© Sportreport

TI-Schuh-Staudinger-volley steht wieder an der Spitze des AVL-Grunddurchgangs. Der Supercup-Sieger gab sich Sonntagnachmittag im Duell mit Schlusslicht ASKÖ Volksbank Purgstall keine Blöße, gewann in der USI-Halle 3:0 (25:15, 25:23, 25:15).

Beste Scorerinnen waren Marie Nevot (16), Maya Wollin und Alexia Radulovic (je 9) bzw. Sarah Kastenberger (16), Fiona Ludwig (8) und Daria Hurenko (5).

TI-volley hält nun bei 34 Punkten, zwei mehr als UVC Holding Graz. Beide Teams haben in 13 Partien elf Siege eingefahren. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt und Titelverteidiger Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg folgen mit 26 Punkten aus zwölf Spielen.

„Wir haben die Pflicht erfüllt, uns Platz eins zurückgeholt. Die Niederösterreicherinnen konnten aber vor allem im zweiten Satz sehr gut dagegenhalten, führten auch 22:20. So ins neue Jahr zu starten, ist natürlich perfekt“, freute sich TI-volley-Obmann Michael Falkner.

Der AVL Women-Grunddurchgang wird am kommenden Samstag mit vier Spielen der 14. Runde fortgesetzt.

Austrian Volley League Women, Nachtragsspiele
06.01., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSVBG Salzburg 3:0 (25:19, 25:12, 25:23)
07.01., 15:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. ASKÖ Volksbank Purgstall 3:0 (25:15, 25:23, 25:15)

14. Runde
13.01., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
13.01., 18:00: TI-Schuh-Staudinger-volley vs. PSVBG Salzburg
13.01., 19:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
13.01., 20:00: Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg

bereits gespielt
17.12.: UVC Holding Graz vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:0 (25:21, 25:20, 25:19)

Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle

Livestreams aller AVL Women-Saisonspiele auf LAOLA1
 

Derby und Playoffduell zum Auftakt des neuen Jahres für VCA Amstetten NÖ

Nach der Weihnachtspause beginnt am Mittwoch das Volleyballjahr 2024 für den VCA Amstetten NÖ. Sie treffen in Zwettl auf Union Raiffeisen Waldviertel beim nächsten Niederösterreich-Derby in Österreichs höchster Volleyballliga. Schon am Samstag wartet dann das nächste Spiel, gegen die Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt, welches die Mostviertler in der Johann-Pölz-Halle bestreiten.

„Das sind natürlich jetzt gleich zwei Kracherspiele für uns. Das Derby hat immer Prestige und speziell in Zwettl ist es immer sensationell in der vollen Halle mit den frenetischen Heimfans. Aber blicke ich auf die Tabelle, so ist vor allem das Heimspiel gegen Klagenfurt die viel wichtigere Partie“, erklärte VCA-Sportdirektor Michael Henschke.

Nach einer verkorksten Hinrunde gingen die Amstettner als Tabellenachte auf dem letzten Playoffplatz in die Weihnachtspause. Diesen halten sie aktuell punktegleich mit den Kärntnern. „Mit einem Sieg könnten wir uns endlich absetzen. Das große Ziel für uns ist nach der Rückrunde unter den besten acht Teams zu sein. Und das müssen wir auch schaffen“, schilderte Henschke weiter.

Um 19:00 Uhr am Mittwoch warten die Waldviertler im Derby, Samstag beginnt das so wichtige Heimspiel gegen Klagenfurt um 18:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle.

 
 


 

ÖVV-Junioren verpassen haarscharf EM-Ticket – nächste Chance im April

Beinahe hätte das Junioren-Nationalteam des ÖVV das Ticket zur U20-Europameisterschaft im kommenden Sommer schon bei erster Gelegenheit gebucht. Die Auswahl von Markus Hirczy verlor Sonntagabend das Finale des Qualifikationsturniers in Puchov (Slowakei) gegen Favorit Slowenien erst nach hartem Kampf in fünf Sätzen (20:25, 25:23, 26:28, 25:19, 12:15). Dabei gestaltete sich die Woche für die Österreicher äußerst schwierig.

Ein Magen-Darm-Virus hatte mehrere Spieler im Turnierverlauf außer Gefecht gesetzt. Das letzte Gruppenspiel musste man nach drei Sätzen abbrechen. Samstagvormittag war sogar noch ungewiss, ob Rotweißrot zum Halbfinalduell mit Kroatien überhaupt würde antreten können. Die vorzeitige Heimreise stand im Raum. Dann verletzte sich auch noch Tobias Willimek (Daumen-Luxation). Umso beeindruckender, dass es Rotweißrot nicht nur ins Endspiel schaffte, sondern in diesem zweimal einen Satzrückstand aufholen und Slowenien über zwei Stunden ein Duell auf Messers Schneide liefern konnte. Die ÖVV-Topscorer am Sonntag: Paul Nusterer (24), Lukas Glatz (22) und Noah Neunhoeffer (14).

