© Sportreport

Der Freitagabend in der win2day Basketball Superliga brachte gleich zwei interessante Paarungen. Einerseits konnte der UBSC Raiffeisen Graz gegen die Arkadia Traiskirchen Lions einen wichtigen 87:72-Sieg einfahren.

Denn bisher hielten in der Platzierungsrunde beide Mannschaften bei 20 Punkten. Die Steirer waren ab dem zweiten Abschnitt die klar überlegene Mannschaft, auch weil bei den Löwen abgesehen von den Legionären kaum jemand für Punkte sorgte. Die Grazer profitierten zudem von einer starken Dreierquote sowie der Tatsache, dass sich die Löwen doppelt so viele Ballverluste leisteten. Die zweite Freitagspartie spielte sich am anderen Tabellenende ab, war aber ebenso bedeutend:

Die CITIES Panthers Fürstenfeld setzten sich in einem Krimi mit 77:74 gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz durch – beide Teams befinden sich im Abstiegskampf. Zwar konnten die Eisenstädter immer wieder vorlegen, angeführt vom überragenden Hegel Augustin (33 Punkte, 24 Rebounds) sicherten sich die Panthers am Ende aber den Sieg.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
87:72 (21:22, 51:38, 68:50)

Freitag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Hier geht’s zum Boxscore

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Die Jungs haben nach der Niederlage in Wels das richtige Gesicht gezeigt. In den ersten paar Minuten hatten wir ein paar Schwierigkeiten, dann aber sehr solide gespielt. Ich bin zufrieden, wie wir von der Niederlage gegen Wels zurückgekommen sind und heute verdient gewonnen haben.“

Christian Brandon, Spieler Graz: „Es war ein hartes Spiel und ging zunächst hin und her. Wir haben am Anfang gescort, aber keine Stopps gemacht. Dann haben wir das Spiel aber an uns gerissen. Am Sonntag wollen wir den nächsten Sieg.“

Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Gratuliere Graz zum Sieg. Unsere Jungen konnten heute dem Team nicht wirklich helfen, weshalb wir im dritten Viertel unseren Rhythmus verloren haben. Graz hatte dann das Momentum und wir haben es nicht mehr ins Spiel geschafft.“

Beste Scorer: Jeremy Smith 24, Zachery Cooks 20, Christian Brandon 13 bzw. Demarcus Demonia 16, Davon Clare und Edgars Lasenbergs je 15, Jaquan Lawrence 11 (15 Reb).

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
74:77 (25:20, 42:40, 57:57)

Freitag, 19.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt

Hier geht’s zum Boxscore

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Wir haben stark angefangen und den Gameplan offensiv und defensiv umgesetzt und haben uns eine zweistellige Führung herausgespielt. Dann sind wir uns aber zu sicher gewesen. Durch diese Nachlässigkeit haben sich die Fürstenfelder ins Spiel zurückgekämpft und uns den Schneid abgekauft. Im Endeffekt wollten sie es mehr als wir und haben somit verdient gewonnen.“

Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Eine sehr schmerzhafte Niederlage. Wir haben sehr gut gestartet in eine Partie, die für uns wie ein Finale war. Aber immer, wenn wir zehn Punkte vorne waren, haben wir aufgehört den Ball zu bewegen und Defense zu spielen. Wir haben es auf den entscheidenden Wurf ankommen lassen und sie haben ihn leider getroffen.“

Flavio Priulla, Coach Panthers: „Gratulation an Eisenstadt, sie haben uns einen harten und physischen Kampf geliefert. Danke an meine Spieler, wir haben trotz kurzer Rotation mit großartiger Energie gespielt. Wir haben uns den Sieg verdient, jetzt wartet das nächste harte Spiel am Wochenende, wir wollen die Saison aber gut beenden.“

Hegel Augustin, Spieler Panthers: „Wir haben heute als Team gespielt und exekutiert und den Gameplan durchgezogen. Wir lagen zu Beginn etwas zurück, aber wir haben gekämpft und die wichtigen Würfe getroffen und die Stopps gemacht.“

Beste Scorer: Austen Awosika 24 (11 Reb), Mario Spaleta 21 (14 Reb), Lukas Hahn 12 bzw. Hegel Augustin 33 (24 Reb), Joseph Hampton 22 (6 Ass, 5 Reb), Georg Wolf 8.
 


