
Österreichs männliche U17-Volleyball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft, die seit Mittwoch in Montenegros Hauptstadt Podgorica mit 16-Teams stattfindet, ihren ersten Sieg eingefahren!
Im Duell mit dem Gastgeber wurde die Auswahl von Cheftrainerin Nina Sawatzki ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und gewann in nur 62 Minuten 3:0 (25:16, 25:16, 25:17). Rotweißrot war mit einer 0:3-Niederlage gegen Titelkandidat Bulgarien gestartet und hatte am Donnerstag gegen die Türkei erst im Tie-Break verloren. Durch den Sieg über Montenegro verbesserten sich die ÖVV-Burschen auf Platz vier in Pool I. Am Sonntag, 12.30 Uhr, treffen sie in ihrem vierten von sieben Gruppenspielen auf Griechenland (3.). Die Poolssieger und -zweiten steigen ins Halbfinale auf.
Die ersten drei Punkte des Spiels gingen an die Montenegriner, die folgenden sechs allerdings an das österreichische Team, das nie mehr in Rückstand geriet und den Underdog souverän in seine Schranken weisen konnte. Topscorer Simon Schlöglhofer (14) und Jonas Mozina (8) bzw. Vuk Stanojevic (9) und Luka Lojic (7). Die Match Stats aus Sicht von Rotweißrot: Angriffspunkte 42 zu 23 (51% zu 34%), Asse 4 zu 1, Blockpunkte 8 zu 3, Annahme 35% zu 37%, Punkte durch gegnerische Fehler 21 zu 22.
ÖVV-Cheftrainerin Nina Sawatzki: „Heute haben die Burschen eine rundum gute Leistung gezeigt, alles umgesetzt, was das Trainerteam vorgegeben hatte. Wir haben gewusst, dass wir besser sind, unser Spiel von Anfang bis Ende durchgezogen. Ich konnte den gesamten Kader einsetzen, alle haben eine konzentrierte Leistung gezeigt. Jetzt freuen wir uns auf den ersten spielfreien Tag.“
ÖVV-Zuspieler Nico Schmied: „Wir waren heute mutiger als in den ersten beiden Spielen. Natürlich war Montenegro auch nicht so stark wie Bulgarien und die Türkei. Morgen werden wir regenerieren, haben dann noch ein Training. Was wir uns gegen die Griechen ausrechnen? Natürlich unseren zweiten Sieg!“
CEV U17 European Championship 2023 Men (Pool I)
19. bis 30. Juli in Podgorica (MNE)
19.07., 17:30: Österreich vs. Bulgarien 0:3 (17:25, 13:25, 23:25)
20.07., 12:30: Türkei vs. Österreich 3:2 (25:23, 19:25, 16:25, 25:23, 15:10)
21.07., 20:00: Österreich vs. Montenegro 3:0 (25:16, 25:16, 25:17)
23.07., 12:30: Griechenland vs. Österreich
24.07., 12:30: Österreich vs. Slowenien
26.07., 12:30: Österreich vs. Estland
27.07., 17:30: Belgien vs. Österreich
ÖVV-Kader: Martin Auer, Cooper Boyd, Noah Erlinger, Luis Gavan, Paul Hohenauer, Erik Kolev, Lamin Konteh, Jonas Mozina, Paul Mürzl, Emil Nusterer, Daniel Rath-Michal, Simon Schlöglhofer, Nico Schmied, Maximilian Schützenhöfer
Spielplan, Tabellen, alle Ergebnisse
EM-Quali: ÖVV-Junioren bezwingen in Steinbrunn auch Top-Nation Serbien
Headcoach Hirczy: „Großer Sieg für Volleyball Österreich!“
Das MU22-Nationalteam des ÖVV ist auf dem besten Weg zur Europameisterschaft in einem Jahr in den Niederlanden! Beim EM-Qualifikationsturnier im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn zwang die Auswahl von Headcoach Markus Hirczy Volleyball-Topnation Serbien 3:2 (29:31, 25:20, 23:25, 25:23, 15:13) in die Knie und hält nach dem zweiten Sieg bei fünf Punkten. Am Samstag geht es im Entscheidungsspiel gegen Spanien. Alle Partien werden live gestreamt (Volleyball Austria Youtube Channel). Der Eintritt ins Landessportzentrum VIVA ist frei, peitscht Rotweißrot zur EM!
Im ersten Spiel am Freitag in Steinbrunn trafen jene Teams aufeinander, die ihre Auftaktpartie gewonnen hatten – Österreich gegen Slowakei 3:1 und Serbien gegen Spanien 3:2. Es war ein Duell über weit mehr als zwei Stunden, das an Dramatik nicht zu überbieten war. Zweimal konnte Rotweißrot einen Satzrückstand wettmachen. Im Tie-Break brachte eine Serviceserie des überragenden Michael Czerwinski die Wende – von 10:12 auf 14:12. Ihren zweiten Matchball verwerteten die entfesselten Österreicher unter dem frenetischen Jubel des Heimpublikums zum 3:2-Erfolg.
Mit zwei Siegen und fünf Punkten führt das ÖVV-Team die Tabelle an. Die EM-Teilnahme ist damit allerdings noch nicht geschafft. Nur der Turniersieger hat das Ticket zur Europameisterschaft kommendes Jahr in den Niederlanden fix in der Tasche. Als Zweiter ist man von den Ergebnissen in den vier Parallelgruppen abhängig, da nur die beiden besten Poolzweiten ebenfalls weiterkommen.
