
Das ÖVV-U17-Nationalteam der Burschen hat den Einzug ins Semifinale der Europameisterschaft in Montenegros Hauptstadt Podgorica knapp verpasst.
Kapitän Cooper Boyd und Co. mussten sich Donnerstagabend im entscheidenden letzten Gruppenspiel der Auswahl Belgiens in vier Sätzen (25:22, 20:25, 16:25, 25:27) geschlagen geben.
In einem ausgeglichenen ersten Satz hatten die Österreicher mit drei Punkten in Folge zum 25:22 das glücklichere Ende auf ihrer Seite. Auch im zweiten lieferten einander die Teams lange ein Duell auf Augenhöhe. Doch dann waren es die Belgier, die von 19:18 auf 24:19 davonziehen und ihren zweiten Satzball verwerten konnten. Damit war das Halbfinale für die ÖVV-Burschen außer Reichweite. Trotz des Rückschlags kämpften sie beherzt weiter, hielten Durchgang drei zunächst offen. Durch einen 5:0-Lauf zum 17:11 verschafften sich aber die Belgier einen komfortablen Vorsprung. Nach 72 Minuten führten sie 2:1. Der vierte Satz war ein Duell aufs Messers Schneide. Bei 24:23 hatte Rotweißrot die Chance auf den Ausgleich, konnte aber kein Tie-Break erzwingen. Nach 101 Minuten verwerteten die Belgier ihren zweiten Matchball zum 3:1.
Obwohl die ÖVV-Burschen die Sensation verpasst haben, dürfen sie erhobenen Hauptes aus Podgorica abreisen. Mit drei Siegen und zehn Punkten haben sie sich unter 16-Teams einen Top-8-Platz – u.a. vor Volleyball-Nationen wie Frankreich und Serbien – gesichert!
Topscorer Simon Schlöglhofer und Jonas Mozina (je 16) bzw. Viktor Speltinckx (30) und Diego di Martino (9). Die Match Stats aus ÖVV-Sicht: Angriffspunkte 50 zu 55 (36% zu 45%), Asse 3 zu 4, Blockpunkte 4 zu 10 und Punkte durch gegnerische Fehler 29 zu 30.
ÖVV-U17-Teamtrainerin Nina Sawatzki: „Im ersten Satz haben wir genau so gespielt, wie wir es uns vorgenommen haben. Leider ist es uns nicht ganz gelungen, das Niveau zu halten. Man darf aber natürlich nicht vergessen, dass es sich bei Belgien um eine Top-Mannschaft handelt. Nach dem verlorenen zweiten Satz war es natürlich schwierig, auch weil unser Kapitän Rückenprobleme bekam. Im vierten waren wir wieder voll dabei, haben aber in der entscheidenden Phase den einen oder anderen Fehler zu viel gemacht. Insgesamt ist es für uns bei dieser EM gut gelaufen. Die Burschen können viele positive Erfahrungen mitnehmen.“
ÖVV-Kapitän Cooper Boyd: „Die Enttäuschung ist natürlich groß, vor allem, da wir den ersten Satz gewonnen haben. Die Belgier waren heute allerdings insgesamt stärker. Ich bin dennoch unglaublich stolz auf die Mannschaft. Wir haben eine sehr starke EM gespielt, leider aber auch einige Chancen liegengelassen. Daran müssen wir arbeiten. Wir können mit unserem Abschneiden zufrieden sein.“
ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab: „Die Burschen haben gezeigt, dass sie mit den großen Volleyball-Nationen mitspielen können. Unterm Strich haben sie nur gegen den überlegenen Gruppensieger Bulgarien klar verloren. Man muss in dieser Gruppe erst zehn Punkte holen. Ich denke, das war eine richtig starke EM. Bis zuletzt die Chance aufs Halbfinale zu haben, ist schon eine sehr, sehr starke Leistung. Die Entwicklung stimmt positiv. Das Trainerteam hat eine richtig gute Arbeit geleistet. Die Spieler konnten eine echte Talentprobe abgegeben.“
ÖVV-Teammanager Christoph Baumgartner: „Diese Mannschaft hat sich schon in der Qualifikation mit Siegen über Deutschland und Serbien sehr stark präsentiert. Bei der EM drei Siege einzufahren, ist ein wirklich gutes Ergebnis. Wir sind unter den besten acht Teams Europas. Wenn mir jemand vor einer Woche gesagt hätte, dass wir bis zum letzten Gruppenspiel im Rennen um den Halbfinaleinzug sind, hätte ich es wohl nicht geglaubt. Nun geht es darum, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, die Spieler technisch wie körperlich weiter zu entwickeln und bei ihrer Karriereplanung zu unterstützen.“
CEV U17 European Championship 2023 Men (Pool I)
19. bis 30. Juli in Podgorica (MNE)
19.07., 17:30: Österreich vs. Bulgarien 0:3 (17:25, 13:25, 23:25)
20.07., 12:30: Türkei vs. Österreich 3:2 (25:23, 19:25, 16:25, 25:23, 15:10)
21.07., 20:00: Österreich vs. Montenegro 3:0 (25:16, 25:16, 25:17)
23.07., 12:30:: Griechenland vs. Österreich 1:3 (16:25, 25:17, 22:25, 15:25)
24.07., 12:30: Österreich vs. Slowenien 0:3 (20:25, 25:27, 23:25)
26.07., 12:30: Österreich vs. Estland 3:1 (25:17, 25:20, 17:25, 26:24)
27.07.: Belgien vs. Österreich 3:1 (22:25, 25:20, 25:16, 27:25)
ÖVV-Kader: Martin Auer, Cooper Boyd, Noah Erlinger, Luis Gavan, Paul Hohenauer, Erik Kolev, Lamin Konteh, Jonas Mozina, Paul Mürzl, Emil Nusterer, Daniel Rath-Michal, Simon Schlöglhofer, Nico Schmied, Maximilian Schützenhöfer
Spielplan, Tabellen, alle Ergebnisse und Fotos
Die Gruppensieger und -zweiten steigen ins Halbfinale auf.
Presseinfo
ÖVV
27.07.2023