© Sportreport

Meister HYPO TIROL Volleyballteam ist perfekt in das Champions League-Qualifikationsturnier in Belgrad gestartet.

Die Innsbrucker behielten in ihrem ersten Zweitrundenspiel gegen Gastgeber Partizan Beograd in nur 73 Minuten die Oberhand, setzten sich im Duell mit dem serbischen Meister 3:0 (25:14, 25:21, 25:12) durch. Topscorer bei HYPO TIROL waren Freitagabend Arthur Nath (13), Pedro Frances, Luan Weber (je 10) und Niklas Kronthaler (9).

Am Samstag, 17 Uhr live in der ORF-TVthek, treffen die Blues auf Guaguas Las Palmas. Der spanische Meister hat sein Auftaktspiel gegen Budva Budva aus Montenegro souverän in drei Sätzen gewonnen. Vor Turnierstart beschrieb HYPO TIROL-Headcoach Stefan Chrtiansky Las Palmas als technisch sehr gut und den wohl schwierigsten Gegner in Belgrad. Nur der Turniersieger löst das Ticket zur Gruppenphase mit den allerbesten Teams Europas.

CEV Champions League, 2. Runde (Pool V)
10.11., 16:00: Budva Budva (MNE) vs. Guaguas Las Palmas (ESP) 0:3 (17:25, 18:25, 22:25)
10.11., 19:00: Partizan Beograd (SRB) vs. HYPO TIROL Volleyballteam 0:3 (14:21, 21:25, 12:25)
11.11., 17:00: Guaguas Las Palmas (ESP) vs. HYPO TIROL Volleyballteam LIVE in der ORF-TVthek
11.11., 20:00: Budva Budva (MNE) vs. Partizan Beograd (SRB)
12:11., 17:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Budva Budva (MNE) LIVE in der ORF-TVthek
12:11., 20:00: Guaguas Las Palmas (ESP) vs. Partizan Beograd (SRB)

Ergebnisse und Spielplan
 


 

powerfusion VL Men:
Kärntner Derby in Klagenfurt, Ried fordert Graz
Drei Cup-Viertelfinalduelle am Sonntag

Zum Auftakt der siebten Runde des powerfusion VL-Grunddurchgangs gastiert SK Zadruga Aich/Dob am Samstag im Kärntner Derby beim Tabellenletzten VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (16.30 Uhr). Der Vizemeister konnte nach einem verpatzten Saisonstart am vergangenen Samstag die Rote Laterne abgeben und muss das Feld von hinten aufrollen.

„In unserem Sportpark konnten wir in der Vergangenheit die oft übermächtigen Unterkärntner richtig fordern und unterlagen manchmal nur knapp“, erinnert sich WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer. „Vielleicht können wir diesmal ihre Verunsicherung nutzen und punkten. Der Druck auf die Spieler von Aich/Dob ist groß, wir können befreit aufspielen!“

UVC McDonald’s Ried hat nach sechs Spielen eine ausgeglichene Bilanz, fordert UVC Holding Graz (18 Uhr). Die Murstädter gewannen vier ihrer fünf Spiele, die erste Niederlage kassierten sie am vergangenen Sonntag bei Tabellenführer TSV Raiffeisen Hartberg. Die Innviertler feiern am Samstag im Raiffeisen Volleydome auch 40 Jahre UVC Ried. Los geht es bereits um 13 Uhr mit einem Nachwuchs-Turnier. Lokalmatador Felix Breit, der seit seiner Jugend beim Verein ist, freut sich auf das große Geburtstagsfest. „Für uns Bundesliga-Spieler heißt es aber zunächst einmal, volle Konzentration auf das Meisterschaftsspiel zu legen, um Punkte für die Tabelle zu sammeln“, so Breit. Graz-Sportdirektor Frederick Laure erwartet ein schwieriges Spiel: „Ried hat eine ziemlich neue Mannschaft und etwas Zeit gebraucht, um in Schwung zu kommen. Zuletzt haben sie sehr gut gespielt, aber wir wollen wieder zurück auf die Siegerstraße.“

Im dritten Samstagsspiel ist VBC TLC Weiz gegen Union Raiffeisen Waldviertel der Underdog (19 Uhr). Die Nordmänner sind aktuell die vierte Kraft, fügten zuletzt Meister HYPO TIROL Volleyballteam den ersten Punktverlust zu.

Die weiteren Begegnungen der siebten Runde, TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten NÖ und HYPO TIROL Volleyballteam vs. TJ Sokol V/Post SV Wien, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgetragen.

Am Sonntag werden im Austrian Volley Cup Men drei Halbfinaltickets vergeben. Die Spieler der PSVBG Salzburg wollen sich gegen TSV Raiffeisen Hartberg so teuer wie möglich verkaufen (15.30 Uhr). „Alle freuen sich auf das Spiel gegen einen Gegner, der momentan das Niveau der powerfusion VL mitbestimmt. Da wollen wir in nächster Zukunft auch hin. Am Sonntag können wir uns in einem direkten Vergleich messen“, so PSVBG-Trainerin Ingrida Schweiger.

Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen TJ Sokol V/Post SV Wien und SK Zadruga Aich/Dob (14 Uhr) aufeinander. Vor einem Monat feierten die Kärntner in der zweiten Meisterschaftsrunde einen knappen Heimsieg. Union Raiffeisen Waldviertel bittet VCA Amstetten NÖ in die Stadthalle Zwettl (17 Uhr), die fürs Niederösterreich-Derby wieder zum Hexenkessel werden wird. Das letzte Halbfinalticket wird am 15. November im Duell zwischen UVC McDonald’s Ried und Titelverteidiger HYPO TIROL Volleyballteam vergeben.

powerfusion VL Men, 7. Runde
11.11., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. SK Zadruga Aich/Dob
11.11., 18:00: UVC McDonald’s Ried vs. UVC Holding Graz
11.11., 19:00: VBC TLC Weiz vs. Union Raiffeisen Waldviertel
Termin offen: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten NÖ
Termin offen: HYPO TIROL Volleyballteam vs. TJ Sokol V/Post SV Wien

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle

Livestreams der powerfusion VL -Saisonspiele auf LAOLA1

Austrian Volley Cup Men, Viertelfinale
12.11., 14:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. SK Zadruga Aich/Dob
12.11., 15:30: PSVBG Salzburg vs. TSV Raiffeisen Hartberg
12.11., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
15.11., 19:00: UVC McDonald’s Ried vs. HYPO TIROL Volleyballteam

Ergebnisse und Spielplan
 


 

Obere gegen untere Tabellenhälfte in 7. Runde
Cup-Viertelfinale am Sonntag

In der AVL Women steht am Samstag die komplette siebte Runde auf dem Programm, dabei treffen die Teams der oberen Tabellenhälfte auf jene der unteren.

Zum Auftakt gastiert in einem Niederösterreich-Derby VB NÖ Sokol/Post bei UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn (15:45 Uhr). Der Rekordmeister musste sich zuletzt Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg erst im Tie-Break geschlagen geben. „Wir sind froh, dass wir vergangenes Wochenende in voller Stärke spielen konnten und damit auch mehr Alternativen auf der Bank hatten. Unsere Leistung verbessert sich von Spiel zu Spiel und ich glaube an unsere kollektive Stärke“, erklärt Sokol/Post-Kapitänin Lucia Miksikova. UNIONvolleys-Außenangreiferin Lilli Hohenauer betont, dass man in den vergangenen Tagen im Training hart an den Schwächen gearbeitet habe. „Und das wollen wir jetzt auch aufs Spielfeld bringen!“

Tabellenführer TI-Schuh-Staudinger-volley empfängt TSV Sparkasse Hartberg (16 Uhr). Die Innsbruckerinnen haben drei Punkte eingeplant. Auch bei Meister STEELVOLLEYS gegen Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall (18:30 Uhr) sind die Rollen ganz klar verteilt. Die Niederösterreicherinnen konnten erst einen Punkt einfahren. „Die Stimmung im Team passt und wir sind bereit, Linz zu ärgern. Ehrlicherweise aber, steht bereits das nächste Heimspiel am 25. November gegen PSVBG Salzburg im Fokus – da wollen wir punkten“, berichtet Purgstalls Kapitänin Sarah Kastenberger.

ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt verlor am vergangenen Wochenende die Tabellenführung, trifft am Samstag auf PSVBG Salzburg (18:30 Uhr). Drei Punkte trennen den Vierten vom Sechsten. Die PSVBG-Damen rechnen sich in Klagenfurt etwas aus, konnten sie doch u.a. bereits bei Sokol/Post gewinnen. Wildcats-Angreiferin Katharina Holzer: „Wir haben das Spiel gegen TI -volley genau analysiert und unsere Lehren daraus gezogen. Wir wollen zu Hause gewinnen!“ PSVBG-Trainer Ulrich Sernow stehen am Wochenende zehn Spielerinnen zur Verfügung. „Es wird eine große Herausforderung. Wir werden alles unternehmen, um eine Top-Leistung zu zeigen“, verspricht Sernow. „Alle sind nach dem Heimsieg gegen die Erzbergmadln voll motiviert.“

UVC Holding Graz ist auf dem Vormarsch und liegt nur noch zwei Punkte hinter Leader TI-volley. Beim Vorletzten Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz (20 Uhr) haben die Murstädterinnen den fünften Sieg in Folge im Visier. „Wir wollen unseren dritten Platz verteidigen und den Anschluss an die Spitze nicht verlieren. Unser Ziel ist es, in den letzten drei Spielen der Hinrunde alle Punkte zu holen und eventuell noch einen Platz gut zu machen“, so Graz-Kapitänin Anna Oberhauser vor dem Gastspiel in Trofaiach.