Topscorer Michael Czerwinski (36), Lukas Glatz und Tobias Willimek (je 15) bzw. Branko Kopitic (24), Mandić Aleksa Mandic (17) und Nemanja Antunovic (11). Die Match Stats aus ÖVV-Sicht: Angriffspunkte 62 zu 59 (48% zu 50%), Blockpunkte 13 zu 15, Asse 11 zu 6 und Punkte durch gegnerische Fehler 31 zu 32, Punkte gesamt 117 zu 112, Spieldauer 131 Minuten.
ÖVV-Headcoach Markus Hirczy: „Unglaubliches Kompliment an die Mannschaft. Die Wechselspieler haben, wie wir es im Vorhinein besprochen haben, sensationell unterstützt. Die Jungs konnten umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten – haben viel Emotion ins Spiel gelegt, trotzdem den Plan immer durchgezogen. Gratulation auch an die Serben zu einer tollen Leistung, aber für Volleyball Österreich ist das natürlich ein großer Sieg. Jetzt gilt es, morgen gegen Spanien noch einmal alles zu geben!“
Serbiens Headcoach Ivica Jevtic: „Gratulation an Team Austria. Die Gastgeber waren besser, wir haben am Ende des Tie-Breaks den Fokus und daher das Spiel verloren. Wir müssen jetzt für das Duell mit der Slowakei alle Kräfte bündeln.“
CEV U22 European Championship 2024 Men Qualifiers (Pool B)
20. bis 22. Juli im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn (AUT)
20.07., 17:00: Slowakei vs. Österreich 1:3 (22:25, 25:17, 23:25, 21:25)
20.07., 19:30: Spanien vs. Serbien 2:3 (25:22, 21:25, 25:22, 18:25, 17:19)
21.07., 17:00: Österreich vs. Serbien 3:2 (29:31, 25:20, 23:25, 25:23, 15:13)
21.07., 19:30: Slowakei vs. Spanien Livestream
22.07., 17:00: Serbien vs. Slowakei Livestream
22.07., 19:30: Österreich vs. Spanien Livestream
ÖVV-Kader: Nils Arvay, Michael Czerwinski, Robert Gavan, Lukas Glatz, Richard Hensel, Jacob Kitzinger, Samuel Müller, Stefan Mülleder, Jonas Mürzl, Noah Neunhoeffer, Paul Nusterer, Tobias Reinstadler, Benedikt Sablatnig, Elias Stosch, Tobias Willimek, Julian Zehner
Die fünf Gruppensieger und die beiden besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet in einem Jahr in den Niederladen statt.
WU22-Team mit starker Leistung gegen EM-Dritten Türkei
Die ÖVV-Juniorinnen verloren ihr erstes Spiel beim EM-U22-Qualiturnier in Brünn gegen die Türkei, Dritter der U21-Europameisterschaft vor einem Jahr, 0:3 (19:25, 24:26, 21:25), boten allerdings im Duell mit dem Gruppenfavoriten eine starke Leistung. Am Samstag trifft Rotweißrot auf Tschechien – aufgrund der Ausgangslage wohl die Schnittpartie um Platz zwei. Am Sonntag wartet das Duell mit Außenseiter Kosovo. Die vier Gruppensieger und die drei besten -zweiten fahren zur Europameisterschaft im kommenden Sommer in Italien.
Topscorerinnen Emma Hohenauer (16), Marie Bruckner (8) und Julia Trunner (6) bzw. Ipar Ozay Kurt, Beren Yesilirmak (je 14) und Berka Buse Ozden (9). Die Match Stats aus ÖVV-Sicht: Angriffspunkte 33 zu 45 (36% zu 48%), Blockpunkte 3 zu 7, Asse 5 zu 6 und Punkte durch gegnerische Fehler 23 zu 18.
ÖVV-Sportdirektor und -Headcoach Roland Schwab: „Wir haben uns wirklich gut präsentiert, waren im ersten Satz nicht nur dran, sondern konnten auch vorlegen. In der Entscheidung waren die Türkinnen aber den Tick besser. Der zweite war absolut auf Augenhöhe. Bei 24:23 hatten wir Satzball, den sie leider abwehren konnten. Dann haben sie den Sack zugemacht, ihren Satzball mit einem Netzroller, der ihnen einen ‚Freeball‘ bescherte, doch glücklich verwertet. Auch danach waren wir voll dabei. Das 0:3 gegen das vermeintliche Top-Team in unserer Gruppe ist überhaupt kein Beinbruch. Meine Spielerinnen haben eine konstant gute Leistung gezeigt, die Selbstvertrauen für das so wichtige Duell morgen mit Tschechien gibt. Emma Hohenauer, die mit 16 Punkten eine Top-Leistung gezeigt hat, und Zuspielerin Nicole Holzinger will ich heute hervorheben.“
CEV U22 European Championship 2024 Women Qualifiers (Pool C)
21. bis 23. Juli in Brünn (Tschechien)
21.07., 16:00: Österreich vs. Türkei 0:3 (19:25, 24:26, 21:25)
21.07., 19:00: Tschechien vs. Kosovo
22.07., 16:00: Türkei vs. Kosovo
22.07., 19:00: Österreich vs. Tschechien
23.07., 16:00: Kosovo vs. Österreich
23.07., 19:00: Türkei vs. Tschechien
ÖVV-Kader: Lorena Brandhofer, Marie Bruckner, Sophia Deisl, Lelia Fitz, Isabella Frint, Erna Garibovic, Lina Hinteregger, Emma Hohenauer, Nicole Holzinger, Fabienne Mehlem, Larisa Micic, Valentina Mogg, Alexia Radulovic, Julia Trunner
Die vier Gruppensieger und die drei besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet in einem Jahr in Italien statt.
Presseinfo
ÖVV
21.07.2023