Der EC Red Bull Salzburg tritt im ersten Spiel der win2day ICE Hockey League nach der Dezember-Länderspielpause morgen, Mittwoch, beim EC-KAC in Klagenfurt an (19:15 Uhr, Livestream). Mit dabei ist erstmals auch Neuzugang Drake Rymsha.
Die Red Bulls sind auf ein schweres Auswärtsspiel gefasst und wollen nach der erzwungenen Spielpause im Duell der Tabellennachbarn (Vierter gegen Dritter) ihre beste Leistung abrufen. Beim letzten Spiel in Klagenfurt vor erst vier Wochen unterlagen die Salzburger deutlich.
Die Ausgangslage
Wenn die Red Bulls am Mittwoch in Klagenfurt antreten, werden bei ihnen unliebsame Erinnerungen geweckt, mussten sie doch genau vor einem Monat nach der Länderspielpause im November am selben Ort eine herbe 1:8-Niederlage einstecken. Damals hatten die Klagenfurter davor allerdings schon ein Spiel bestritten, diesmal ist es für beide Teams der Wiedereinstieg in den Ligaalltag.
Die Aufgabe wird damit aber nicht leichter, denn der KAC hat sich vor der Pause in blendender Form gezeigt und im letzten Spiel vor dem Break auch das Derby mit dem VSV in Villach für sich entschieden. Damit haben die Kärntner die letzten vier Spiele, darunter auch gegen Innsbruck und Bozen, gewonnen.
Die Red Bulls hatten in den letzten beiden Spielen vor dem Break in den Spitzenbegegnungen in Villach sowie zuhause gegen Innsbruck jeweils um ein Tor das Nachsehen, wollen nun aber wieder reüssieren und Anschluss an die Tabellenspitze halten. Die wird von Székesfehérvár (59 Punkte) vor Linz (54), Salzburg (53) und Klagenfurt (51) gehalten.
Die Red Bulls freuen sich dabei auf den ersten Einsatz des amerikanischen Stürmers Drake Rymsha, der Ende November nach Salzburg kam und nun in Klagenfurt sein Debüt sowohl mit den Red Bulls als auch in der Liga gibt.
Wenn starke Defensiven aufeinanderprallen
Das Duell Klagenfurt gegen Salzburg ist auch das Duell zweier defensiv-starker Teams. Die Red Bulls haben mit bislang 60 Gegentoren die wenigsten aller Ligateams erhalten, Klagenfurt ist mit 64 Gegentoren drittbeste Verteidigungsmannschaft. Das spiegelt sich auch bei den Torhütern wider. Klagenfurts Sebastian Dahm ist nach seiner Langzeitverletzung – er wurde in der Zwischenzeit von Christian Engstrand ersetzt, der den Club schon wieder verlassen hat, aber immer noch die ICE-Torhüterstatistik anführt – mit 92,1% Fangquote (sechstbester Goalie) schon wieder fast der Alte. Salzburgs Atte Tolvanen hält mit 92,5% an vierter Stelle.
In der Offensive hat der KAC die Nase mit 97 Toren klar vorn vor den Red Bulls mit 81 Toren.
Head to Head Saison 2023/24 | 1:1
15.09.23 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
19.11.23 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 8:1 (3:0, 1:1, 4:0)
20.12.23 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg | 19:15 Uhr
14.01.24 | EC Red Bull Salzburg – EC-KAC | 17:30 Uhr
Paul Stapelfeldt zum Spiel
„Wir haben vom letzten Mal noch einiges zu korrigieren und dafür sind wir bereit. Wir haben seinerzeit dort katastrophal gespielt und gehen jetzt mit einer gewissen Wut ins Spiel. Wir wollen es allen beweisen, dass wir dort besser spielen können. Wir haben noch fokussierter trainiert und wollen im Spiel gleich als Mannschaft zusammenfinden, um noch besser performen zu können.“
win2day ICE Hockey League
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg
Mi, 20.12.2023; Klagenfurt, 19:15 Uhr
19.12.2023