Cup-Viertelfinale: Sokol/Post im Schlager gegen TI-volley
Der Sonntag steht im Zeichen des Austrian Volley Cup-Viertelfinales. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt ist bei Roadrunners Wien haushoher Favorit (14:30 Uhr), ebenso Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg bei SU Inzing (17 Uhr). „Der Cup hat aber eigene Gesetze, der Ko-Modus schon oft Überraschungen zugelassen“, mahnt Wildcats-Obmann Josef Laibacher. STEELVOLLEYS-Coach Facundo Morando rechnet in Inzing mit einem Hexenkessel: „Für sie ist es das Spiel des Jahres und genauso furchtlos werden sie auftreten. Davon dürfen wir uns aber nicht beeindrucken lassen und müssen unser Spiel durchziehen.“

Das Topspiel bestreiten Rekord-Gewinner VB NÖ Sokol/Post und Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley (16:30 Uhr). „Ein schwieriges Los. Wer aber den Pokal holen möchte, muss jeden schlagen können“, so Lucia Miksikova, Kapitänin von Sokol/Post. UVC Holding Graz und PSVBG Salzburg begegnen einander im Raiffeisen Sportpark (18:30 Uhr). „Wir müssen Vollgas geben“, fordert Graz-Sportdirektor Frederick Laure von seinen Spielerinnen.

AVL Women, 7. Runde
11.11., 15:45: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. VB NÖ Sokol/Post
11.11., 16:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. TSV Sparkasse Hartberg
11.11., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
11.11., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. PSVBG Salzburg
11.11., 20:00: Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz vs. UVC Holding Graz

Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle

Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1

Austrian Volley Cup Women, Viertelfinale<
12.11., 14:30: Roadrunners Wien vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
12.11., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. TI-Schuh-Staudinger-volley
12.11., 17:00: SU Inzing vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
12.11., 18:30: UVC Holding Graz vs. PSVBG Salzburg

Ergebnisse und Spielplan
 


 

Rabitsch/Trailovic und Hammarberg/Berger im U21-WM-Achtelfinale

Timo Hammarberg/Tim Berger haben sich bei den FIVB U21 World Championships 2023 in Roi Et/Thailand in der Nacht auf Freitag den Gruppensieg gesichert. Die U20-Vizeeuropameister gaben auch im Duell mit den Argentiniern Marcos Gonzalez/Fausto Inostroza keinen Satz ab (21:17, 21:16). Hamamrberg/Berger stehen damit direkt im Achtelfinale.

Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic haben sich durch drei Quali-Runden in den Main Draw gekämpft. Nach zwei Siegen und einer Niederlage in ihrer Gruppe stiegen die jungen Kärntnerinnen in die Zwischenrunde auf, in der sie Freitagfrüh den Vietnamesinnen Hong Hanh Mai/Thi Thu Nguyen mit 21:9, 21:9 keine Chance ließen. Im Achtelfinale in der Nacht auf Samstag warten die finnischen Qualifikantinnen Sara Sinisalo/Anniina Muukka (2:50 Uhr). Berger/Hammarberg sind im Anschluss im Einsatz (03:40 Uhr). Livestreams von allen Courts findet Ihr auf Youtube.

Spiele der ÖVV-Teams
Grruppe

08.11., 02:50: Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic vs. Leona Kernen/Annique Niederhauser (SUI) 2:1 (19:21, 21:16, 15:12)
08.11., 07:00: Timo Hammarberg/Tim Berger vs. Pedro Sousa/Henrique Camboim (BRA) 2:0 (21:11, 21:17)
08.11., 10:00: Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic vs. Maia Najul/Morena Abdala (ARG) 2:1 (18:21, 21:16, 15:13)
09.11., 03:40: Timo Hammarberg/Tim Berger vs. Olivers Bulgacs/Kristians Fokerots (LAT) 2:0 (25:23, 21:12)
09.11., 08:00: Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic vs. Desy Poiesz/Brecht Piersma (NED) 0:2 (19:21, 11:21)
10.11., 03:40: Timo Hammarberg/Tim Berger vs. Marcos Gonzalez/Fausto Inostroza (ARG) 2:0 (21:17, 21:16)

Zwischenrunde
10.11., 08:00: Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic vs. Hong Hanh Mai/Thi Thu Nguyen (VIE) 2:0 (21:9, 12:9)

Achtelfinale
11.11., 02:50: Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic vs. Sara Sinisalo/Anniina Muukka (FIN)
11.11., 03:40: Timo Hammarberg/Tim Berger vs. Momme Lorenz/Hennes Jorge Nissen (GER) od. Angel Palacios/Camilo Vargas (PAR)

Ergebnisse und Spielplan
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

10.11.2023


Die mobile Version verlassen