© Sportreport

Die ÖVV-Nationalteams sind Samstagnachmittag wieder im CEV European Silver League Einsatz. Die Damen wollen in Riga gegen Lettland (15 Uhr) den dritten Sieg im vierten Gruppenspiel einfahren, Platz zwei festigen.

Das für diese Saison stark verjüngte Herren-Team – die arrivierten Stammkräfte pausieren – gastiert in Budapest, will sich bei den Ungarn für die knappe Heim-Niederlage am vergangenen Samstag revanchieren. ORF SPORT + überträgt ab 16 Uhr live.

Die Spielerinnen von Headcoach und ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab gewannen das erste Duell mit den Lettinnen im Raiffeisen Volleydome Ried in vier Sätzen. Zum Auftakt konnte Rotweißrot einen überzeugenden Auswärtserfolg in Nordmazedonien verbuchen, auf den eine Niederlage in Estland folgte. Da das Final Four im Raiffeisen Sportpark Graz über die Bühne gehen wird, haben die Österreicherinnen einen Top-4-Platz bereits sicher. Damit will sich die Schwab-Truppe allerdings nicht zufriedengeben. Ziel ist es, die restlichen drei Gruppenspiele zu gewinnen und Selbstvertrauen fürs Finalturnier zu tanken. Zur Halbzeit der Vorrunde liegen Kapitänin Nina Nesimovic und Co. drei Punkte hinter Estland auf Platz zwei. Auch in der Parallelgruppe sind die favorisierten Teams, Portugal und Montenegro, voran.

„Ergebnismäßig sind wir mit zwei Siegen im Soll“, erläutert Schwab. „Ich denke, das Lettland-Spiel war eine Steigerung, aber es fehlt noch Stabilität.“ Diese müsse bis zum Final Four am 24. und 25. Mai in Graz erhöht werden. „Monika Chrtianska und Tamina Huber, die zu Beginn der Silver League noch nicht dabei waren, werden uns diesbezüglich sicher helfen. Beim Final Four warten sehr starke Gegner auf uns, bis dahin müssen wir uns noch verbessern“, so der Damen-Teamchef.

ÖVV-Herren wollen sich bei Ungarn revanchieren
Die ÖVV-Herren eröffneten ihre European Silver League-Saison mit einem Kantersieg über Georgien und einer 2:3-Niederlage in Ried gegen Ungarn. Am Samstag wollen die Österreicher in Budapest den Spieß umdrehen und die Führung in der Dreiergruppe übernehmen. „Wir haben im ersten Duell in Ried gesehen, dass beide Teams absolut auf Augenhöhe sind. Wenn es uns gelingt, etwas weniger Eigenfehler zu machen, sehe ich keinen Grund, warum wir aus Budapest nicht mit einem Sieg im Gepäck die Heimreise antreten sollten“, ist ÖVV-Headcoach Radovan Gacic zuversichtlich.

Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist Rotweißrot klar auf Kurs Halbfinale, wo entweder Zypern oder Lettland warten würde. „Das sind zwei starke Mannschaften. Gegen die Letten“, erläutert Gacic, „haben wir in der EM-Qualifikation im vergangenen Jahr zwei enge Partien gespielt. Sie kennen wir also besser und wären mir daher als Halbfinalgegner etwas lieber.“

Heim-Doppel am Mittwoch im Multiversum Schwechat
Am Mittwoch kommt es im Multiversum Schwechat zur zweiten ÖVV-Doppel-Veranstaltung. Zunächst treffen die ÖVV-Herren ab 17 Uhr auf Georgien, um 20.15 Uhr beginnt das Duell der ÖVV-Damen mit den Estinnen. ORF SPORT + zeigt beide Spiele live.

CEV European Silver League 2023
Gruppenspiele

27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)

31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)

03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland 3:1 (25:23, 16:25, 25:15, 25:23)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn 2:3 (25:21, 19:25, 17:25, 29:27, 13:15)

10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich (Riga)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich (Budapest)

14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien (Multiversum Schwechat)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info

Final-4-Turnier Women (Raiffeisen Sportpark Graz)
24.06., 17:30 Uhr: Halbfinale 1
24.06., 20:15 Uhr: Halbfinale 2

25.06., 17:30 Uhr: Spiel um Platz 3
25.06., 20:15 Uhr: Finale
Ticket-Info

CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men

ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023
Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post

Headcoach: Roland Schwab

Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz

Headcoach: Radovan Gacic
 
Presseinfo
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

09.06.2023


Die mobile Version verlassen