Die Raiffeisen Flyers Wels gewinnen auswärts das OÖ-Derby gegen Die OCS Swans Gmunden mit 81:73. Die Partie beginnt ausgeglichen, wobei die Schwäne die meiste Zeit in Front sind, die Flyers aber immer besser ins Spiel finden und zur Pause führen.
Im dritten Viertel die beste Zeit der Welser, die mehrmals auf zehn Punkte davonziehen, die Führung aber zum Viertelende wieder abgeben müssen. Im Schlussabschnitt legen die Gmundner wieder vor, dann geht aber langsam die Kraft aus und angetrieben von einem starken Gydra setzt sich Wels noch durch. Die Zuschauer in Traiskirchen bekommen beim NÖ-Derby gegen den SKN St. Pölten Basketball sogar Nachschlag. Die Arkadia Traiskirchen Lions siegen nach Verlängerung mit 84:79 und feiern den zweiten Derby-Sieg innerhalb von 48 Stunden.
Das Spiel ist ein Auf und Ab, beide Mannschaften haben immer wieder Runs und vor allem im vierten Viertel wechselt die Führung oftmals. Keine Mannschaft kann sich entscheidend absetzen und so kommt es zur Verlängerung, wo die Lions den längeren Atem haben. Im Spiel der COLDAMARIS BBC Nord Dragonz gegen BC Vienna war die Favoritenlage bereits vor dem Spiel klar. Angeführt von einem glänzend aufgelegten Konjevic (42 Punkte) verläuft das Spiel wie auf einer schiefen Ebene und die Wiener bauen den Vorsprung stetig aus. Am Ende feiern die Hauptstädter einen ungefährdeten 118:66-Sieg. In Fürstenfeld sehen die Zuschauer eine hart umkämpfte erste Halbzeit, in der sich die CITIES Panthers Fürstenfeld und die Unger Steel Gunners Oberwart nichts schenken.
Die Führung wechselte oft und das Spiel war ausgeglichen. Erst kurz vor der Pause können sich die Burgenländer ein wenig absetzen. In der zweiten Halbzeit geht der Heimmannschaft, die mit einer kleinen Rotation spielen muss, die Kraft aus und die Gunners nützen das zum 94:65-Sieg eiskalt aus. Im Abendspiel zeigen UBSC Raiffeisen Graz und die IMMOunited Dukes Klosterneuburg warum sie derzeit die zwei besten Mannschaften in der Tabelle sind. In einem unglaublich spannenden Spiel kommen die Niederösterreicher nach einem 15-Punkte-Rückstand im zweiten Viertel zurück und retten sich in die Verlängerung. Da foulen sich zwei Grazer mit fünf Fouls aus, aber angeführt von den starken Cooks und Smith feiern die Steirer einen nicht unverdienten 103:99-Erfolg und bleiben damit erster Verfolger von den Dukes.
OCS Swans Gmunden vs. Raiffeisen Flyers Wels
73:81 (20:20; 35:38; 60:57)
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Gmunden
Richard Poiger, Manager Swans: „Gratulation an Wels, sie haben die letzten Minuten wirklich gut gespielt und das Spiel nach Hause gebracht. Wir müssen einfach weiterarbeiten, man merkt, dass wir physisch nicht zu 100% über 40 Minuten dagegenhalten können. Das tut uns weh, aber ich bin optimistisch für die nächsten Spiele.“
Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Hartes Spiel, das zweite Spiel in drei Tagen für uns. Wir sind eigentlich gut gestartet, dann aber wie in den letzten zwei Spielen ein paar individuelle Fehler in der Defense und mangelndes Selbstvertrauen in der Offense. Dadurch war es uns wieder nicht möglich, das Spiel noch zu gewinnen.“
Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft. Wir haben die letzten Tage sehr gut trainiert und uns fokussiert vorbereitet und am Ende des Tages verdient gewonnen.“
Gavrilo Tepic, Spieler Flyers: „Wir waren heute in der Defense 40 Minuten lang konzentriert und wir hatten auch einen sehr guten Wurftag vom Dreier.“
Beste Scorer: Friedrich 27, Blazan und Güttl je 11 bzw. Gydra 25, Caisin 18, Jakupovic 10
Arkadia Traiskirchen Lions vs. SKN St. Pölten Basketball
84:79 (25:13; 39:43; 52:49; 68:68)
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Jaquan Lawrence, Spieler Lions: „Es war wirklich ein sehr gutes Spiel heute, ein hart erkämpfter Sieg. Ein Overtime-Sieg gegen ein gutes Team, wir sind glücklich darüber.“
Demarcus Demonia, Spieler Lions: „Wir wussten, dass es ein toughes Spiel werden wird. Wir haben sie jetzt drei Mal geschlagen. Wir sind immer zusammengestanden und haben gemeinsam mit unseren Fans diesen Sieg geholt.“
Mike Coffin, Coach SKN: „Ein gutes Spiel, wir haben hart gekämpft und am Ende hat Traiskirchen die Big Plays gemacht.“
