© Sportreport

VB NÖ Sokol/Post hat im zweiten AVL Women-Finalspiel Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg in Wien 3:2 (22:25, 25:22, 25:23, 23:25, 15:9) niedergerungen und in der „Best-of-5“-Serie auf 1:1 gestellt. Das dritte Duell geht am Sonntag zur Primetime in der SMS Kleinmünchen über die Bühne. ORF SPORT + überträgt ab 20:15 Uhr live.

Die Zuschauer:innen – unter ihnen auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler – sahen eine ausgeglichene Anfangsphase mit mehreren Führungswechseln. Mit vier Punkten in Folge zum 14:10 waren es die STEELVOLLEYS, die sich etwas absetzen konnten. Bei 20:15 schien das Team von Headcoach Facundo Morando souverän der Satzführung entgegenzusteuern. Doch Sokol/Post kam noch einmal heran (20:21), konnte aber nicht mehr ausgleichen. Wenig später nutzten die Gäste ihren zweiten Satzball.

Im zweiten Durchgang präsentierte sich der Herausforderer stark verbessert, lag ab dem 7:6 durchgehend voran. Die Vorentscheidung brachte ein 5:0-Lauf der Sokol/Post-Damen zum 22:16. Die STEELVOLLEYS kamen nicht mehr näher als auf zwei Punkte heran. Ein Angriffspunkt von Lia Berger bedeutete für Sokol/Post den ersten Satzgewinn in der Finalserie.

Die Gäste zeigten sich vom Ausgleich unbeeindruckt, legten im dritten Satz zunächst vor (7:4). Mit sieben Punkten in Folge drehte der Rekordmeister den Spieß um. Die Führung hielt jedoch nicht lange (11:11). In Folge stellten die STEELVOLLEYS den Block mehrmals goldrichtig und zogen davon (19:14). Damit war der Satz allerdings keineswegs vorentschieden. Denn Sokol/Post wendete in der hervorragend gefüllten Posthalle noch einmal das Blatt. Mit fünf Punkten in Folge bei Service Berger holten sich die Gastgeberinnen die 2:1-Führung.

Durchgang vier war zunächst ein offener Schlagabtausch. Ein Run von 15:14 auf 21:15 brachte den Titelverteidiger allerdings die komfortable Führung. Und diesmal brachten die STEELVOLLEYS den Satz – knapp aber doch – ins Trockene. Ein Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Dieses war wie das ganze Match ein Kampf auf Messers Schneide. Beim letzten Seitenwechsel führte Sokol/Post 8:6 und blieb auch am Drücker. Nach 136 Minuten verwertete der Außenseiter seinen ersten Matchball zum 3:2-Heimsieg.

Lia Berger Match-MVP
Topscorerinnen waren die erst 15-jährige Lia Berger (27), die auch zum Match-MVP gewählt wurde, Lucia Miksikova (21) und Anilise Fitzi (19) bzw. Brooke Botkin (28), Silvie Pavlova und Harlee Kekauoha (je 14). Die Matchstats aus Sicht von Sokol/Post: Angriffspunkte 64 zu 60 (Quote 35% zu 37%), Asse 10 zu 7 (Servicefehler 10 zu 3), Blockpunkte 15 zu 10, Annahme 62% zu 38%; Spieldauer 136 Minuten.

AVL Women
Finalserie (best-of-5)

09.04.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post 3:0 (25:22, 25:22, 25:14)
13.04.: VB NÖ Sokol/Post vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 3:2 (22:25, 25:22, 25:23, 23:25, 15:9)
16.04., 20:25: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post
27.04., 20:25: VB NÖ Sokol/Post vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

wenn nötig
30.04., 20:25: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. VB NÖ Sokol/Post

alle Finalspiele LIVE in ORF SPORT +

Serie um Platz 3 (best-of-3)
02.04.: UVC Holding Graz vs. TI-ROWA-Moser-volley 2:3 (17:25, 18:25, 25:20, 25:21, 7:15)
15.04., 17:00: TI-ROWA-Moser-volley vs. UVC Holding Graz

wenn nötig
22.04., 19:00: UVC Holding Graz vs. TI-ROWA-Moser-volley

Relegationsrunde
15.04., 16:30: TSV Sparkasse Hartberg vs. VC Raiffeisen Dornbirn
15.04., 19:30: VT Roadrunners Wien vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
16.04., 12:00: VC Hausmannstätten vs. VC Raiffeisen Dornbirn

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 
Presseinfo
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

13.04.2023


Die mobile Version verlassen