© Sportreport

Sonntagabend wurde der AVL Men-Grunddurchgang mit den letzten zwei Spielen der 18. Runde abgeschlossen. Überraschungsteam TSV Raiffeisen Hartberg schlug im Topduell Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob 3:1 (20:25, 26:24, 25:22, 25:19) und verteidigte den zweiten Platz hinter Titelfavorit HYPO TIROL Volleyballteam.

„Ich gratuliere Hartberg zu einem starken Grunddurchgang und auch zur heutigen Leistung. Wir waren nur eineinhalb Sätze gut. Nachdem sich Neuzugang Jurii Kruzhkov am Knöchel verletzt hatte, ging bei uns gar nichts mehr. Ich bin maßlos enttäuscht. Zumindest sind wir Dritter geblieben“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.

VCA Amstetten NÖ bezwang in der Johann-Pölz-Halle UVC Holding Graz 3:2 (25:14, 24:26, 23:25, 25:21, 15:13), sicherte sich Rang vier. Die Mostviertler beendeten den Grunddurchgang punktegleich mit Aich/Dob und UVC McDonald’s Ried (5.). Graz musste sich mit dem achten Platz begnügen, hätte in Amstetten drei Punkte benötigt, um sich noch zu verbessern. „Es war eine schwierige Geburt, aber uns ist es gelungen, Vierter zu werden“, schnaufte VCA-Sportdirektor Michael Henschke nach der engen Partie gegen den Meister von 2021.

Aus den Resultaten am Sonntag ergaben sich folgende Viertelfinalduelle: HYPO TIROL Volleyballteam (1) vs. UVC Holding Graz (8), TSV Raiffeisen Hartberg (2) vs. VBC TLC Weiz (7), SK Zadruga Aich/Dob (3) vs. Union Raiffeisen Waldviertel (6/Titelverteidiger) und VCA Amstetten NÖ (4) vs. UVC McDonald’s Ried (5). Playoff-Auftakt ist am 4. März. Die Halbfinalisten werden im „Best-of-3“-Modus ermittelt.

AVL Men-Grunddurchgang, 18. Runde
18.02.: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. Union Raiffeisen Waldviertel 3:1
(21:25, 26:24, 25:23, 29:27)

18.02.: HYPO TIROL Volleyballteam vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:0
(25:15, 25:15, 25:12)

18.02.: UVC McDonald’s Ried vs. VBC TLC Weiz 3:1
(25:23, 16:25, 25:23, 25:17)

19.02.: VCA Amstetten NÖ vs. UVC Holding Graz 3:2
(25:14, 24:26, 23:25, 25:21, 15:13)
 

VCA Amstetten NÖ schließt nach Krimi gegen Graz Grunddurchgang als Vierter ab

Mit einem knappen 3-2 Heimsieg gegen UVC Holding Graz beendet der VCA Amstetten NÖ den Grunddurchgang der Austrian Volley League Men auf dem vierten Rang. Mit den zwei eroberten Zählern gegen die Steirer ziehen die Niederösterreicher schlussendlich wieder an UVC McDonalds Ried/Innkreis vorbei, die am Samstagabend nach einem Sieg gegen Weiz zwischenzeitlich den vierten Platz in der Liga einnahmen.

„Es war eine schwierige Geburt am Ende, aber uns ist gelungen Vierter zu werden“, schnaufte VCA-Sportdirektor Michael Henschke nach der engen Partie gegen den Österreichischen Meister von 2021 und fügte an: „Es war eines unserer Saisonziele unter die besten vier im Grunddurchgang zu kommen. Das haben wir jetzt erfolgreich abgeschlossen und nun geht es in die Playoffs.“

Dort wird der VCA auf die Rieder treffen, die im ersten Spiel das Heimrecht haben. Die weiteren Spiele der Best-Of-Three-Viertelfinalserie finden dann in Amstetten statt. „Bis es losgeht haben wir jetzt zwei Wochen Zeit, die wir effektiv nützen werden um die Mannschaft auf das Playoff vorzubereiten. Denn ich war mit vielem was ich heute gesehen habe nicht zufrieden“, so Henschke.