MU20-Headcoach Markus Hirczy: „Gratulation an die Slowenen, sie haben ein tolles Turnier gespielt. Kompliment an meine Mannschaft, dass sie es trotz dieser Ausnahmesituation – wir konnten nur ein Spiel in voller Stärke bestreiten – bis ins Finale geschafft hat und Slowenien so fordern konnte. Ich wünsche unserem Diagonalangreifer Benedikt Sablatnig und Außenangreifer Nils Arvay, die das Magen-Darm-Virus heute nochmals erwischt hat, gute Besserung. Jetzt schauen wir, dass wir gut nach Hause kommen. Dann konzentrieren wir uns auf die nächste Qualifikationsrunde im April.“

Auch WU20-Team in zweiter Quali-Runde
Bereits am Nachmittag beendete das weibliche U20-Nationalteam das EM-Qualifikationsturnier in Maribor (Slowenien) auf dem vierten Platz. Der Aufstieg in die zweite Runde war bereits mit dem Halbfinaleinzug festgestanden. Zum Abschluss mussten sich die Österreicherinnen der slowakischen Auswahl in drei Sätzen (19:25, 21:25, 18:25) geschlagen geben. Beste ÖVV-Scorerinnen waren Julia Trunner (11), Carmen Raab (7) und Emma Hohenauer (4).

Zum Auftakt am Mittwoch hatte Rotweißrot mit einem 3:2-Sieg über Tschechien den Grundstein zum Weiterkommen in die nächste Runde gelegt, am Freitag mit einem Pflichtsieg über Luxemburg den angepeilten Top-4-Platz fixiert. „Unser Ziel haben wir erreicht. Besonders erfreulich war der Sieg über die Tschechinnen, die zum Favoritenkreis auf den Turniersieg gezählt haben. Die Spiele am Wochenende gegen Kroatien und Slowakei haben uns aber gezeigt, dass es im Hinblick auf die zweite Runde noch einiges zu tun gibt. Wir wollen im April im Kampf um ein EM-Ticket mitmischen“, erklärt ÖVV-Sportdirektor und WU20-Headcoach Roland Schwab.

Kommende Woche starten die U18-Nationalmannschaften in die EM-Qualifikation. Die ÖVV-Teams spielen in Maribor (Mädchen) und Zadar (Burschen).

EM-Qualifikationsturniere, 1. Runde

WU20 in Maribor (SLO) von 03. bis 07. Jänner
Pool A

03.01., 13:30: Österreich vs. Tschechien 3:2 (25:14, 25:20, 16:25, 25:27, 18:16)
04.01., 18:30: Österreich vs. Slowenien 0:3 (19:25,22:25,24:26)
05.01., 13:30: Österreich vs. Luxemburg 3:0 (25:13, 25:10, 25:16)

Halbfinale
06.01., 18:30: Österreich vs. Kroatien 0:3 (16:25, 12:25, 14:25)

Spiel um Platz 3
07.01., 14:00: Österreich vs. Slowakei 0:3 (19:25, 21:25, 18:25)

Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

alle Ergebnisse

MU20 in Puchov (SVK) von 03. bis 07. Jänner
Pool B

03.01., 18:30: Österreich vs. Tschechien 3:2 (19:25, 25:21, 28:26, 17:25, 18:16)
04.01., 13:30: Österreich vs. Ungarn 3:2 (25:21, 20:25, 17:25, 25:22, 19:17)
05.01., 13:30: Österreich vs. Slowenien 1:2 (13:25, 25:21, 23:25) AUFGABE AUT

Halbfinale
06.01., 16:00: Österreich vs. Kroatien 3:0 (25:23, 25:21, 25:14)

Finale
07.01., 16:30: Österreich vs. Slowenien 2:3 (20:25, 25:23, 26:28, 25:19, 12:15)

Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

alle Ergebnisse

WU18 in Maribor (SLO) von 10. bis 12. Jänner
Pool B

10.01., 09:00: Österreich vs. Slowakei
10.01., 16:00: Österreich vs. Israel
11.01., 09:00: Österreich vs. Kroatien

Pool A
Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern

Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

mehr Info

MU18 in Zadar (CRO) von 11. bis 13. Jänner
Pool A

11.01., 11:30: Österreich vs. Israel
11.01., 19:00: Österreich vs. Kroatien

Pool B
Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis fünf in nächster Quali-Runde.

mehr Info
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
VCA Amstetten NÖ
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

07.01.2024


Die mobile Version verlassen