© Sportreport

Die 20. Runde in der Admiral Bundesliga wird am Sonntag mit drei Spielen abgeschlossen. Um 14:30 Uhr erfolgt der Anpfiff zu den Spielen Austria Klagenfurt vs. SCR Altach sowie WSG Tirol vs. LASK. Um 17 Uhr steigt im Allianz Stadion der große Schlager Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg.

Im Vorfeld des Spiels hat die Admiral Bundesliga Zahlen, Fakten und Wissenswertes zu den drei Spielen per Presseaussendung veröffentlicht.

Diese Medieninfo im Wortlaut gibt es in der Infobox.

SK Austria Klagenfurt – CASHPOINT SCR Altach

Sonntag, 05.03.2023, 14:30 Uhr, 28 Black Arena, Schiedsrichter: Julian Weinberger

– Der SK Austria Klagenfurt gewann in der ADMIRAL Bundesliga alle drei Duelle gegen den CASHPOINT SCR Altach – sonst wurden nur gegen den TSV Egger Glas Hartberg die ersten drei BL-Spiele gewonnen.

– Der SK Austria Klagenfurt erzielte 2021/22 gegen den CASHPOINT SCR Altach sechs Tore – gegen kein Team mehr und nur gegen Altach blieben die Klagenfurter ohne Gegentor. Insgesamt erzielten die Kärntner 10 BL-Tore gegen den CASHPOINT SCR Altach – mehr als gegen jedes andere Team.

– Der SK Austria Klagenfurt gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieben der ersten 19 Spiele – um eines mehr als zum Vergleichszeitpunkt der Vorsaison. Dennoch holten die Klagenfurter um zwei Punkte weniger (24) als zum Vergleichzeitpunkt der Vorsaison (26).

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte sieben Kopfballtore – nur der SK Austria Klagenfurt (10) in dieser Saison ADMIRAL Bundesliga mehr. Klagenfurt erzielte zwei der vier Tore im Hinspiel per Kopf (2-mal Markus Pink).

– Klagenfurts Markus Pink erzielte beim 4:1-Auswärtssieg im Hinspiel einen Dreierpack – seinen ersten und bislang einzigen in der ADMIRAL Bundesliga. Pink hält aktuell bei 13 Saisontoren und damit erstmals bei so vielen innerhalb einer BL-Saison. Pink ist auch der Führende der Torschützenliste und könnte der erste österreichische Torschützenkönig seit Philipp Hosiner mit 32 Toren in der Saison 2012/13 werden.

WSG Tirol – LASK

Sonntag, 05.03.2023, 14:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter: Josef Spurny

– Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten drei Spiele gegen den LASK, darunter das Playoff-Halbfinale 2021/22. Die Tiroler feierten damit in diesen drei Duellen mehr BL-Siege gegen den LASK als in den ersten neun Spielen zusammen (2).

– Die WSG Tirol holte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 28 Punkte aus den ersten 19 Spielen – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt. Weiters rangieren die Tiroler auf Platz 5 nach 19 Spielen – nie weiter vorne zu einem so späten Zeitpunkt einer BL-Saison.

– Der LASK verlor nur eines seiner letzten acht Spiele (4S 3U) und holte in den ersten 19 Spielen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 34 Punkte – um 13 mehr als zu diesem Zeitpunkt der Vorsaison (21).

– Die WSG Tirol holte in der Rückrunde 17 Punkte (nur der FC Red Bull Salzburg mit 22 mehr), der LASK 15 Punkte. Die Tiroler erzielten dabei 16 Tore (wie Salzburg) – kein Team mehr. Der LASK kassierte sieben Gegentore – nur Salzburg (3) in den acht Spielen der Rückrunde dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga

– Die WSG Tirol und der LASK erzielten je 17 Tore in der ersten Hälfte – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die Tiroler erzielten sechs Tore in der Anfangsviertelstunde – nur der LASK (8) in dieser BL-Saison mehr.

SK Rapid Wien – FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 05.03.2023, 17:00 Uhr, Allianz Stadion, Schiedsrichter: Dieter Muckenhammer

– Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 13 Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (11S 2U). In der Bundesliga-Historie blieb der SK Rapid Wien nur gegen den FK Austria Wien von 2001 bis 2005 (16 Spiele) in so vielen BL-Spielen in Folge sieglos.

– Der SK Rapid Wien gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga fünf der acht Spiele unter Zoran Barisic – mehr als in den ersten 11 BL-Spielen 2022/23 unter Ferdinand Feldhofer (4S). Die Hütteldorfer holten neun Siege aus den ersten 19 BL-Spielen – mehr als im gesamten Grunddurchgang 2021/22 (8).

– Der FC Red Bull Salzburg holte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 48 Punkte aus den ersten 19 Spielen (wie 2018/19 und 2021/22) – nie mehr und als einziges Team in der Drei-Punkte-Ära. Salzburg ist seit der 2. Runde (1:2 gegenden SK Puntigamer SturmGraz ) in der Bundesliga ungeschlagen (14S 3U).

– Rapids Roman Kerschbaum absolvierte 149 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga. Bei einem Einsatz gegen Salzburg würde er sein Jubiläumsspiel bestreiten (150). Kerschbaum war in BL-Spielen gegen den FC Red Bull Salzburg an drei Toren direkt beteiligt (1 Tor, 2 Assists) – nur gegen St. Pölten an mehr (4 BL-Tore).

– Salzburgs Andreas Ulmer würde bei einem Einsatz gegen den SK Rapid Wien sein 400. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren – als 35. Spieler seit BL-Gründung. Damit hätte der 37-jährige Außenverteidiger um ein BL-Spiel mehr als Österreichs Jahrhundertfußballer Herbert Prohaska (399) absolviert.

Medieninfo
Österreichische Fußball-Bundesliga/Red. Sportreport

05.03.2023


Die mobile Version verlassen