 

Die B2L startet ins Halbfinale

Nach der win2day BDSL startet nun auch die Basketball Zweite Liga ins Halbfinale. In den Best-of-Three Serien stoßen die Mistelbach Mustangs auf die Pirlo Kufstein Towers und die Wörthersee Piraten auf die Union Deutsch-Wagram Alligators. Somit haben es die vier Top-Teams des Grunddurchgangs auch in die vorletzte Playoff-Runde geschafft. Beim bisher einzigen Saisonduell der Piraten mit den Alligators mussten sich die Kärntner auswärts knapp mit 59:61 geschlagen geben. Sogar noch enger war die Begegnung der anderen beiden Halbfinalisten. Im Dezember konnten die Mustangs das Spiel mit 65:64 äußerst knapp für sich entscheiden. Wenn die Playoff-Spiele ähnlich heiß hergehen, dann ist Spannung auf jeden Fall garantiert.

Mistelbach Mustangs vs. Pirlo Kufstein Towers
Samstag, 17.00 Uhr – Sporthalle Mistelbach

Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Kufstein hat sich im Viertelfinale sehr stark präsentiert. Ich hoffe, dass wir im ersten Semifinalspiel unseren zahlreichen Zuschauern ein gutes Spiel und einen Sieg schenken können.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Mit Kufstein erwartet uns ein sehr unangenehmer Gegner. Das einzige Saisonduell haben wir nur knapp gewinnen können. Wir hoffen auf eine volle Halle und wollen natürlich auf 1:0 stellen.“

Lukas Miller, Vorstand Towers: „Um Erfolg zu haben, brauchst du nur die Chance dazu. In den Top-4 kann jeder jeden besiegen und wir wollen weiter Towers-Geschichte schreiben. Erfolg ist kein Zufall und unsere Mentalität verspricht eine hart umkämpfte Halbfinalserie.“

Justin Sedlak, Spieler Towers: „Wir erwarten eine laute Atmosphäre in diesem Spiel, denn Mistelbach hat eine tolle Fangemeinde und einen soliden Kader mit Playoff-Erfahrung. Sie dominieren bisher die gesamte reguläre Saison und die Playoffs, aber der Druck liegt bei ihnen.“

Wörthersee Piraten vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Samstag, 18.00 Uhr – SPH St. Peter, Klagenfurt

Live auf basketballaustria.tv

Andreas Kuttnig, Coach Piraten: „Gegen die sehr starken Alligators wird es für uns einmal mehr darauf ankommen, dass wir in der Defensive mit voller Intensität und vollem Fokus exekutieren. Zusätzlich braucht es in der Offensive eine konzentrierte Leistung, dann gelingt uns vielleicht die Überraschung.“

Jan Apschner, Spieler Piraten: „Deutsch-Wagram stellt eine große Herausforderung dar, Kolaric und Drgon sind zwei echte Kaliber, auch auf die Athletik der Alligators müssen wir vorbereitet sein. Wenn wir uns aber auf unsere Stärken besinnen, dann haben wir auch diesmal wieder eine Chance.

Lukas Hofer, Coach Alligators: „Mit Wörthersee wartet ein sehr unangenehmer Gegner auf uns im Halbfinale. Durch ihre physische Defense und disziplinierte Arbeit am Rebound ist jeder Punkt hart erkämpft. Wir müssen in Klagenfurt offensiv als Team auftreten und defensiv genauso geschlossen agieren wie die Piraten.“

Mark Laurencik, Ass. Coach Alligators: „Mit den Piraten stellen wir uns auf eine sehr physische Halbfinalserie ein. Weil wir diesmal kein Heimrecht haben, ist das erste Spiel besonders wichtig für uns.
 


