
In der 31. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das Duell LASK vs. Austria Wien auf dem Programm. Für die Gäste setzte es einen herben Dämpfer im Kampf um Platz vier!
In der Raiffeisen Arena gab es bereits in der vierten Minute den ersten Treffer. Die Austria-Verteidigung beobachtet Keito Nakamura, als er Richtung-Austria zieht. Der Japaner hat viel Platz und nutzt diesen sehenswert zum 1:0-Pausenstand. In der Folge hatte der LASK mehr vom Spiel. Die Veilchen kämpften sich hinein und kamen nach dem Seitenwechsel zum Ausgleichstreffer. Fitz staubte zum 1:1 in der 48. Minute ab. In der Folge hatten die Gastgeber Glück, dass ein Handspiel von Stojkovic im eigenen Strafraum ohne Folgen blieb. Der glücklose Tabakovic stand wenige Augenblicke davor sehr knapp in Abseitsposition. Auf 15, 20 bärenstarke Minute nach dem Seitenwechsel der Gäste folgte wieder eine Drangperiode des LASK. Die Oberösterreicher hatten in dieser Situation mit zwei Alutreffern Pech. In der 80. Minute gingen die Gastgeber dann erneut in Führung. Der eingewechselte Marin Ljubicic traf zum 2:1. In der Schlussminute legten die Oberösterreicher noch den dritten Treffer nach. Moses Usor erzielte den 3:1-Endstand.
In der Tabelle bleibt der LASK auf Rang drei. Auf der Gegenseite rutscht Austria Wien auf Rang fünf zurück.
LASK vs. Austria Wien 3:1 (1:0)
Raiffeisen Arena, 15.400, SR Heiß
Tore: Nakamura (4.), Ljubicic (81.), Usor (90.) bzw. Fitz (48.)
LASK: Lawal – Stojkovic, Ziereis, Luckeneder, Potzmann – Horvath (85./Talovierov), Michorl (70./Jovicic)- Flecker (61./Usor), Zulj, Nakamura (70./Goiginger)- Mustapha (61./Ljubicic)
Austria Wien: Früchtl – Mühl (46./Handl), Martins, Meisl – Ranftl, Jukic (46./Gruber), Holland (82./Braunöder), Leidner (29./Polster) – Fischer, Fitz – Tabakovic
28.05.2023