Meister HYPO TIROL Volleyballteam hatte am Samstag zum Auftakt der achten powerfusion VL-Runde bei VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt mehr Mühe als erwartet, benötigte vier Sätze, um den Tabellenletzten 23:25, 25:21, 25:15, 25:22 in die Schranken zu weisen.
Die Innsbrucker gerieten ohne Topscorer Luan Weber 10:17 in Rückstand, kamen aber zurück, führten 23:22. Die letzten drei Punkte im ersten Satz gingen jedoch an die Gastgeber. Danach war es ein Duell auf Augenhöhe – bis zum 16:16. HYPO TIROL konnte sich absetzen, ausgleichen und war in Folge überlegen. „Es war ein schönes Spiel, wir haben uns wacker geschlagen. Der Satzgewinn ist eigentlich eine Sensation, auch danach waren wir gut dabei. Das macht Mut! Wenn wir gegen die anderen Teams so auftreten, ist einiges möglich“, war WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer mit der Leistung ihrer Spieler zufrieden. Stefan Chrtiansky, Cheftrainer der Blues, zeigte Verständnis dafür, dass sein Team brauchte, um ins Spiel zu finden: „Wir hatten sehr intensive Tage, haben heute sicherlich nur 60 Prozent unserer Leistung gezeigt, aber den Pflichtsieg geholt.“ Topscorer: Simon Frühbauer und Ben Stockhammer (je 13) bzw. Pedro Frances (17), Arthur Nath und Mihkel Varblane (je 14). Für die Innsbrucker war das Gastspiel in Klagenfurt die letzte Formüberprüfung vor dem ersten CEV-Cup-Duell mit Fenerbahçe Istanbul am Mittwochabend in der USI-Halle.
Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob hat seinen dritten 3:0-Ligasieg in Folge eingefahren, setzte sich in der JUFA-Arena gegen UVC McDonald’s Ried 25:17, 25:20, 25:17 durch. Die Unterkärntner überholten die Innviertler und sind nun Fünfte. Wir sind zurück! Es war von uns kein Spiel auf höchstem Niveau, aber dennoch eine klare Angelegenheit“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu. Topscorer: Kristof Horvath (14) und Angelos Mandilaris (12) bzw. Tomasz Rutecki (12) und Borys Zhukov (9). Am Mittwoch gastiert Aich/Dob im CEV Cup-Sechzehntelfinale in Athen bei AONS Milon Nea Smyrni. „Da werden wir uns noch einmal steigern müssen“, so Micheu. Für Ried geht es nach Bukarest zum Challenge Cup-Auswärtsspiel Mittwochabend bei Steaua.
VCA Amstetten NÖ sucht weiter die Erfolgsspur. Die Mostviertler kassierten im Heimspiel gegen TJ Sokol V/Post SV Wien eine bittere 2:3 (12:25, 19:25, 25:23, 25:23, 9:15)-Niederlage, haben nun vier Punkte auf dem Konto. Sokol machte einen Platz gut, ist vor Ried Sechster. Bei den Wienern fehlte Raphael Trauth. Der Stammspieler hatte sich im Abschlusstraining verletzt. Topscorer: Samuel Jackman (23) und Kirill Krasnevski (12) bzw. Jakub Kocvara (31) und Aaron Reiss (20). Kocvara: „Wir sind überglücklich, das ist ein sehr wichtiger Sieg für die Tabelle. Wir haben in den ersten zwei Sätzen vor allem im Service gepusht, hatten auch eine sehr starke Defense. Im dritten Durchgang haben wir uns schon etwas zu sicher gefühlt, weshalb wir schlussendlich über fünf Sätze gehen mussten.“
Im letzten Spiel des Abends setzte Tabellenführer TSV Raiffeisen Hartberg seinen Erfolgslauf fort. Im Derby gegen VBC TLC Weiz kamen die Spieler von Cheftrainer Markus Hirczy im ersten Satz zwar nach 24:19-Führung noch in Bedrängnis, aber behielten die Nerven. Dank eines 3:0 (26:24, 25:12, 25:22)-Heimerfolgs halten sie weiter beim Punktemaximum. Erst zwei Sätze musste Hartberg in sieben Spielen abgeben. Topscorer: Đorđe Knezevic (16) und Lukas Glatz (14) bzw. Ulve Steidl (14) und Mark Kremer (13).