 

win2day BDSL: St. Pölten und UBI Graz mit Chance auf Finaleinzug

Bereits am Samstag geht es in den win2day Basketball Damen Superliga Halbfinalserien weiter. Die SKN St. Pölten Frauen konnten trotz Verletzungspech den Sieg in Graz holen und somit in der Serie vorlegen. Die Damen des UBSC-DBBC Graz konnten aber über weite Strecken des Spiels dagegenhalten und werden sich sicherlich auch in St. Pölten gegen ihr Saisonende zur Wehr setzen. In der zweiten Halbfinalserie zwischen den BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg und UBI Holding Graz gab es am Donnerstag eine (kleine) Überraschung. Die Grazerinnen konnten sich nämlich nach einem frühen Rückstand wieder ins Spiel zurückkämpfen und sich mit dem knappen Auswärtssieg auch noch den Heimvorteil in der Serie schnappen. Nun müssen die Duchess also nachlegen, um die Mission Titelverteidigung noch am Leben halten zu können und nicht vorzeitig auszuscheiden. Das Spiel in Graz wird live auf ORF Sport+ übertragen.

SKN St. Pölten Frauen vs. UBSC-DBBC Graz
Samstag, 18.00 Uhr – Sportzentrum NÖ

Live auf basketballaustria.tv

Anna Kolyandrova, Spielerin SKN: „Mit dem Sieg in Graz haben wir den Grundstein für den Aufstieg gelegt. Jetzt wollen wir nochmal so eine Leistung abrufen und uns in der heimischen Halle für das Finale qualifizieren.“

Michaela Wildbacher, Spielerin SKN: „Wir sind einen Schritt von unserem nächsten großen Ziel „Finaleinzug“ entfernt. Diesen Schritt wollen wir am Samstag mit einer konzentrierten Leistung über 40 Minuten gegen die Grazerinnen gehen.“

Edvin Brkic, Coach UBSC-DBBC: „Das nächste Spiel ist einfach eine Belohnung für die Mädls, die eine sensationelle Saison geleistet haben. Wir können nur etwas dazulernen.“

Lejla Meskic, Spielerin UBSC-DBBC: „Nach einer harten Saison haben wir uns verdient ins Final Four geschlagen und somit unser Ziel schon übertroffen. Die Spiele gegen den SKN geben uns eine Möglichkeit, nochmal Spaß am Spiel zu haben und zum Schluss noch ein letztes Mal unseren Ehrgeiz zu zeigen.“

UBI Holding Graz vs. BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg
Samstag, 20.15 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz

Live auf ORF Sport+ und basketballaustria.tv

Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Wir hoffen, dass wir das Momentum von Donnerstag behalten können, müssen aber am Boden bleiben und nochmal eins drauflegen, wenn wir zu Hause den Sack zumachen wollen. Jetzt haben wir Blut geleckt und wollen mehr, dafür bedarf es aber einer konstanten Leistung über 40 Minuten, es geht schließlich um den Einzug ins Finale. Das Team hofft auf jede Unterstützung in der Halle, lasst uns den Sportpark zum Kochen bringen.“

Camilla Neumann, Spielerin UBI: „Uns erwartet sicherlich ein hartes Spiel. Wir wollen mit dem gleichen Mindset wie im 1. Semifinalspiel auftreten, um jeden Ball kämpfen und schön als Team zusammenspielen. Wir hoffen, dass wir mit Unterstützung der Fans, den Finaleinzug fixieren können.“

Franz Zderadicka, Coach Duchess: „Für uns geht es ohne Pause weiter. Wir haben am Freitag ein Training, werden analysieren und Video schauen, uns gut vorbereiten und am Samstag nach Graz fahren und hoffentlich die Serie wieder zu uns zurückholen.“

Sina Höllerl, Spielerin Duchess: „Wir haben gemerkt das wir UBI auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Es wird ein sehr hartes Spiel morgen aber wir werden nicht aufgeben“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.03.2024


Die mobile Version verlassen