© Sportreport

Noch sind die ÖVV-Nationalteamspieler:innen auf ihre Vereine fokussiert, ist doch in Europas Ligen Playoff-Zeit.

Ab Mai rückt allerdings die Länderspiel-Saison in den Mittelpunkt. Los geht’s für die Damen mit der European Golden League, für die Herren mit der European Silver League. Im August beginnt für beide Nationalteams die EM-Qualifikation.

Die Gruppen für die CEV EuroVolley 2026 Qualifiers stehen seit Kurzem fest. Die ÖVV-Spielerinnen treffen auf Griechenland und Nordmazedonien, das Männer-Nationalteam auf Belgien und Aserbaidschan. Gespielt wird Hin- und Rückrunde, alle Gruppensieger und die fünf besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Qualifikation (vier Spiele pro Team) zieht sich über zwölf Monate, da die EuroVolleys erst 2026 stattfinden. Auftakt ist für Rotweißrot am 17. oder 18. August. Die Damen starten in Nordmazedonien, die Herren mit einem Heimspiel gegen Aserbaidschan. Eine Woche später kommen die Griechinnen nach Österreich, das Männer-Nationalteam gastiert am 28. oder 29. August in Belgien. Die Rückspiele folgen ein Jahr später, die Heimspieltorte stehen noch nicht fest.

ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab: „Wir wollen mit beiden Teams zur EM! Die Gruppenauslosung hat uns eine realistische Möglichkeit beschert. Damen wie Herren treffen mit Nordmazedonien bzw. Aserbaidschan auf einen Gegner, den man besiegen sollte, und auf einen – Griechenland bzw. Belgien – mit dem man um den Gruppensieg kämpfen will. Denn nur als Erster ist man fix dabei und muss nicht den Taschenrechner auspacken. Es zählt jeder gewonnene Satz und Punkt!“

ÖVV-Damen messen sich in Golden League mit Top-Teams
Die ÖVV-Damen schafften vergangene Saison dank ihres Einzugs ins European Silver League-Finale und der daraus resultierenden Verbesserung im CEV-Ranking den Aufstieg in die Golden League. Daher ist die Vorfreude auf die kommenden Monate besonders groß. In der Eliteliga trifft man in Teplice auf Tschechien (16. Mai) und Rumänien (17. Mai), im Multiversum Schwechat auf Slowakei (24. Mai) und Ukraine (26. Mai) sowie in Baku auf Estland (1. Juni) und Aserbaidschan (2. Juni). Zwölf Teams nehmen teil, bestreiten zumindest je sechs Spiele. Schlusspunkt ist das Final-4 in Tschechien. ÖVV-Sportdirektor und Damen-Teamchef Schwab: „Unser Ziel ist es, für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Wir wollen definitiv auch 2025 Teil der Golden League sein!“

Für ÖVV-Herren zählt nur Silver League-Sieg
Neben Österreich bestreiten Färöer, Island und Israel die European Silver League. Die ÖVV-Auswahl will am Ende ganz oben stehen, um 2025 ein Level höher mitmischen zu können. „Das muss ganz klar unser Anspruch sein“, stellt Schwab klar. Die Österreicher starten in Torshavn gegen Island und Färöer (25. u. 26. Mai). Es folgen das zweite Duell mit Island und das Hinspiel gegen Israel (1. u. 2. Juni), das seine Heimspiele in Nordmazedonien (Strumica) austrägt. In der Johann-Pölz-Halle Amstetten empfängt Rotweißrot zunächst Färöer und zum Abschluss der Vorrunde Israel (7. u. 9. Juni). Der Gruppensieger und -zweite stehen im Finale.

Die Vorbereitung beginnt für beide Teams am 6. Mai im ÖVV-Trainingszentrum LSZ VIVA Steinbrunn. Die Damen testen gegen Golden League-Kontrahent Aserbaidschan (11. u. 12. Mai), die Herren gegen England (17. u. 19. Mai.).

