© Sportreport

Eine große Überraschung gelang Froschberg in der 3. Runde der Feldsaison in der Faustball Bundesliga. Die Linzer gewannen gegen den Titelfavoriten aus Freistadt auswärts mit 4:1.

Das Team aus Freistadt war an diesem Wochenende gleich zwei Mal im Einsatz. Im heiß umkämpften Spiel gegen Urfahr setzten sich die Mühlviertler mit 4:3 Sätzen durch, mussten aber hart um den Sieg kämpfen. Tags darauf bestritten die Freistädter noch ein aus Runde 4 vorgezogenes Meisterschaftsspiel gegen Froschberg, das mit 4:1 an die Linzer ging. „Wir haben offensiv verteidigt und um jeden Ball gekämpft. Mit der besten Saisonleistung konnten wir den dritten Sieg im 4. Spiel einfahren“, sagt Trainer Ruben Schwarzelmüller.

Auch Urfahr war an diesem Wochenende zwei Mal gefordert. Das Team von Trainer Romeo Dominioni musste im Nachtragsspiel gegen Drösing auflaufen und gewann dieses trotz einiger Personalrochaden glatt mit 4:0.

Neuer Spitzenreiter ist Staatsmeister Vöcklabruck nach einem 4:1-Erfolg über Aufsteiger Höhnhart. „Im 4. Satz hätten wir sogar auf 2:2 stellen können, haben den Satz aber in der Verlängerung verloren. Diese gute Leistung soll uns Auftrieb für die nächsten Aufgaben geben“, so Höhnhart-Coach Lukas Diermaier.

Grieskirchen/Pötting siegte gegen Drösing mit 4:0. Froschberg gewann gegen Münzbach ebenfalls mit 4:0 und Enns schlug Kremsmünster auch mit 4:0.

Das Final3 um den Staatsmeistertitel am Feld wird am 1. und 2. Juni in Arnreit/OÖ ausgetragen.
 


 

Faustball Bundesliga Frauen: 4:3 Marathonsieg gegen St. Veit

In der 3. Runde der Faustball Bundesliga der Frauen schrammte St. Veit nur knapp an dem Sieg gegen die Staatsmeisterinnen aus Nußbach vorbei. Laakirchen übernimmt die Tabellenführung und Münzbach, Reichenthal und St. Veit bleiben weiter punktelos.

Der Ausfall der beiden Angreiferinnen Marlene Hieslmair und Ines Salzberger stellte Coach Marco Salzberger vor eine schwierige Aufgabe. Nach dem 0:3 Rückstand und einigen Wechselversuchen geht eine Variante zum richtigen Zeitpunkt auf und Nußbach holte sich vier Sätze in Folge. „Das war heute ein Kampf ab dem ersten Ball. Wir wussten, dass es unsere volle Konzentration benötigen würde. Das ist uns in den ersten Sätzen nicht so gut gelungen. Schlussendlich haben wir es aber geschafft gemeinsam den Sieg zu eringen. Das sind wichtige Punkte die uns einen Schritt näher in Richtung Final 3 bringen.“ resümiert Jasmin Kammerhuber.

Einen Schritt in Richtung Final 3 haben auch die Frauen aus Urfahr gemacht. Bei schwierigen Windverhältnissen bezwangen sie mit 4:0 die Frauen von Reichenthal. Auch in Laakirchen machte es der Wind den Teams nicht leicht. Laakirchen konnte sich gegen Seekirchen durchsetzen und sich somit den dritten Sieg in drei Spielen sichern.

Die Seekirchnerinnen konnten dafür am Vortag gegen Reichthal bestehen. „Unser Ziel, zwei Punkte gegen Reichenthal zu holen, haben wir erreicht. Wir wussten, dass es gegen Laakirchen nicht einfach wird. Zusätzlich konnte sich auch keiner schonen, da wir bei beiden Runden ohne Auswechselspielerinnen auflaufen mussten. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über die zwei Punkte und blicken motiviert auf das Spiel gegen Arnreit am kommenden Wochenende.“, resümierte Abwehrspielerin Nicole Kempf aus Seekirchen.

Arnreit konnte nach den zwei Niederlagen zu Saisonbeginn, die ersten Punkte holen. Vor Heimpublikum erkämpften sich die Mühlviertlerinnen einen 4:0 Sieg gegen Münzbach. „Nach Anfangsschwierigkeiten haben wir noch gut ins Spiel gefunden. Die Pflicht wurde erfüllt und darauf bauen wir auch in den nächsten Runden auf!“, so Kapitänin Tanja Gahleitner.
Die Freistädterinnen durften sich ebenfalls vor Heimpublikum über zwei Punkte freuen.

Der Starker Wind gestaltet das Spiel als schwierig und fordert beide Mannschaften im Zuspiel. Erst im letzten Satz können sich die Mühlviertlerinnen absetzen und das Spiel schlussendlich über die Routine gewinnen. „Wir haben uns heute sehr schwer getan ins Spiel zu finden, freuen uns deswegen aber umso mehr über den Sieg zu Hause. Für uns sind das extrem wichtige Punkte, die am Schluss entscheidend sein können“, resümiert Zuspielerin Olivia Woitsch.

 
Presseinfo
Faustball Austria
ÖFBB

weiterführende Links:
– zum Sportreport Faustball-Kanal

08.05.2023


Die mobile Version verlassen