Nico Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Es war die perfekte Antwort auf das Spiel gegen Wels. Wir sind als Team zusammengekommen und haben alles gegeben. Wir waren etwas unglücklich mit den Fouls, drei Spieler haben ausgefoult und Roman Jagsch mit vier Fouls, so ist es schwer ein Spiel zu gewinnen. Es war ein gutes Spiel von uns.“
Beste Scorer: Clare 27, Demonia 17, Lasenbergs 13 bzw. Randolph Jr. 23, Ogemuno-Johnson 21, Kavas 17
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BC Vienna
66:118 (15:39; 33:73; 51:96)
Sonntag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Felix Jambor, Coach Dragonz: „Die Art und Weise wie wir, vor allem im ersten Viertel aufgetreten sind, war inakzeptabel. So etwas darf einfach nicht passieren. Unsere jungen Spieler haben in der zweiten Halbzeit zum wiederholten Mal einen guten Job gemacht, gezeigt, dass sie Talent und Einsatz bringen und das Herz am rechten Fleck haben, um für diesen Klub zu kämpfen.“
Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Wir haben leider von Beginn an die Gegner nicht wirklich stoppen können und sie haben durch eine hohe Dreierquote schlussendlich einen hohen Vorsprung rausspielen können.“
Stjepan Stazic, Coach Vienna: „Die Verletzungen von Vujosevic und Bajo tun uns extrem weh, wir haben seit Saisonbeginn extremes Verletzungspech. Trotzdem Gratulation an unsere Jungs, die heute das Herz am Feld gelassen haben und natürlich wünsche ich unseren Freunden aus Eisenstadt alles Gute für die restliche Saison.“
Mustafa Hassan Zadeh, Spieler Vienna: „Das erwartet schwere Spiel, wir haben seit Wochen Verletzungsprobleme, aber wir versuchen den Rhythmus zu finden und wollen langsam zurückkommen. Wir versuchen unser Bestes zu geben und heute war ein erster guter Schritt.“
Beste Scorer: Hahn 15, Awosika 13, Spaleta 10 bzw. Konjevic 42, Siriscevic 23, Rados und Stuckey Jr. je 19
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Unger Steel Gunners Oberwart
65:94 (22:21; 38:46; 47:73)
Sonntag, 17.30 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
Pit Stahl, Manager Panthers: „Sehr gute 18 Minuten von uns, dann hat man gemerkt, dass die Energie raus war. Das ist der Preis, den wir für die kurze Rotation im Moment zahlen.“
Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Gratulation an meine Mannschaft. Ich glaube, wir haben heute in der zweiten Halbzeit einen sehr guten Job gemacht. Aber man muss auch Respekt an Fürstenfeld zollen. Sie haben in der ersten Hälfte alles reingehaut und haben uns eine schwere Partie gemacht, aber am Ende haben wir uns solide durchgesetzt.“
Beste Scorer: Hampton 30, Augustin 13, Wolf 9 bzw. Tutu 16, Käferle und Rombley je 14
UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes
103:99 (20:16; 45:37; 64:63; 87:87)
Sonntag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
Erwin Dragsic, Coach Graz: „Unglaubliches Spiel, ich kann nur beiden Mannschaften gratulieren. Das war echt eine Werbung für Basketball. Es war alles drin, sehr intensives Spiel, zwei sehr gute Mannschaften. Am Ende denke ich, haben wir verdient gewonnen.“
Quinton Green, Spieler Graz: „Es war ein sehr gutes Spiel, auch von den Dukes. Es ist ein großer Erfolg für uns, sind zusammengestanden und haben auch in der Verlängerung gekämpft und gewonnen.“
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Ein unglaublich spannendes Spiel. Beide Mannschaften haben vor allem offensiv exzellent gespielt. 52 zu 33 Rebounds, das war heute der Grund, warum wir verloren haben. Wir haben nicht das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Gratulation an Graz, aber auch an meine Spieler zu dieser unglaublichen Leistung.“
Michael Weathers, Spieler Dukes: „Es war heute eine gute Mannschaftsleistung und haben viel aus der Niederlage am Freitag gelernt. Wir müssen weiter lernen und uns Spiel für Spiel vorbereiten und verbessern. Das ist unser Prozess, bei dem wir besser werden.“
Beste Scorer: Cooks und Smith je 27, Shaw 20 bzw. Weathers 42, Carius 27, Bjeletic 9
B2L: Rocks erzwingen Entscheidungsspiel gegen Towers
Die Raiffeisen Mattersburg Rocks siegen gegen die Pirlo Kufstein Towers verdient mit 76:64 und erzwingen somit ein Entscheidungsspiel nächste Woche in Tirol. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, wo die Gäste vermehrt in Führung waren, schalten die Burgenländer einen Gang zu und setzen sich um bis zu 16 Punkte ab. Zwar kommen die Towers noch einmal näher heran, eine Wende können sie aber nicht mehr herbeiführen.
Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Pirlo Kufstein Towers
76:64 (25:18; 48:34; 62:49)
Sonntag, 17.00 Uhr – SPH Mattersburg
Fabian Poremba, Ass.Coach Rocks: „Es war ein hartes Spiel auf beiden Seiten, ein gutes Spiel, vor allem zum Zuschauen sehr spannend und sowas erwartet man sich von einem Playoff-Spiel. Wir sind sehr froh, dass wir jetzt nochmals nach Kufstein reisen dürfen und dort werden wir alles geben, dass wir auch dort gewinnen.“
Petar Zivkovic, Spieler Rocks: „Im ersten Spiel haben wir schlecht gespielt, nicht als Team. Heute zu Hause wir sind zusammengestanden und zusammen mit unseren Fans haben wir ein sehr solides Spiel gemacht und gewonnen. Jetzt machen wir wieder gemeinsam einen Roadtrip und ich hoffe, dass wir gewinnen werden.“
Ionnis Tsirogiannis, Coach Towers: „Das war kein Spiel, ich kann mich über die 40 Freiwürfe aufregen, welche das Heimteam werfen hat dürfen. Aber es sind die Playoffs und es sollte physisch sein. Wir haben noch eine Chance und nächste Woche holen wir es uns zurück.“
Kasparas Berenis, Spieler Towers: „Gratulation an Mattersburg, sie wollten es heute mehr als wir. Wir haben das letzte Spiel zu Hause, wir werden vorbereitet dafür sein und werden die Serie zu Hause nicht weggeben.“
Beste Scorer: Alper 24, Sergienko 19, Winkler 17 bzw. Lesny 15, Sedlak 11, Köppl 10
win2day BDSL:
Knapper Sieg von UBSC-DBBC Graz zum Abschluss des Grunddurchgangs
In einem sehr spannenden Spiel haben die Steirerinnen den besseren Start und stellen sehr schnell eine zweistellige Führung her. Vor allem am Rebound sind die Grazerinnen dominant und erarbeiten sich dadurch immer wieder zweite Chancen. Am Ende des dritten Viertels verlieren sie etwas den roten Faden und die Vienna Timberwolves können sogar noch in Führung gehen. Das Spiel wiegte nun hin und her, ein Dreier von Kuzma kurz vor dem Ende stellte den 66:63-Sieg von UBSC-DBBC Graz sicher.
UBSC-DBBC Graz vs. Vienna Timberwolves
66:63 (19:11; 40:35; 53:51)
Sonntag, 16.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
Edvin Brkic, Coach Graz: „Wir haben das Spiel unnötig spannend gemacht durch viele vergebene Layups, aber am Ende haben wir nochmals die Kräfte gesammelt und glücklich gewonnen. Gratulation an meine Mädls und auch an die Timberwolves, die bis zum Schluss gekämpf t haben.“
Lejla Meskic, Spielerin Graz: „Unser letztes Spiel des Grunddurchgangs konnten wir dann doch noch mit einem Sieg beenden. In der ersten Halbzeit haben wir uns relativ gut gehalten, jedoch machten uns die vielen nicht getroffenen Layups zu schaffen. Dennoch konnten wir zum Schluss mit ganzer Kraft das Spiel gewinnen.“
Marlies Kiefer, Coach Vienna: „Die erste Halbzeit haben wir zu wenig Energie ins Spiel gebracht, das haben wir in der zweiten deutlich verbessert und dann war es ein enges Spiel. Es ist unglücklich für uns gewesen, aber Gratulation an Graz.“
Melanie Fischer, Spielerin Vienna: „Wir haben in der ersten Hälfte nicht das umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben, hatten aber eine starke zweite Hälfte und trotzdem hat es leider nicht gereicht.“
Beste Scorer: Köppel 19, Kuzma 11, Werner 9 bzw. Novakovic 21, Pammer 14, Schwarzenecker 13
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
10.03.2024