Die 60. Begegnung im powerfusion Volley League-Grunddurchgang geht Mittwochabend in der Stadthalle Zwettl in Szene.
Union Raiffeisen Waldviertel bittet VCA Amstetten NÖ zum Niederösterreich-Derby. Die Nordmänner spielen eine starke Saison, sind Dritte, die Mostviertler hinken ihren Erwartungen hinterher, liegen nur auf Rang acht. Dementsprechend sind die Rollen vor dem Duell verteilt.
Amstetten hat im ersten Spiel 2024 eigentlich nichts zu verlieren, als Underdog aber einiges zu gewinnen. „Ein Derby hat immer Prestige. Speziell die volle Halle in Zwettl mit den frenetischen Heimfans ist immer sensationell. Blicke ich auf die Tabelle, ist das Heimspiel gegen Klagenfurt am kommenden allerdings die noch wichtigere Partie“, erklärt VCA-Sportdirektor Michael Henschke. Die Wörther-See-Löwen sind aktuell die direkten Konkurrenten um das letzte Viertelfinal-Ticket und punktegleich mit den Amstettner, die ein Spiel weniger (11) bestritten haben. Henschke: „Mit einem Sieg könnten wir uns absetzen. Unser großes Ziel ist es, nach der Rückrunde unter den Top-8 zu sein. Das müssen wir schaffen!“
Für Waldviertel geht es darum, mit Schwung ins neue Jahr und letzte Drittel des Grunddurchgangs zu starten. Nach neun Siegen und drei Niederlagen befinden sich die Nordmänner in einem Dreikampf mit UVC Holding Graz und SK Zadruga Aich/Dob um Platz drei. Sie sind nicht nur am Mittwoch gegen Amstetten Favorit, sondern auch am Samstag bei TJ Sokol V/Post SV Wien (19 Uhr). Das Topspiel am Samstag ist allerdings Aich/Dob gegen TSV Raiffeisen Hartberg (19 Uhr). In der Hinrunde feierte der Tabellenzweite einen souveränen Heimsieg, diesmal wollen die Bleiburger den Spieß umdrehen. Fest steht, dass diese Teams einander in der JUFA-Arena nicht zum letzten Mal in dieser Saison begegnen: Zumindest im Austrian Volley Cup-Finale am 24. Februar in Hartberg wird man noch einmal die Klingen kreuzen. Am Tabellenende steht VBC TLC Weiz, auf den achten Platz fehlen allerdings nur zwei Punkte. Samstagabend empfangen die Steirer den Sechsten, UVC McDonald’s Ried (19.30 Uhr).
Im ersten von zwei Sonntagsspielen gastiert Titelverteidiger und Tabellenführer HYPO TIROL Volleyballteam beim UVC Holding Graz (15.30 Uhr). Die in der Liga noch ungeschlagenen Innsbrucker gewannen am vergangenen Samstag gegen Aich/Dob in drei Sätzen, präsentierten sich dabei überaus solide. Graz spielt einen guten, aber eben nicht überragenden Grunddurchgang, daher ist der Meister auch im Raiffeisen Sportpark zu favorisieren. Das heißt freilich nicht, dass sich die Murstädter nichts zutrauen, wie Sportdirektor Frederick Laure unterstreicht: „Wenn unsere Jungs ihre beste Leistung bringen, ist auch gegen diese Top-Mannschaft etwas drinnen. In der Hinrunde in Innsbruck haben wir nicht richtig ins Spiel gefunden, zu Hause sind wir aber stärker. Ich hoffe auf eine gut besuchte Halle.“
Das powerfusion VL-Wochenende beschließen VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt und TJ Sokol V/Post SV Wien (16.30 Uhr). Für beide Teams ein vielleicht richtungsweisendes Duell: Sokol bietet sich die Möglichkeit, den siebten Platz abzusichern, die Löwen bekommen Gelegenheit, ihre Playoff-Chancen zu verbessern.
