
Meister HYPO TIROL Volleyballteam steht in der zweiten Runde der CEV Champions League. Die Innsbrucker gewannen am Sonntag das Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen den finnischen Meister Ford Levoranta Sastamala 3:0 (25:15, 25:19, 25:22) und belegten beim Heimturnier in der USI-Halle Platz zwei hinter SC Prometey Dnipro.
Der ukrainische Champion schlug zuvor den niederländischen Vertreter Draisma Dynamo Apeldoorn 3:2 (25:22, 13:25, 21:25, 25:18, 15:11) und blieb in drei Spielen ungeschlagen.
HYPO TIROL startete sehr gut, lag schnell mit fünf Punkten voran (8:3). Souverän brachten Kapitän Niklas Kronthaler und Co. den Satzgewinn ins Trockene. In Durchgang zwei waren die Gäste zunächst auf Augenhöhe (11:11). Dann setzte sich HYPO TIROL jedoch deutlich ab und erhöhte wenig später auf 2:0. Die Blues blieben fokussiert, gaben auch im dritten Satz lange den Ton an, konnten sich aber keinen entscheidenden Vorteil verschaffen. Und plötzlich schlichen sich Fehler ein: Sastamala gelangen vier Punkte in Folge zur 21:20-Führung. Nach einem Timeout übernahmen die Hausherren allerdings wieder das Kommando und überließen den Finnen nur noch einen Punkt!
Topscorer: Niklas Kronthaler (17) und Luan Weber (12) bzw. Urpo Sivula (13) und Aleksandar Andonovic (11).
In der zweiten Runde trifft HYPO TIROL in zwei Wochen auf Guaguas Las Palmas (Spanien), Partizan Belgrad (Serbien) und voraussichtlich Neftohimik Burgas (Bulgarien).
Champions League, 1. Runde (Pool III, USI-Halle)
27.10., 17:00: Ford Levoranta Sastamala (FIN) vs. Draisma Dynamo Apeldoorn (NED) 3:0 (25:19, 30:28, 25:22)
27.10., 20:00: HYPO TIROL Volleyballteam (AUT) vs. SC Prometey Dnipro (UKR) 1:3 (23:25, 32:30, 23:25, 22:25)
28.10., 17:00: Ford Levoranta Sastamala (FIN) vs. SC Prometey Dnipro (UKR) 2:3 (25:19, 25:21, 27:29, 20:25, 13:15)
28.10., 20:00: Draisma Dynamo Apeldoorn (NED) vs. HYPO TIROL Volleyballteam (AUT) 1:3 (25:23, 36:38, 23:25, 19:25)
29.10., 14:00: SC Prometey Dnipro (UKR) vs. Draisma Dynamo Apeldoorn (NED) 3:2 (25:22, 13:25, 21:25, 25:18, 15:11)
29.10., 17:00: HYPO TIROL Volleyballteam (AUT) vs. Ford Levoranta Sastamala (FIN) 3:0 (25:15, 25:19, 25:22)
Poolerster und -zweiter steigen in 2. Runde auf
AVL Women-Nachtragsspiel:
Wildcats ringen Sokol/Post nieder und übernehmen Tabellenführung
ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt hat die Führung im AVL Women-Grunddurchgang übernommen. Das Team von Headcoach Andrej Flajs zwang Sonntagnachmittag in einem Nachtragsspiel Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post auswärts in 143 Minuten 3:2 (25:21, 28:30, 25:17, 29:31, 15:13) in die Knie.
Die „Wildkatzen“ halten nun wie Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley und Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg bei zwölf Punkten, sind aber als einziges Team noch ungeschlagen, haben also in fünf Runden einen Sieg mehr eingefahren. Sokol/Post liegt zwei Zähler hinter dem Trio. Am Mittwoch steigt ein weiteres Nachtragsspiel: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg empfängt UVC Holding Graz.
AVL Women, Nachtragsspiele
29.10., 13:00: VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 2:3 (21:25, 30:28, 17:25, 31:29, 13:15)
01.11., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UVC Holding Graz
Spielplan, alle Ergebnisse unnd die Tabelle
ÖVV-Youngsters Hammarberg/Berger gewinnen Mallorca-Furture mit World Pro Tour-Gold im Gepäck zur U21-WM
Timo Hammarberg und Tim Berger haben ihren ersten gemeinsamen Turniersieg auf der FIVB World Pro Tour eingefahren. Die U20-Vizeeuropameister triumphierten beim Future auf Mallorca. Im Finale Sonntagnachmittag bezwangen Hammarberg/Berger die lettische Beach Volleyball-Legende Aleksandrs Samoilovs und dessen jüngeren Bruder Mihails 21:18, 22:20. Die topgesetzten Samoilovs/Samoilovs hatten im Viertelfinale Felix Friedl/Xandi Huber geschlagen.
Für Hammarberg (19 Jahre) ist es bereits der zweite Future-Titel nach Den Haag Ende Dezember mit Laurenc Grössig. Im August hat er mit Alex Horst in Baden Silber geholt. Für Berger (18) bedeutet Gold auf Mallorca den ersten World Pro Tour-Podestplatz!
Die ÖVV-Youngsters zogen ohne Niederlage ins Endspiel ein. Sie gewannen ihre Gruppe durch klare Siege über die Spanier José Aba Varela/Nathan Matos (21:13, 21:12) und die Brasilianer Adelmo Goncalves/Mateus De Paula (21:11, 21:19). Damit standen Hammarberg/Berger direkt im Viertelfinale. In diesem konnten sie gegen Hasan Mermer/Safa Urlu aus der Türkei einen Satzrückstand aufholen (22:24, 21:16, 15:12). Im Halbfinale behielten die Österreicher gegen die Litauer Arnas Rumsevicius/Tomas Stasevicius 21:15, 20:22, 15:8 die Oberhand.
Hammarberg/Berger reisen somit ideal vorbereitet und mit viel Selbstvertrauen ausgestattet zur U21-Weltmeisterschaft von 7. bis 12. November in Roi Et/Thailand!
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
29.10.2023