CEV EuroVolley 2026 Women’s Qualifiers
Pool A: Deutschland (6), Schweiz (26), Finnland (27)
Pool B: Belgien (10), Ungarn (25), Dänemark (28)
Pool C: Slowenien (13), Israel (24), Estland (29)
Pool D: Bosnien-Herzegowina (15), Montenegro (23), Lettland (31)
Pool E: Spanien (16), Portugal (22), Georgien (32)
Pool F: Griechenland (17), Österreich (21), Nordmazedonien (33)
Pool G: Rumänien (18), Kroatien (19), Kosovo (NP)

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket

Spielplan AUT
17./18.08.2024: Nordmazedonien vs. Österreich
24./25.08.2024: Österreich vs. Griechenland
06.08.2025: Griechenland vs. Österreich
09./10.08.2025: Österreich vs. Nordmazedonien

bereits qualifiziert (12 von 24 Nationen)
aufgrund EM-Endstand 2023: Serbien (1), Niederlande (4), Italien (3), Polen (5), Frankreich (7), Bulgarien (9), Ukraine (8), Slowakei (12)
als Gastgeber: Titelverteidiger Türkei (2), Aserbaidschan (20), Tschechien (11), Schweden (14)
in Klammer Platzierung im CEV-Ranking

CEV EuroVolley 2026 Men’s Qualifiers
Pool A: Türkei (8), Dänemark (27), Ungarn (28)
Pool B: Belgien (11), Aserbaidschan (26), Österreich (29)
Pool C: Tschechien (13), Montenegro (24), Norwegen (31)
Pool D: Kroatien (16), Estland (23), Israel (34)
Pool E: Spanien (17), Schweiz (22), Schweden (35)
Pool F: Griechenland (18), Nordmazedonien (21), Georgien (37)
Pool G: Slowakei (19), Lettland (20), Kosovo (NP)

Gruppensieger und fünf beste Gruppenzweite lösen EM-Ticket

Spielplan AUT
17./18.08.2024: Österreich vs. Aserbaidschan
28./29.08.2024: Belgien vs. Österreich
09./10.08.2025: Österreich vs. Belgien
16./17.08.2025: Aserbaidschan vs. Österreich

bereits qualifiziert (12 von 24 Nationen)
aufgrund EM-Endstand 2023: Titelverteidiger Polen (2), Italien (1), Slowenien (4), Frankreich (3), Niederlande (10), Serbien (5), Ukraine (9), Deutschland (6), Portugal (12)
als Gastgeber: Bulgarien (7), Finnland (15), Rumänien (14)
in Klammer Platzierung im CEV-Ranking

CEV Volleyball European Golden League Women 2024

Spielplan AUT
16.05., 17:00: Österreich vs. Tschechien – Sportarena Teplice (CZE)
17.05., 17:00: Österreich vs. Rumänien – Sportarena Teplice (CZE)
24.05., TBA: Österreich vs. Slowakei v Multiversum Schwechat (AUT)
26.05., TBA: Österreich vs. Ukraine – Multiversum Schwechat (AUT)
01.06., 16:00: Österreich vs. Estland – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)
02.06., 16:00: Österreich vs. Aserbaidschan – A.Y.S. Sport Hall Baku (AZE)

zwölf Teams bestreiten je sechs Spiele, Top-4 ziehen ins Final Four ein

mehr Info

CEV Volleyball European Silver League Men 2024
Spielplan AUT

25.05., 18:00: Österreich vs. Island – Sport Hall Tórshavn (FAR)
26.05., 18:00: Österreich vs. Färöer – Sport Hall Tórshavn (FAR)
01.06., TBA: Österreich vs. Island – Park Strumica (MKD)
02.06., TBA: Österreich vs. Israel – Park Strumica (MKD)
07.06., TBA: Österreich vs. Färöer – Johann-Pölz-Halle Amstetten (AUT)
09.06., TBA: Österreich vs. Israel – Johann-Pölz-Halle Amstetten (AUT)

Top-2 spielen das Finale

mehr Info
 
Presseinfo
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

26.03.2024


Die mobile Version verlassen