powerfusion Volley League Men, 13. Runde
06.01., 18:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:0 (25:20, 25:17, 27:25)
10.01., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
14.01., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
17.01., 18:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC McDonald’s Ried
17.01., 19:00: VBC TLC Weiz vs. UVC Holding Graz
14. Runde
13.01., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
13.01., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. TSV Raiffeisen Hartberg
13.01., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. Union Raiffeisen Waldviertel
13.01., 19:30: VBC TLC Weiz vs. UVC McDonald’s Ried
14.01., 15:30: UVC Holding Graz vs. HYPO TIROL Volleyballteam
Spielplan, alle Ergebnisse und Tabelle
Livestreams aller powerfusion VL-Saisonspiele auf LAOLA1
U18-Nationalteams starten in EM-Qualifikation
Das weibliche U18-Volleyball-Nationalteam startet am Mittwoch in die EM-Qualifikation, Gruppengegner beim Turnier in Maribor sind Slowakei, Israel und Kroatien. Die ÖVV-Burschen bestreiten die erste EM-Qualirunde ab Donnerstag in Zadar. Zunächst trifft man auf Israel, dann auf Gastgeber Kroatien. Die Gruppenersten und -zweiten steigen ins Halbfinale auf. Nur der Turniersieger löst das EM-Ticket, die Teams auf den Plätzen zwei bis sechs stehen in der nächsten Runde. Der Modus gilt für Mädchen wie Burschen.
In der Vorwoche bestritten die Spielerinnen von Headcoach Stefan Spirk ein Turnier in Chions (ITA), trafen auf starke italienische, serbische und slowenische Club-Mannschaften. Insgesamt standen sechs Spiele auf dem Programm. Die vergangenen Tage verbrachte man im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn zur Regeneration und letzten Feinabstimmung. Bis auf Libera Flora Kager, die krankheitsbedingt für Maribor ausfällt, kamen alle Spielerinnen gut durch die Vorbereitung. „Wir haben ein sehr junges Team, das in den vergangenen Wochen immer mehr zusammengewachsen ist. Ziel ist es, die nächste Qualifikationsrunde zu erreichen. Bei einem optimalen Start gegen Slowakei und Israel ist dies durchaus möglich“, berichtet Spirk vor der Abreise nach Slowenien.
Die ÖVV-Burschen holten sich ebenfalls am ÖVV-Trainingsstützpunkt Steinbrunn den letzten Schliff, testeten gegen VCA Amstetten NÖ und TJ Sokol V/Post SV Wien. „Wir konnten mit den powerfusion Volley League-Teams phasenweise gut mithalten“, so MU18-Trainer Nejc Pusnik, „das hat uns viel Energie für die kommenden Aufgaben gegeben.“ Bis zur Abreise am Mittwoch wird noch am einen oder anderen Detail gefeilt, aber auch regenerativ gearbeitet. Es gilt, mit vollgeladenen Akkus ins EM-Quali-Turnier zu starten. Headcoach Pusnik: „Wir müssen von Spiel zu Spiel denken, auf uns fokussiert sein, kompakt auftreten und uns in schwierigen Momenten gegenseitig Energie geben. Wenn uns das gelingt, werden wir in Zadar ein gutes Ergebnis erzielen.“
EM-Qualifikationsturniere, 1. Runde
WU18 in Maribor (SLO) von 10. bis 12. Jänner
Pool B
10.01., 09:00: Österreich vs. Slowakei
10.01., 16:00: Österreich vs. Israel
11.01., 09:00: Österreich vs. Kroatien
Pool A
Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis sechs in nächster Quali-Runde.
MU18 in Zadar (CRO) von 11. bis 13. Jänner
Pool A
11.01., 11:30: Österreich vs. Israel
11.01., 19:00: Österreich vs. Kroatien
Pool B
Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Modus: Gruppenerste und -zweite steigen ins Halbfinale auf. Turniersieger löst EM-Ticket. Teams auf Plätzen zwei bis sechs in nächster Quali-Runde.
mehr Info
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
09.01.2024