Am 10. 7. 1968 stand in Mexiko-Stadt das Länderspiel Mexiko vs. Brasilien auf dem Programm. Dabei gab es drei Tore und einen […]
Am 10. 7. 1994 stand in San Francisco das WM-Viertelfinale Rumänien vs. Schweden auf dem Programm. Die Entscheidung über den […]
Die sportliche Zukunft von John Nchindo ist geklärt. Sie wird nicht beim Conference League (Quali)-Teilnehmer Austria Wien liegen. […]
Am 10. 7. 1957 stand in Warschau das Länderspiel Polen vs. Schweden auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen knappen […]
Am 10. 7. 1957 stand in Reykjavik das Länderspiel Island vs. Dänemark auf dem Programm. Dabei gab es acht Tore und einen deutlichen […]
Der RZ Pellets WAC verleiht Tobias Gruber zum SKU Amstetten in die 2. Liga. […]
Am Dienstag stand in München das 1. Semifinale bei der EURO 2024 Spanien vs. Frankreich auf dem Programm. Die „Furia Roja“ löste dank […]
Bei der EURO 2024 steht in München das 1. Semifinale Spanien vs. Frankreich auf dem Programm. Beide Teams mussten im Viertelfinale „Überstunden“ […]
Inmitten einer wettbewerbsreichen Sommersaison, fand für eine Athletin und fünf Athleten des HSV Red Bull Salzburg in der letzten Woche […]
Austria Wien verpflichtet die 127-fache Teamspielerin Carina Wenninger. Die 33-Jährige spielte 15 Jahre lang für den FC Bayern und beendete nach […]
Der HCB Südtirol Alperia teilt offiziell mit, den Vertrag mit dem Stürmer Mike Halmo für die Saison 2024/25 verlängert zu haben. Für den 33-jährigen […]
Einen Tag nach der Ankunft im vorarlbergerischen Schruns hat das Frauen-Nationalteam mit den intensiven Vorbereitungen auf das erste von […]
Personalnews von der grün-weißen Profimannschaft. Mit dem 22-jährigen Angreifer Dion Beljo kommt ein großgewachsener Mittelstürmer […]
Der RZ Pellets WAC gibt die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers Dejan Zukic bekannt. […]
Am 9. 7. 1972 stand in Rio de Janeiro, im Rahmen des Unabhängigkeits Pokal, das Länderspiel Brasilien vs. Portugal auf dem Programm. Den Gastgebern […]
Am 9. 7. 1960 stand in Montevideo, im Rahmen des Taca do Atlantico, das Länderspiel Uruguay vs. Brasilien auf dem Programm. Den Gastgebern reichte am […]
Am 9. 7. 1950 stand in Rio de Janeiro das WM-Spiel Brasilien vs. Schweden auf dem Programm. Die „Selecao“ feierte dabei einen Kantersieg, der Einzug in […]
Am 9. 7. 1960 stand in Marseille bei der EURO 1960 das Spiel um Platz 3 Frankreich vs. Tschechoslowakei auf dem Programm. Dabei gab es zwei Tore […]
Am 9. 7. 1950 stand in Sao Paulo das WM-Gruppenspiel Uruguay vs. Spanien auf dem Programm. Dabei gab es vier Tore, aber keinen Sieger! Zeit für […]
Am 9. 7. 1974 stand der Formel 1 Grand Prix von Schweden auf dem Programm. Jody Scheckter (Tyrell-Ford) war am Ende der strahlende Sieger! Zeit […]
Sky Experte Marc Janko war zu Gast beim Sky Sport Austria Podcast „DAB | Der Audiobeweis Spezial Euro 2024“ […]
Die Vienna-Frauen freuen sich, die erste Neuverpflichtung in dieser Sommerpause bekanntzugeben: Magdalena Rukavina wechselt zur kommenden Saison auf […]
Das Frauen-Nationalteam startet mit den Vorbereitungen auf die letzten beiden Gruppenspiele der EM-Qualifikation. Zum Auftakt im vorarlbergischen […]
Die Alps Hockey League eröffnet am 21. September die neue Saison. An der dann startenden neunten Spielzeit der länderübergreifenden Liga nehmen […]
Am 8. 7. 1994 stand in Nagoya das Länderspiel Japan vs. Ghana auf dem Programm. Im Premierenspiel der beiden Nationen gegeneinander gab es fünf […]
Der US-Amerikaner Jack Dougherty verstärkt die Defensive der spusu Vienna Capitals. Der Zwei-Wege-Verteidiger gewann im Jahr 2014 mit den USA die […]
Am 8. 7. 1973 stand in Halmstad, im Rahmen der Nordischen Meisterschaft, das Länderspiel Schweden vs. Finnland auf dem Programm. Dabei gab es zwei […]
Am 8. 7. 1931 stand in Sandviken das Länderspiel Schweden vs. Estland auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen deutlichen Heimsieg! […]
Am 8. 7. 1946 stand in Kopenhagen das Länderspiel Dänemark vs. Norwegen auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen Heimsieg! Zeit für […]
Am 8. 7. 1962 stand der Formel 1 Grand Prix von Frankreich auf dem Programm. Dan Gurney (Porsche) war am Ende der strahlende Sieger! Zeit für einen […]
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Sportreport