© Sportreport

VCA Amstetten NÖ ist Mittwochabend aus dem CEV Challenge Cup ausgeschieden, verlor das Rückspiel gegen MÁV Foxconn Szekesfehervar in der Johann-Pölz-Halle 0:3 (19:25, 20:25, 18:25).

Schon das erste Duell vor einer Woche war in drei Sätzen an die starken Ungarn gegangen. VCA-Topscorer waren Samuel Jackman mit 16 Punkten sowie Markuss Cielavs und Yousri Anegay mit je 5. Phasenweise waren die Mostviertler gut im Spiel, u.a. führten sie im zweiten Satz komfortabel 9:1.

Ohne Satzgewinn blieb auch Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg im MEVZA League-Spiel gegen Dinamo Zagreb. Die Kroatinnen besiegten das Team von Headcoach Facundo Morando in Maribor 3:0 (25:22, 25:22, 25:23). Am Dienstag hatten die Oberösterreicherinnen gegen Gastgeber Nova KBM Branik Maribor in drei Sätzen das Nachsehen. „Zagreb“, berichtete Morando, „hat sehr gut serviert und unsere Annahme vor große Probleme gestellt. Unser Ziel, sie ebenfalls mit dem Service unter Druck zu setzen, haben wir dagegen nicht erreicht. Im ersten und dritten Durchgang konnten wir mithalten, während im zweiten überhaupt nichts gelaufen ist. Unser Blick richtet sich nun auf Samstag. Da wollen wir wieder voll da sein und VB NÖ Sokol/Post (20:15 Uhr live in ORF SPORT +) zu Hause schlagen!“

Im AVL Women-Nachtragsspiel besiegte UVC Holding Graz im Sportzentrum Rif PSVBG Salzburg 3:1 (25:20, 25:23, 21:25, 25:18). Die Murstädterinnen zogen mit dem viertplatzierten Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post gleich. Der Rückstand auf ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt, TI-Schuh-Staudinger-volley und Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg beträgt zwei Punkte. „Graz hat sehr gut begonnen, aber ab dem zweiten Satz waren wir eigentlich gut in Spiel. Im vierten Durchgang hat uns leider bei 18;18 der Mut verlassen“, resümierte PSVBG-Headcoach Ulrich Sernow.

Challenge Cup, 1. Runde
01.11., 18:00: VCA Amstetten NÖ vs. MÁV Foxconn Szekesfehervar (HUN) 0:3 (19:25, 20:25, 18:25)
24.10., 17:30: MÁV Foxconn Szekesfehervar (HUN) vs. VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:14, 26:24, 25:23)

UVC McDonald’s Ried steigt in 2. Runde ein

Spielplan, alle Ergebnisse

MEVZA League Women, Woche 1
01.11., 19:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. OK Dinamo Zagreb (CRO) 0:3 (22:25, 22:25, 23:25)
31.10., 19:00: Nova KBM Branik MARIBOR (SLO) vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 3:0 (25:22, 25:12, 25:18)

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle

AVL Women, Nachtragsspiel
01.11., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UVC Holding Graz 1:3 (20:25, 23:25, 25:21, 18:25)

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle
 

VCA Amstetten NÖ scheitert im Europacup an Szekesfehervar

Nach der Niederlage im Hinspiel des CEV Challenge Cups stand der VCA Amstetten gegen den aktuellen ungarischen Tabellenführer im Rückspiel in der Johann-Pölz-Halle gewaltig unter Druck. Die Niederösterreicher mussten das Match zumindest mit 3-1 gewinnen um noch einen Golden-Set um den Aufstieg zu erzwingen. Doch die Gäste von MAV Foxconn Szekesfehervar erwiesen sich zu mächtig und ließen dem VCA auch in der Retourpartie keine Chance, gewannen diese mit 0-3 und stiegen damit in die nächste Runde auf.

„An diesem Auftritt gibt es nichts zu beschönigen. Wir waren in jedem Element unterlegen und das Ergebnis ist klar. Szekesfehervar hat sich wirklich gut präsentiert und steht verdient in der nächsten Runde und wir sind draußen“, kommentierte VCA-Sportdirektor Michael Henschke die Partie.

Obwohl die Mostviertler gut in den ersten Satz starteten, konnten die Ungarn zur Hälfte des Durchganges eine erste Führung aufbauen. Nach 22 Minuten erarbeiteten sich die Gäste ihre ersten Satzbälle, wovon sie den zweiten zum 19-25 verwandeln konnten. Damit durften sich die Amstettner keinen weiteren Verlust eines Durchganges mehr leisten.

Auch in den zweiten Satz kamen die Hausherren gut hinein, bauten sich eine erste Führung auf, doch der Tabellenführer aus Ungarn kam wieder zurück und ging beim Stand von 16-17 erstmals in Front. Nach 50 Minuten verwandelten sie den Satzball und fixierten damit das Ausscheiden von Amstetten aus dem Europacup.

Die Gäste aus Szekesfehervar waren auch im dritten Durchgang das bessere Team und entschieden den letzten Satz des Abends mit 18-25 für sich. „Das Abenteuer Europacup ist jetzt erledigt für uns, aber die spielerischen Probleme noch immer nicht. Wir müssen uns jetzt als Team finden in der Liga, weil so kann und darf das nicht weitergehen“, fügte Henschke an.

 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

01.11.2023


Die mobile Version verlassen