Symbolbild Volleyball

© Sportreport

Das erste powerfusion Volley League Men-Spiel 2024 ist ein absoluter Kracher: Titelverteidiger HYPO TIROL Volleyballteam hat zum Auftakt der 13. Runde am Samstag ab 18 Uhr Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob zu Gast.

Es ist das einzige Spiel am Wochenende, Mittwochabend steht in Zwettl das Niederösterreich-Derby zwischen Union Raiffeisen Waldviertel und VCA Amstetten NÖ auf dem Programm.

Die Innsbrucker sind in der Liga ungeschlagen an der Tabellenspitze. In ihrem letzten Spiel 2023 mussten sie allerdings einen Dämpfer hinnehmen, scheiterten im Austrian Volley Cup-Halbfinale als Titelverteidiger auswärts an TSV Raiffeisen Hartberg. Die Unterkärntner kommen mit Selbstvertrauen in die USI-Halle, nach schwachem Saisonstart und einem Trainerwechsel haben sie Fahrt aufgenommen, sind mit sieben Siegen in Folge vom Tabellenende auf Rang fünf geklettert. Der 3:0-Heimsieg im Cup-Halbfinale gegen Union Raiffeisen Waldviertel kurz vor Weihnachten war für Sportdirektor Martin Micheu „die beste Saison-Leistung“.

Dennoch ist HYPO TIROL Favorit, das Hinspiel am 21. Oktober gewannen die Blues in Bleiburg souverän. Headcoach Stefan Chrtiansky stellt klar, dass man gegen Erzrivalen Aich/Dob die „Schmach von Hartberg“ vergessen machen wolle. Seine Spieler seien nach einem intensiven Programm in Hartberg mental leer gewesen. „Ich glaube fest daran, dass wir das Tief überwunden haben und bin von einem Sieg gegen Aich/Dob überzeugt.“

powerfusion Volley League Men, 13. Runde
06.01., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob
10.01., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
14.01., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
17.01., 18:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC McDonald’s Ried
17.01., 19:00: VBC TLC Weiz vs. UVC Holding Graz

14. Runde
13.01., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
13.01., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg
13.01., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. Union Raiffeisen Waldviertel
13.01., 19:30: VBC TLC Weiz vs. UVC McDonald’s Ried
14.01., 15:30: UVC Holding Graz vs. HYPO TIROL Volleyballteam

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle

Livestreams aller powerfusion VL-Saisonspiele auf LAOLA1
 


 

AVL Women:
Meister Linz-Steg empfängt PSVBG Salzburg, TI-volley um Tabellenführung

Nach kurzer Weihnachtspause startet die AVL Women am Wochenende mit zwei Nachtragspartien ins neue Jahr. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg (4.) empfängt Samstagabend ab 18.30 Uhr PSVBG Salzburg (5.). Das Team von Headcoach Ulrich Sernow liegt drei Punkte hinter dem Titelverteidiger. Die STEELVOLLEYS haben ihrerseits die Chance, mit ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (3.) gleichzuziehen. Am Sonntag ist Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley gegen Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall haushoher Favorit. Die Innsbruckerinnen greifen ab 15 Uhr nach der Tabellenführung, liegen bei einem Spiel weniger einen Punkt hinter UVC Holding Graz.

In der Hinrunde gab sich Linz-Steg im Sportzentrum Rif keine Blöße, die Begegnung liegt allerdings bereits drei Monate zurück. Während die STEELVOLLEYS doch manch bittere Niederlage verdauen mussten, sind die PSVBG-Damen voll im Soll. Die Ausgangslage lässt auf ein spannendes Duell schließen. Meister-Trainer Facundo Morando sieht sein Team jedenfalls gewappnet: „Die Weihnachtspause hat dem Team gutgetan. Wir wollen mit neuem Elan ins Jahr 2024 starten. Das erste Match gegen Salzburg ist eine willkommene Herausforderung. Es ist Zeit, den nächsten Schritt zu machen!“