Graz Sonntagabend gegen Waldviertel
Abgeschlossen wird die achte Runde Sonntagabend, 18.30 Uhr, mit dem Topspiel UVC Holding Graz gegen Union Raiffeisen Waldviertel. Der Tabellendritte hat einen Punkt mehr als die Nordmänner am Konto. Im Raiffeisen Sportpark ist mit einem Duell auf Augenhöhe zu rechnen. „Das ist der nächste Gradmesser für uns. Die Formkurve der Zwettler zeigt steil nach oben und wir erwarten ein sehr schweres Spiel. Wir müssen unsere beste Leistung bringen, um eine Chance zu haben“, berichtet Graz-Kapitän David Reiter. Sportdirektor Frederick Laure wünscht sich viele Fans und gute Stimmung: „Mit dem Publikum im Rücken sind auch gegen URW drei Punkte drinnen.“
powerfusion VL Men, 8. Runde
18.11., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. HYPO TIROL Volleyballteam 1:3 (25:23, 21:25, 15:25, 22:25)
18.11., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. TJ Sokol V/Post SV Wien 2:3 (12:25, 19:25, 25:23, 25:23, 9:15)
18.11., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC McDonald’s Ried 3:0 (25:17, 25:20, 25:17)
18.11., 19:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz 3:0 (26:24, 25:12, 25:22)
19.11., 18:30: UVC Holding Graz vs. Union Raiffeisen Waldviertel
Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle
Livestreams der powerfusion VL -Saisonspiele auf LAOLA1
CEV Cup, Sechzehntelfinale
22.11., 19:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Fenerbahçe Istanbul (TUR)
29.11., 17:00: Fenerbahçe Istanbul (TUR) vs. HYPO TIROL Volleyballteam
22.11., 19:00: AONS Milon Nea Smyrni Athen (GRE) vs. SK Zadruga Aich/Dob
29.11., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. AONS Milon Nea Smyrni Athen (GRE)
CEV Challenge Cup, Sechzehntelfinale
22.11., 18:00: Steaua Bukarest (ROU) vs. UVC McDonald’s Ried
29.11., 19:00: UVC McDonald’s Ried vs. Steaua Bukarest (ROU)
Tabellenführer TI-volley schlägt Sokol/Post
Auch STEELVOLLEYS und Wildcats fahren drei Punkte ein
TI-Schuh-Staudinger-volley steht weiter an der Spitze des AVL Women-Grunddurchgangs. Der Supercup-Sieger feierte gegen VB NÖ Sokol/Post einen überzeugenden Heimsieg, schlug den Rekordmeister Samstagnachmittag zum Auftakt der achten Runde 3:1 (25:15, 25:21, 19:25, 25:15). Bereits vor einer Woche im ÖVV-Cup-Viertelfinale hatten sich die Innsbruckerinnen in vier Sätzen – allerdings in Wien – durchgesetzt.
„Die Gäste hatten bei der Anreise Verspätung, daher begann das Spiel mit etwas Verzögerung. Sie sind dann auch schlecht gestartet“, berichtete TI-volley-Obmann Michael Falkner. Sein Team hätte in den ersten beiden Sätzen seine Sache sehr gut gemacht. „Im dritten Durchgang hatten wir einmal mehr eine Schwächephase, haben uns aber wieder gefangen und souverän zu Ende gespielt. Entscheidend war, dass wir ihre Schlüsselspielerinnen neutralisieren konnten. Sie haben zwar unsere Angreiferinnen ebenfalls unter Druck gesetzt, aber dank einer überragenden Libera, Eva Stabentheiner, konnten wir unser Spiel gut aufziehen.“
Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg bleibt mit einem Punkt Rückstand erster Verfolger von TI-volley. Der Meister ließ bei Underdog TSV Sparkasse Hartberg nichts anbrennen, schlug den Tabellenachten in 67 Minuten 3:0 (25:10, 25:6, 25:17). „Wir haben sehr konsequent gespielt und kaum Chancen ausgelassen. Unser Service war die halbe Miete. Mit diesem Druck lässt sich ein Spiel wesentlich leichter gewinnen. Alle Spielerinnen konnten sich mit guten Leistungen für die nächsten schwierigen Aufgaben empfehlen“, zeigte sich STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando zufrieden.
Auch ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt fuhr drei Punkte ein. Für Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz war das Team von Trainer Andrej Flajs eine zu hohe Hürde. Die Wildkatzen stürmten in der Lerchenfeld-Halle zu einem 3:0 (25:15, 25:14, 25:12)-Sieg und halten nun wie TI-volley und Linz-Steg bei sieben Siegen.
Sonntag: Graz empfängt Purgstall, Salzburg trifft auf Bisamberg-Hollabrunn
Am Sonntag, 16 Uhr, stehen einander UVC Holding Graz und Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall gegenüber. PSVBG Salzburg und UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn beschließen ab 17 Uhr im Sportzentrum Rif die achte Runde.
Graz konnte nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison das Feld von hinten aufrollen. Gegen Purgstall hat man die Verlängerung der Siegesserie eingeplant. „Wir sind klarer Favorit, ich erwarte eine stabile, konzentrierte Leistung und drei Punkte“, stellt Graz-Trainer Dominik Blaha klar. Die PSVBG-Damen führen die untere Tabellenhälfte an. Bisamberg-Hollabrunn konnte zweimal gewinnen und mit einem Punktgewinn in Klagenfurt überraschen. „Auch wir haben es geschafft, bei den Wildcats zu punkten und wollen nun zu Hause möglichst drei Punkte anschreiben. Ich bin überzeugt, dass unser Team in dieser Saison noch viel erreichen kann. Leider fällt Erna Garibovic wegen einer Knieverletzung bis Weihnachten aus“, so PSVBG-Coach Ulrich Sernow.
AVL Women, 8. Runde
18.11., 16:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. VB NÖ Sokol/Post 3:1 (25:15, 25:21, 19:25, 25:15)
18.11., 17:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (10:25, 6:25, 17:25)
18.11., 18:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz 3:0 (25:15, 25:14, 25:12)
19.11., 16:00: UVC Holding Graz vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
19.11., 17:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle
Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
18.11.2023