© Sportreport

Das HYPO TIROL Volleyballteam bleibt ungeschlagen an der AVL-Tabellenspitze. Die Innsbrucker entschieden das Topspiel der 7. Runde bei Meister Union Raiffeisen Waldviertel souverän 3:0 (25:18, 25:16, 25:20) für sich und halten nach sieben Spielen bei 19 Punkten.

Für die Nordmänner war es die dritte Niederlage im Grunddurchgang in Folge, sie sind nur noch Sechster. Beste Scorer in der einmal mehr sehr gut besuchten Stadthalle Zwettl waren für das Team von Headcoach Stefan Chrtiansky Luan Weber (15) und bei den Gastgebern Marek Meciar (13).

„Wir waren topmotiviert und sehr fokussiert. Meine Mannschaft hat befreit aufgespielt, mit dem Service viel Druck gemacht. Das war sicherlich eine unserer besten Saisonleistungen. Bislang läuft es sehr gut, natürlich hoffen wir, dass es noch länger so bleibt“, zeigte sich Chrtiansky im ORF SPORT +-Interview zufrieden. URW-Manager Werner Hahn resümierte: „Die Innsbrucker waren in allen Elementen besser und haben verdient gewonnen. Wir sind nach den zuletzt vielen Spielen etwas müde. Aber wir hatten einen super Saisonstart und werden sicher auch wieder Siege einfahren.“

Den bewerbsübergreifend siebenten Sieg in Folge fuhr SK Zadruga Aich/Dob ein. Der Vizemeister kam im Duell mit VBC TLC Weiz zu einem souveränen 3:0 (25:19, 25:21, 25:20)-Heimerfolg. Topscorer: Anastasios Aspiotis (15) bzw. Mark Kremer (21). „Wir sind zwar wieder schlecht gestartet, in Summe war es aber eine solide Leistung gegen einen Gegner, der nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Am Sonntag landet unser neuer Aufspieler Nicholas Butler in Wien, mit ihm wollen wir den nächsten Schritt vorwärts machen“, erklärte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.

Auch TSV Raiffeisen Hartberg kam in seiner Heimhalle zu einem 3:0-Erfolg, schlug UVC McDonald’s Ried 25:18, 25:16, 26:24. Die Innviertler hatten erst vor einer Woche Meister Union Waldviertel besiegt, an diese Leistung konnten sie allerdings in Hartberg nicht anschließen. Durch die Niederlage verlor Ried Platz zwei. Diesen nimmt nun Aich/Dob ein. Hartberg ist neuer Dritter.

Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!

AVL Men, 7. Runde
19.11.: SK Zadruga Aich/Dob vs. VBC TLC Weiz 3:0 (25:19, 25:21, 25:20)
19.11.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC McDonald’s Ried 3:0 (25:18, 25:16, 26:24)
19.11.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. Hypo Tirol Volleyballteam 0:3 (18:25, 16:25, 20:25)
20.11., 16:00: UVC Holding Graz vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
20.11., 17:00: VCA NÖ Amstetten vs. TJ Sokol V/Post SV Wien

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 


 

AVL Women: Sokol/Post gibt sich bei Aufsteiger Purgstall keine Blöße

VB NÖ Sokol/Post wurde Samstagabend seiner Favoritenrolle bei Aufsteiger ASKÖ Volksbank Purgstall gerecht. Der Rekordmeister setzte sich in der 7. AVL Women-Runde 3:0 (25:14, 25:19, 25:19) durch und zog mit Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg gleich. Der Titelverteidiger und Tabellenführer gastiert im Topspiel am Sonntag beim drittplatzierten UVC Holding Graz.

Topscorerin in Purgstall war Anilise Fitzi mit 13 Punkten. „Wir haben uns, denke ich, ganz gut geschlagen. Das Publikum hat uns auch super unterstützt. Gegen diesen routinierten Gegner war leider nicht mehr drinnen, obwohl wir einiges ganz gut gemacht haben“, resümierte Luisa Eßletzbichler, Libera von Purgstall. Und Sokol/Post-Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Genauso wie in den vergangenen Partien wollten wir auch heute allen Spielerinnen Spielzeit geben. Die drei Punkte für die Tabelle freuen uns sehr. Jetzt heißt es, voll fokussieren auf anstrengende und wichtige Wochen, die mit dem Europacup-Spiel gegen Holte am Mittwoch und dem Spiel gegen Linz-Steg am kommenden Wochenende beginnen.“

TI-ROWA-Moser-volley feierte einen 3:1 (25:18, 21:25, 25:16, 25:20)-Heimerfolg über Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz. Für die Innsbruckerinnen war es der vierte Sieg, für die Steirerinnen die vierte Niederlage in Folge. Topscorerinnen: Maya Wollin (17) bzw. Julia Mitter (19). „Es war ein harter Kampf, die Gäste haben unglaublich verteidigt. Wir mussten jeden Punkt zweimal machen, haben uns aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen. Heute sind wir über die Mitte zum Erfolg gekommen“, berichtete TI-volley-Obmann Michael Falkner.

TSV Sparkasse Hartberg muss weiter auf das erste Erfolgserlebnis in dieser AVL-Saison warten. Der Tabellenletzte verlor das Heimspiel gegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn in nur 69 Minuten 0:3 (21:15, 16:25, 21:25). Für die Niederösterreicherinnen war es der dritte Saisonsieg, sie sind damit klar auf Playoff-Kurs.

Im vierten Samstagsspiel musste sich die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg dem ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt nach Satzführung 1:3 (25:18, 17:25, 23:25, 11:25) geschlagen geben. Die „Wildkatzen“ verteidigten durch den Erfolg im Sportzentrum Rif ihren vierten Tabellenplatz, liegen weiter einen Punkt vor TI-volley. Die PSVBG-Damen verloren einen Platz, fielen hinter Bisamberg-Hollabrunn zurück und sind Achte.

Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!

AVL Women, 7. Runde
19.11.: TSV Sparkasse Hartberg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 0:3 (21:15, 16:25, 21:25)
19.11.: TI-ROWA-Moser-volley vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 3:1 (25:18, 21:25, 25:16, 25:20)
19.11.: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. VB NÖ Sokol/Post 0:3 (14:25, 19:25, 19:25)
19.11.: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 1:3 (25:18, 17:25, 23:25, 11:25)
20.11., 18:30: UVC Holding Graz vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

19.11.2022


Die mobile Version verlassen