© Sportreport

Am Schlusstag des ersten Saisonweltcups in der Olympiasportart Short Track in Montreal standen noch die Entscheidungen über 500 und 1.000 Meter sowie das Finale der Staffel am Programm. Österreichs Quartett verpasste in den Einzeldisziplinen als auch im Teambewerb den Einzug in die Finalläufe, Nicolas Andermann erreichte aber über 500 Meter das Finale des Hoffnungslaufes, wie auch der 17-jährige Steirer Tobias Wolf.

„Leider qualifiziert sich nur der Sieger der Finalläufe für das Viertelfinale über 500 Meter, daher bin ich als Dritter des Endlaufes knapp vorbeigeschrammt. Aber ich kann mich über die Ergebnisse hier in Kanada nicht beschweren, hoffe, dass es auch in den nächsten Wochen so läuft“, schilderte Nicolas Andermann, der mit Rang 24 über 500 Meter das beste Einzelergebnis für das rot-weiß-rote Team an diesem Wochenende holte.

Ähnlich resümierte sein junger steirischer Teamkollege Wolf: „Das Finale des Hoffnungslaufes habe ich mit ein wenig Glück erreicht, aber ich bin auch ein gutes Rennen gefahren. Dann aber bin ich auf extrem gute Kontrahenten getroffen, hatte keine Chance noch ins Viertelfinale einzuziehen“, erklärte der junge Weizer, der schlussendlich den Wettbewerb auf Rang 29 abschloss.

Auf den Plätzen 35 und 36 landeten Dominic Andermann über 500 und Matthias Wolfgang über 1.000 Meter. In der Staffel belegte das Quartett den neunten Endrang, nachdem sie am Freitagabend mit neuem Österreichischen Rekord im Viertelfinale ausschieden. Dort holte sich Südkorea den Sieg, die 500 Meter gewann der Kanadier Steven Dubois und sein Landsmann Pascal Dion war am Sonntag am zweiten Bewerb über 1.000 Meter erfolgreich.

Nächstes Wochenende wartet der zweite Saisonweltcup in Salt Lake City auf das rot-weiß-rote Quartett. „Es war ein guter Auftakt für uns. Drei von vier Läufern stießen in den Hoffnungsläufen in das Finale vor. Mit ein wenig Glück und der richtigen Auslosung kann es für sie dann in Salt Lake City sogar mit der direkten Qualifikation klappen. In der Staffel waren sie fehlerfrei, sind alle stark gelaufen und haben sich als Team präsentiert. Der neunte Rang ist die Belohnung dafür und ein Beweis, wie sehr wir den absoluten Topnationen nun nähergekommen sind“, berichtete ÖESV-Generalsekretär Hermann Filipic.

Ergebnisse Montreal:
500 Meter Männer:

1. Steven DUBOIS (CAN) 40.345
2. June Seo LEE (KOR) 40.434
3. Pietro SIGHEL (ITA) 40.719
24. Nicolas ANDERMANN (AUT)
35. Dominic ANDERMANN (AUT)

1.000 Meter Männer (2. Bewerb):
1. Pascal DION (CAN) 1:23.530
2. Kyung Hwan HONG (KOR) 1:23.598
3. Tae Sung KIM (KOR) 1:24.561
29. Tobias WOLF (AUT)
36. Matthias WOLFGANG (AUT)

5.000 Meter Staffel Männer:
1. Südkorea 7:01.850
2. Kasachstan 7:07.972
3. Kanada 7:12.997
9. Österreich

Presseinfo
Medienbetreuung Österreichischer Eisschnelllauf Verband

31.10.2022


Die mobile Version verlassen