© Sportreport

Meister HYPO TIROL Volleyballteam bleibt in der powerfusion Volley League ohne Satzverlust. Die Innsbrucker gewannen zum Abschluss der vierten Runde bei SK Zadruga Aich/Dob 25:18, 15:22, 25:22, führen weiter vor den punktegleichen steirischen Teams aus Graz und Hartberg die Tabelle an.

Während HYPO TIROL VT sich zusätzliches Selbstvertrauen für das Champions League-Turnier kommende Woche in der USI-Halle holen konnte, regiert im Lager des Vizemeisters nach der bereits dritten Saisonpleite der Frust. Aich/Dob ist nur noch Vorletzter. „Dass unser kubanischer Zuspieler (Julio Gomez Galvez, Anm.) kurzfristig ausgefallen ist, hat es nicht einfacher gemacht. Die Mannschaft hat zwar gekämpft, alles versucht, aber ihre Chancen nicht genutzt. HYPO TIROL ist einfach eine Klasse besser. Viel Positives bleibt nicht, wir haben aber keine Wahl, müssen weiterarbeiten. Es ist eine schwierige Situation“, berichtete Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu. Topscorer in der JUFA-Arena: Angelos Mandilaris (13), Kristof Horvath und Miguel Baioa Sinfronio (je 8) bzw. Luan Weber (16) und Niklas Kronthaler (12).

Auch UVC Holding Graz setzte seinen Erfolgslauf fort, feierte im Steiermark-Derby gegen VBC TLC Weiz einen letztendlich ungefährdeten 25:16, 25:16, 18:25, 25:20-Heimsieg. Bester Scorer im Sportpark war der Weizer Michael Ladner (14) vor seinem Teamkollegen Mark Kremer und dem Grazer Arwin Kopschar (je 13). Benedikt Sablatnig und Liam Ochaya steuerten zwölf Punkte zum Erfolg bei.

TSV Raiffeisen Hartberg fuhr ebenfalls zum vierten Mal drei Punkte ein. Die Oststeirer gewannen bei UVC McDonald’s Ried nach abwechslungsreichem Spielverlauf 26:24, 25:23, 25:18. Bis zum 9:9 im dritten Satz waren die Innviertler in ihrem Volleydome mit dem Dritten der vergangenen Saison auf Augenhöhe. Nach der erneuten Niederlage ist Ried allerdings nur noch Sechster.

Den ersten Sieg im Grunddurchgang feierte TJ Sokol V/Post SV Wien. Das Team von Headcoach Zeljko Grbic setzte sich in Wien gegen VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:1 (25:20, 25:21, 23:25, 25:15) durch und hält als Fünfter bei vier Punkten. Topscorer waren Raphael Trauth (18) und Boris Nikolic (12) bzw. Simon Frühbauer (13) und Michael Klemen (7). Bereits am Sonntag um 16 Uhr stehen einander die Teams in der Posthalle erneut gegenüber – nämlich im Austrian Volley Cup-Achtelfinale. Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Wir sind sehr glücklich über den ersten Saisonsieg, haben verdient gewonnen. Gerade gegen den Ex-Trainer ist es natürlich besonders schön. Jetzt heißt es, das Ergebnis morgen zu bestätigen und ins Cup-Viertelfinale aufzusteigen.“

Bereits am Freitag gewann Union Raiffeisen Waldviertel das Niederösterreich-Derby in der Johann-Pölz-Halle bei Schlusslicht VCA Amstetten NÖ 25:21, 25:18, 25:18 und festigte Platz vier. Für die Mostviertler läuft es hingegen noch gar nicht. Sie stehen weiter ohne Punkt da. Topscorer waren Samuel Jackman (15) und Franz Hüther (7) bei Amstetten bzw. für Waldviertel Koendert Daan Streutker (15) und Krzysztof Gulak (13).

Am Sonntag stehen sieben Cup-Achtelfinalduelle auf dem Programm!

powerfusion VL Men, 4. Runde
20.10., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (21:25, 18:25, 18:25)
21.10., 16:30: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:1 (25:20, 25:21, 23:25, 25:15)
21.10., 17:30: UVC Holding Graz vs. VBC TLC Weiz 3:1 (25:16, 25:16, 18:25, 25:20)
21.10., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. TSV Raiffeisen Hartberg 0:3 (23:25, 24:26, 18:25)
21.10., 19:00: SK Zadruga AICH/DOB vs. HYPO TIROL Volleyballteam 0:3 (18:25, 22:25, 22:25)

