© Sportreport

Am Dienstag kommt es in der Salzburger Eisarena zum absoluten Top-Spiel der win2day ICE Hockey League. Der amtierende Meister EC Red Bull Salzburg empfängt den aktuellen Tabellenführer HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ im Kampf um die Tabellenspitze (19:15 Uhr, Livestream). Mit einem Sieg in regulärer Spielzeit könnten sich die Red Bulls in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die Tiroler heranpirschen.

Hochspannung im Kampf um die Tabellenspitze! Es geht um die beste Ausgangslage für die Playoffs sowie um Tickets für die CHL 2023/24, für die neben dem späteren ICE-Champion die ersten beiden Teams nach dem Grunddurchgang qualifiziert sind. Innsbruck ist mit 80 Punkten Spitzenreiter, hält die Stellung schon seit dem 9. Dezember. Die Red Bulls, mit einem Spiel weniger, halten auf dem 3. Platz mit 75 Punkten, Bozen ist Zweiter mit 78 Punkten.

Im bisherigen Saisonvergleich hatten beide Male die Red Bulls die Nase vorn, gewannen Anfang Dezember in Innsbruck mit 5:2 und eine Woche später zuhause mit 5:1. Und auch im dritten Duell heißt es wieder beste Defensive gegen beste Offensive; die Red Bulls haben mit 70 Toren die mit Abstand wenigsten Tore kassiert, Innsbruck mit 146 Toren mit Abstand meisten getroffen.

„Das wird ein guter Test für beide Teams, beste Defensive gegen beste Offensive“, freut sich Salzburgs Head Coach Matt McIlvane auf die Begegnung. Seine Mannschaft will neuerlich die starke Defensive unter Beweis stellen und auch gegen Innsbrucks Stürmer bestehen, die derzeit mit Adam Helewka, Tyler Coulter und Brady Shaw gleich drei unter den vier besten Torschützen der gesamten Liga haben. Nimmt man nur die Österreicher her, haben die Salzburger mit Peter Schneider den Top-Scorer (31 Punkte) in ihren Reihen, mit Benjamin Nissner (27) und Mario Huber (26) zwei weitere Top 5-Spieler. Innsbrucks Martin Ulmer ist mit 28 Punkten drittbester österreichischer Scorer.

Die Kräfteverteilung spiegelt sich auch in den Special Teams wider. Mit einer Treffer-Quote von über 29% haben die Innsbrucker auch das beste Powerplay, Salzburg folgt dahinter mit guten 21,6%. Dafür sind die Red Bulls auch in Unterzahl mit einer Quote von 86% eine Festung, wohingegen der HCI mit 79% auf Rang 10 im Ligavergleich verweilt.

Salzburgs Nikolaus ‚Klausi‘ Heigl, der gestern gegen den KAC sein zweites Tor bei den Profis geschossen hat, freut sich auf die neuerliche Herausforderung: „Solch enge Spiele wie gestern machen Spaß und die Härte gehört halt dazu. Wenn man dann noch selbst etwas dazu beisteuern kann, ist das natürlich super.“

Der 19-jährige Deutsche, der im AHL-Team der Red Bull Hockey Juniors momentan mit 26 Punkten (9 Tore, 17 Assists) zweitbester Spieler seines Teams ist, will auch gegen Innsbruck stark performen: „Wir wollen ja auf den ersten Platz, daher muss ein Sieg her und am besten nach regulärer Spielzeit. Wir kennen ihre offensiven Stärken ganz genau, aber wenn wir hinten gut stehen, kriegen wir vorn auch unsere Chancen und wenn wir die verwerten, gewinnen wir das Spiel.“

Nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Troy Bourke, Dominique Heinrich und Peter Hochkofler sowie Nicolai Meyer (Unterkörper). Verteidiger Andrew MacWilliam ist dafür nach abgesessener Sperre wieder am Start.

win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck “Die Haie“
Di, 17.01.2023; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

16.01.2023


Die mobile Version verlassen