SK Zadruga Aich/Dob hat im powerfusion AVL Men-Finalduell mit ÖVV-Cupsieger HYPO TIROL Volleyballteam ausgeglichen.
Die Kärntner gewannen das zweite Spiel der “Best-of-7“-Serie Samstagabend in der JUFA-Arena Bleiburg 3:1 (15:25, 29:27, 25:17, 25:20). Die dritte Partie steigt in einer Woche in der USI-Halle. ORF SPORT + überträgt wieder ab 20:15 Uhr live.
HYPO TIROL erwischte den perfekten Start, führte früh deutlich (13:6) und brachte den ersten Satz problemlos ins Trockene. Aich/Dob agierte vor rund 1000 Zuschauer:innen in seiner Heimhalle viel zu fehlerhaft. Die Gäste blieben auch in Durchgang zwei zunächst am Drücker (9:6), mit einem 7:1-Lauf meldete sich Aich/Dob aber zurück. Die Teams waren nun auf Augenhöhe. Bitter für die Tiroler: Arthur Nath verletzte sich vor der entscheidenden Phase des Satzes und schied aus. Dennoch hatte das Team von Headcoach Stefan Chrtiansky wenig später zweimal die Möglichkeit, auf 2:0 zu stellen. Letztlich waren es aber die Hausherren, die ihren dritten Satzball verwerten konnten.
Ausgeglichen ging es weiter (9:9), ehe sich Aich/Dob mit sechs Punkten in Folge den entscheidenden Vorteil verschaffen konnte. Erstmals in dieser Finalserie erspielten sich die Kärntner eine Satzführung. Und HYPO TIROL sollte nicht mehr zurückkommen: Denn im vierten Durchgang machte Aich/Dob aus einem 13:16 ein 21:16. Die Partie war entschieden. Nach 109 Minuten verwerteten die Hausherren ihren zweiten Matchball und fügten den Innsbruckern die erst zweite Saison-Niederlage zu.
Topscorer waren Jurii Kruzhkov (19) und Stefan Kaibald (17) bzw. Luan Weber (23) und Niklas Kronthaler (17).
Amstetten gewinnt erstes NÖ-Duell um fünften Platz
VCA Amstetten NÖ hat früher am Abend das erste Duell mit Union Raiffeisen Waldviertel um Platz fünf auswärts 3:0 (25:23, 25:19, 25:18) gewonnen. Der Meister von 2022 verspielte im ersten Satz eine 15:8-Führung. Ab Mitte des zweiten Durchgangs waren die Mostviertler in der Stadthalle Zwettl das klar bessere Team. Das entscheidende Rückspiel steigt am 16. April in der Johann-Pölz-Halle.
VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Ich freue mich für die Burschen, weil wir in der letzten Zeit sehr gut trainiert haben. Dieser Sieg hat aber noch nichts zu sagen. Die Waldvierteler sind so stark, dass sie das drehen können.“
VCA-Topscorer Michael Czerwinski (13 Punkte): „Unglaubliches Match. Es hat jeder das gemacht, was wir trainiert haben. Heute sind wir als Mannschaft aufgetreten und deshalb haben wir gewonnen.“
URW-Libero Jakob Reiter: „Es ist bitter, Wir haben saustark begonnen und die ersten beiden Sätze bis zur Mitte hin dominiert. Leider haben wir das nie auf den Boden gebracht. Mit dieser Eigenfehlerquote ist es schwierig, ein Spiel zu gewinnen.“
powerfusion AVL Men
Finalserie (best-of-7)
05.04.: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:1
(25:19, 20:25, 25:18, 25:22)
08.04.: SK Zadruga Aich/Dob vs. HYPO TIROL Volleyballteam 3:1
(15:25, 29:27, 25:17, 25:20)
15.04., 20:25: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob
19.04., 20:25: SK Zadruga Aich/Dob vs. HYPO TIROL Volleyballteam
22.04., 20:25: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob
wenn nötig
26.04., 18:25: SK Zadruga Aich/Dob vs. HYPO TIROL Volleyballteam
29.04., 20:25: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob
alle Finalspiele LIVE in ORF SPORT +
Serie um Platz 3 (best-of-3)
Termin offen: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC McDonald’s Ried
15.04., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. TSV Raiffeisen Hartberg
wenn nötig
Termin offen: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC McDonald’s Ried
um Platz 5 (Hin- und Rückspiel – evtl. Golden Set)
08.04.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ 0:3 (23:25, 19:25, 18:25)
16.04., 16:30: VCA Amstetten NÖ vs. Union Raiffeisen Waldviertel
VCA Amstetten NÖ feiert 3-0 Auswärtserfolg im Waldviertel
Im ersten von zwei Spielen im Kampf um den fünften Platz in der Austrian Volley League Men 2022/23 konnte der VCA Amstetten NÖ gegen Derbykontrahenten Union Raiffeisen Waldviertel stark vorlegen. In Zwettl gelang den Mostviertlern ein klarer 3-0 Auswärtssieg. Damit fehlen ihnen noch zwei gewonnene Sätze um das Duell um den 5. Gesamtrang in der Liga für sich zu entscheiden.
„Der Sieg heute ist der Erfolg der Arbeit der letzten Wochen. Sie standen als Team am Platz, haben hart an den Fehlern der vergangenen Wochen gearbeitet und dann gelingt es dir auch in der Auswärtsfestung Zwettl zu gewinnen“, schilderte VCA-Sportdirektor Michael Henschke nach der Partie, die seine Mannschaft mit 25-23, 25-19 und 25-18 gewann.
„Vor allem im Service waren wir richtig stark. Wenn man bedenkt, dass das unsere größte Schwäche zu Beginn der Playoffs waren, dann merkt man, wieweit wir uns gesteigert haben“, erklärte Henschke, der sein Team wieder von der Bank aus zum Sieg führte. „Bis morgen können wir jetzt ein wenig feiern, so oft haben wir ja noch nicht in Zwettl gewonnen“, fügte er an.
Dennoch mahnte er aber seine Mannschaft, dass vor dem finalen Showdown noch nichts entschieden ist: „Wir haben jetzt den Vorteil, dass uns zwei Satzgewinne genügen, aber durch ist das Duell noch lange nicht. Waldviertel ist ein starker Gegner, den wir auch speziell wegen ihrer Heimniederlage jetzt auch keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen dürfen.“
Das Rückspiel findet dann am nächsten Sonntag in der Johann-Pölz-Halle statt. Gespielt wird um 16:30 Uhr. Gewinnen die Mostviertler mehr als einen Satz, dann stehen sie als Fünftplatzierter fest. Schaffen sie das nicht, winkt ein Golden-Set, der das Duell der beiden niederösterreichischen Teams dann final entscheidet.
Relegationsrunde
15.04., 18:00: Supervolley OÖ/Wels/Steyr vs. VC Hausmannstätten
15.04., 19:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz
15.04., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. hotVolleys Wien
Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken
Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
Presseinfo
Austrian Volley League Men
VCA Amstetten NÖ
ÖVV
08.04.2023