Am Freitagabend stand im Ernst Happel Stadion das EM-Qualifikationsspiel Österreich vs. Belgien auf dem Programm. Für die ÖFB-Auswahl setzte es dabei eine bittere, in Wahrheit unverdiente Heimniederlage. Der Gast aus Belgien löst fix das Ticket für die EURO-Endrunde im kommenden Jahr in Deutschland und ist nun der große Favorit auf den Gruppensieg!
Der Rahmen war extrem stimmungsvoll und definitiv „sehr ansprechend“. Trotz vieler sehr prominenter Ausfall hatte die ÖFB-Auswahl den besseren Start und fand durch Danso in elften Minute die erste erwähnenswerte Möglichkeit vor. Praktisch im Gegenzug gab es die kalte Dusche. Lukebakio setzte sich auf der rechten Seite gegen Lienhart durch und traf im Fallen sehenswert zum 0:1! Belgien führte und wusste in Wahrheit nicht „wie und warum“. Die ÖFB-Auswahl antworte mit zwei guten Angriffssituationen mit Schüssen von Sarkaria (20.) und Wimmer (21./doppelt) abgeschlossen wurden. Auf der Gegenseite wurden die Gäste in der 27. Minute mit einem Hammer von Onana vor dem Tor von A. Schlager vorstellig. Er konnte den Ball über die Latte drehen. In Minute 38 setzte Lienhart einen Kopfball knapp über das Tor. Dafür setzte Lienhart auf der Gegenseite wenige Augenblicke den Ball bei einer Rettungsaktion auf das eigene Tornetz. In Minute 42 fand die ÖFB-Auswahl durch Baumgartner, Wimmer und X. Schlager eine Tripple-Chance auf den Ausgleichstreffer vor. Der Ball wollte den Weg ins Netz nicht finden. Somit blieb es beim Pausenstand von 0:1!
Nach dem Seitenwechsel begann die ÖFB-Auswahl erneut stürmisch und fand durch Baumgarnter (50.) und Wöber (51.). 180 Sekunden später hatten die Gastgeber Glück bei einem Lattenschuss von Lukaku Glück. Es sollte ein Doppelschlag der Gäste folgen, der das Spiel früh vorentscheiden sollte. Lukebakio (55.) und Torjäger (58.) sorgten mit ihren Toren für eine drei-Tore-Führung der Gäste. Vieles deute auf einen souveränen Auswärtssieg der Gäste hin, ehe sich die ÖFB-Auswahl in der Schlussphase in das Spiel zurückkämpfte! Zunächst verkürzte in der 73. Minute Laimer mit einem sehenswerten Distanzschuss, nachdem er den Ball selbst eroberte! Fünf Minuten später wurden die Gäste personell dezimiert, nachdem der bereits verwarnte Onana ein zweites „Gelb-Foul“ beging. In 84. Minute gab es dann eine „stimmungstechnische Eskalationsstufe“, als der spanische Schiedsrichter Manzano nach VAR-Intervention auf Elfmeter entschied. Der eingewechselte Sabitzer übernahm die Verantwortung und verkürzte auf 2:3! In Überzahl hatte die ÖFB-Auswahl noch zwei weitere gute Ausgleichschancen. Grillitsch (90.) sowie Joker Cham (96.) hätten auf 3:3 stellen können, tat sie nicht! Somit blieb es beim Endstand von 2:3 für Belgien!
An Ende war es eine „gefühlte unglückliche Niederlage“ für das ÖFB-Team. Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick investierte extrem viel in und für dieses Spiel und steht am Ende mit leeren Händen da. Zwar man defensiv bei den Gegentoren alles andere als sattelfest oder gar souverän aus, dies hängt jedoch mit der Klasse und Effektivität der belgischen Offensive zusammen. Die Kombination aus Technik, Körperlichkeit und Geschwindigkeit macht die „Roten Teufeln“ bei der bevorstehenden EM-Endrunde (mal wieder) zu einem Geheimfavoriten auf den Titelgewinn.
Österreich vs. Belgien 2:3 (0:1)
Happel-Stadion, 47.000 Zuschauer (ausverkauft), SR Manzano/ESP
Tore: Laimer (73.), Sabitzer (84./Elfmeter) bzw. Lukebakio (12., 55.), Lukaku (58.)
Gelb-Rot: Onana (78./Belgien/wiederholtes Foulspiel)
Österreich: A. Schlager – Seiwald, Danso (66./Baidoo), Lienhart, Wöber (71./Prass) – Laimer, Grillitsch, X. Schlager, Wimmer (79./Sabitzer) – Baumgartner (66./Cham) – Sarkaria (66./Kalajdzic)
Belgien: Sels – Castagne, Faes, Vertonghen, Theate – Lukebakio (71./Bakayoko/88. Vermeeren), Mangala (64./Tielemans), Onana, Doku (88./Keita) – Openda (46./Carrasco), Lukaku
13.10.2023