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle

Austrian Volley Cup Men, Achtelfinale
15.10., 16:30: VCA Amstetten NÖ vs. hotVolleys Wien 3:1 (25:17, 20:25, 25:17, 25:18)
22.10., 14:30: Union Leibnitz vs. Hypo Tirol Volleyballteam
22.10., 14:30: Union VV Döbling vs. TSV Raiffeisen Hartberg
22.10., 15:30: PSVBG Salzburg vs. VBC TLC Weiz
22.10., 16:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
22.10., 16:00: VC Mils vs. SK Zadruga Aich/Dob
22.10., 16:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. UVC McDonald’s Ried
22.10., 17:00: SSV HIB Liebenau vs. Union Raiffeisen Waldviertel

Spielplan und alle Ergebnisse
 


 

Graz bezwingt Meister STEELVOLLEYS, TI-volley übernimmt Tabellenführung

UVC Holding Graz hat ausgerechnet gegen Meister Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg seinen ersten AVL-Saisonsieg eingefahren. Die Murstädterinnen feierten zum Abschluss der vierten Runde einen 25:23, 25:15, 13:25, 26:24-Heimsieg über das dominierende Team der vergangenen Jahre. Topscorerinnen im Raiffeisen Sportpark waren Ursula Ehrhart (13), Maya Taylor und Amit Kimel (je 11) bzw. Emily Zinger (17), Emma Hohenauer und Jamie Stivers (je 11).

Nach einem umkämpften ersten Satz gewann Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley bei Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall 26:24, 25:15, 25:17 und liegen nun sogar vor den punktegleichen STEELVOLLEYS an der Tabellenspitze. Marie Nevot und Rozalia Hnatyszyn kamen bei den Innsbruckerinnen auf 11 Punkte, beste Scorerinnen der weiter punktelosen Gastgeberinnen waren Daria Hurenko (8) und Sarah Kastenberger (7).

Für eine Überraschung sorgte PSVBG Salzburg. Die Spielerinnen von Headcoach Ulrich Sernow jubelten in Wien über einen 25:18, 25:11, 27:25-Auswärtssieg bei Vizemeister VB NÖ Sokol/Post. Erfolgreichste PSVBG-Punktelieferantinnen waren Nataliia Ksendzuk (20) und Anastasiia Tyshchenko (11), bei Sokol/Post Lucia Miksikova (17) und Darya Doluda (11). Beide Teams halten nun wie die Hartbergerinnen bei sechs Punkten aus drei Spielen.

Den dritten Sieg im dritten Spiel feierte ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Die „Wildkatzen“ gaben im Duell mit Außenseiter UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn allerdings einen Punkt ab, machten nach 2:0-Satzführung den Sack erst im Tie-Break zu (25:17, 25:22, 22:25, 23:25, 15:7). Im vierten Durchgang führte Klagenfurt 23:20, beging dann allerdings Eigenfehler in Serie. Überhaupt präsentierten sich die Gastgeberinnen ungewohnt inkonstant. Sie halten nun bei sieben Punkten und sind erste Verfolgerinnen des Spitzenduos. Schon Sonntagnachmittag messen sich Klagenfurt und Bisamberg-Hollabrunn im Cup-Achtelfinale erneut.

TSV Sparkasse Hartberg kam am Freitag bei Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz zu einem ungefährdeten 25:12, 25:18, 25:20-Derbysieg. Am Sonntag gastieren die Oststeirerinnen im Cup-Schlager in Graz.

AVL Women, 4. Runde
20.10., 20:30: Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz vs. TSV Sparkasse Hartberg 0:3 (12:25, 18:25, 20:25)
21.10., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. TI-Schuh-Staudinger-volley 0:3 (26:28, 15:25, 17:25)
21.10., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:2 (25:17, 25:22, 22:25, 23:25, 15:7)
21.10., 19:00: VB NÖ Sokol/Post vs. PSVBG Salzburg 0:3 (18:25, 11:25, 25:27)
21.10., 20:00: UVC Holding Graz vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 3:1 (25:23, 25:15, 13:25, 26:24)

Spielplan, alle Ergebnisse unnd die Tabelle

Austrian Volley Cup Women, Achtelfinale
15.10., 15:00: VC Raiffeisen Dornbirn vs. PSVBG Salzburg 0:3 (21:25, 21:25, 19:25)
22.10., 11:30: TUS Bad Radkersburg vs. SU Inzing
22.10., 12:00: UVC Holding Graz vs. TSV Sparkasse Hartberg
22.10., 12:00: UWW vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
22.10., 14:30: ASKÖ Volley Eagles Villach vs. Roadrunners Wien
22.10., 15:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
22.10., 15:00: USV FIDAS Volley Jennersdorf vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
22.10., 16:00: VC Hausmannstätten vs. VB NÖ Sokol/Post

Spielplan und alle Ergebnisse
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

21.10.2023


Die mobile Version verlassen