Zwar erwischte seine Mannschaften gegen Graz einen perfekten Start, gewann den ersten Durchgang mit 25-14 klar, hatte dann aber große Mühen gegen die Steirer. „Wir waren zu Beginn fast fehlerfrei, sind mit breiter Brust aufgetreten, genau so wie ich mir das von einem Heimteam erwarte, welches zu den besten Teams Österreichs gehört. Und dann schlichen sich immer mehr Fehler und Unsicherheiten ein“, beschrieb Henschke die Partie.

Die Sätze zwei und drei gingen mit 24-26 und 23-25 an Graz, im vierten Satz kämpfte sich der VCA aber mit einem 25-21 zurück in die Partie zurück, gewann auch den entscheidenden Durchgang mit 15-13 knapp und fixierte den zwölften Erfolg im Grunddurchgang.

 
19.02.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:1
(20:25, 26:24, 25:22, 25:19)

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, ab 4. März Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 


 

AVL Women:
Keine Überrachungen zum Abschluss des Grunddurchgangs – Viertelfinale ab 4. März

Keine Überraschungen gab es am Sonntag zum Abschluss des AVL Women-Grunddurchgangs. Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg feierte in der 18. Runde den 17. Sieg, gewann bei ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (5.) mit 3:0 (25:9, 25:21, 25:22).

„Wegen den Comebacks von Katharina Holzer und Sophie Wallner verfügt Klagenfurt über viel mehr Routine. Nach Satz eins war es auch sehr ausgeglichen. Wir konnten aber in den wichtigen Phasen zulegen und doch relativ entspannt gewinnen. Ab jetzt geht es richtig zur Sache, in den Playoffs zählen nur noch Siege“, weiß STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando.

Auch UVC Holding Graz (2.) gab sich in der Fremde keine Blöße, behielt beim Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall ebenfalls in drei Sätzen (25:19, 25:18, 25:12) die Oberhand. TI-ROWA-Moser-volley (4.) wurde seiner Favoritenrolle bei TSV Sparkasse Hartberg (9.) gerecht. Die Steirerinnen zogen mit 0:3 (19:25, 22:25, 12:25) den Kürzeren.

Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (7.) hatte gegen UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (8.) hart zu kämpfen, setzte sich aber letztlich beim Tabellennachbarn nach 0:2-Satzrückstand noch im Tie-Break durch (19:25, 24:26, 25:21, 25:15, 15:10).

Der einzige Heimsieg in der letzten Runde des Grunddurchgangs gelang VB NÖ Sokol/Post (3.) bereits Samstagnachmittag mit 3:0 (25:8, 25:9, 25:12) über PSVBG Salzburg (6.). Zuzana Pecha-Tlstovicova, Trainerin der siegreichen Gastgeberinnen: „Wenn wir den Rest der Saison immer so spielen wie heute, kann uns noch viel gelingen. Der klare Sieg war sehr wichtig, da wir ja auch im Viertelfinale gegen Salzburg spielen.“

Playoff-Auftakt ist am 4. März. Die Viertelfinalpaarungen: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn, Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz, PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. VB NÖ Sokol/Post und ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-ROWA-Moser-volley.

AVL Women-Grunddurchgang, 18. Runde
18.02.: VB NÖ Sokol/Post vs. PSVBG Salzburg 3:0 (25:8, 25:9, 25:12)
19.02.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (9:25, 21:25, 22:25)
19.02.: TSV Sparkasse Hartberg vs. TI-ROWA-Moser-volley 0:3 (19:25, 22:25, 12:25)
19.02.: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz 2:3 (25:19, 26:24, 21:25, 15:25, 10:15)
19.02.: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. UVC Holding Graz 0:3 (19:25, 18:25, 12:25)

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, ab 4. März Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD)

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
VCA Amstetten NÖ
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

19.02.2023


Die mobile Version verlassen