Salzburg punktete in dieser Saison schon in Graz und Klagenfurt – also gegen besser platzierte Teams. Das gibt fürs Gastspiel in Linz Selbstvertrauen. „Ziel ist es, eine Klasseleistung zu zeigen. Wir wissen, dass es sehr schwierig wird, müssen aber an uns glauben und gehen topmotiviert ins erste AVL-Spiel 2024. Ich bin überzeugt, dass wir in dieser Saison noch viel erreichen können“, so Trainer Ulrich Sernow. Zuspielerin Sarah Dedrick betont, dass man in den vergangenen Monaten zu einem erfolgreichen Team zusammengewachsen sei. Dementsprechend werde man auch in Linz selbstbewusst auftreten. „Mit einer Top-Leistung können wir auch diesen Gegner besiegen“, ist Dedrick überzeugt.

Austrian Volley League Women, Nachtragsspiele
06.01., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSVBG Salzburg
07.01., 15:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. ASKÖ Volksbank Purgstall

14. Runde
13.01., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
13.01., 18:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. PSVBG Salzburg
13.01., 19:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
13.01., 20:00: Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

bereits gespielt
17.12.: UVC Holding Graz vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:0 (25:21, 25:20, 25:19)

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle

Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1
 


 

ÖVV-Junioren biegen in EM-Quali auch Ungarn im Tie-Break

Die MU20-Auswahl des ÖVV hat auch ihr zweites Spiel der ersten EM-Qualifikationsrunde in fünf Sätzen gewonnen! Die jungen Österreicher schlugen Donnerstagnachmittag in Puchov (SVK) ihre Alterskollegen aus Ungarn nach Abwehr von vier Matchbällen 25:21, 20:25, 17:25, 25:22, 19:17 und sind auf dem besten Weg ins Halbfinale. Überragender Akteur Paul Nusterer mit 31 Punkten, die weiteren Topscorer von Rotweißrot Tobias Willimek (17) und Noah Neunhoeffer (9). Am Mittwoch hatte die Truppe von Headcoach Markus Hirczy das tschechische Team mit 18:16 im Tie-Break niedergerungen. Österreich beschließt die Gruppenphase am Freitag, 13.30 Uhr, gegen Slowenien (LIVESCORE).

„Dieser Sieg war enorm wichtig. Gewinnt Slowenien heute Abend gegen Tschechien in drei oder vier Sätzen, haben wir das Halbfinalticket sicher“, führt ÖVV-Teammanager Christoph Baumgartner aus und betont, dass es in Puchov für alle Beteiligten gar nicht einfach sei. „Es wütet ein Magen-Darm-Virus, Spieler, Betreuer:innen und Schiedsrichter:innen hat es erwischt. Natürlich sind auch wir nicht verschont geblieben, hoffen aber, morgen in Bestbesetzung auflaufen zu können.“

Das weibliche U20-Nationalteam des ÖVV bestreitet heute Abend, 18:30 Uhr, beim EM-Quali-Turnier in Maribor sein zweites Spiel gegen Slowenien (LIVESTREAM). Die Gastgeberinnen schlugen zum Auftakt Luxemburg souverän, die Österreicherinnen bezwangen Tschechien am Mittwoch im Tie-Break.

EM-Qualifikationen Nachwuchsnationalteams, 1. Runde

WU20 in Maribor (SLO) von 03. bis 07. Jänner

Pool A
03.01., 13:30: Österreich vs. Tschechien 3:2 (25:14, 25:20, 16:25, 25:27, 18:16)
04.01., 18:30: Österreich vs. Slowenien
05.01., 13:30: Österreich vs. Luxemburg

Pool B
Israel, Kroatien, Slowakei, Ungarn

LIVESTREAMS

Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

alle Ergebnisse und die Tabellen

MU20 in Puchov (SVK) von 03. bis 07. Jänner

Pool B
03.01., 18:30: Österreich vs. Tschechien 3:2 (19:25, 25:21, 28:26, 17:25, 18:16)
04.01., 13:30: Österreich vs. Ungarn 3:2 (25:21, 20:25, 17:25, 25:22, 19:17)
05.01., 13:30: Österreich vs. Slowenien

Pool A
Israel, Kroatien, Luxemburg, Slowakei

LIVESTREAMS

Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

alle Ergebnisse und die Tabellen
 
Presseinfo
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

04.01.2024