Symbolbild Basketball

© Sportreport

Der ungeschlagene Tabellenführer, die Wörthersee Piraten, steht auch nach sieben Spielen mit weißer Weste da. Im Klagenfurter Lokalduell mit KOS Celovec holen die einmal mehr von einem überragenden Shawn Ray angeführten Kärntner einen 79:55-Sieg.

Konzentration in Offense und Defense forderte Andreas Kuttnig vor Spielbeginn – trotz klarer Favoritenrolle – von seinen Mannen. Diese zögerten nicht und setzten diese Forderung zumindest anfangs solide um, sodass es nach zehn Minuten 20:11 stand. KOS, in der Tabelle mit bisher nur einem Sieg weit hinter den Piraten, meldete sich in Abschnitt zwei mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück. Speziell unter dem Korb hielt man gut dagegen, sodass es bei 35:25 für Wörthersee in die Kabine ging und theoretisch noch alles offen war. Die Fans beider Teams feierten die zu diesem Zeitpunkt noch umkämpfte Partie sehr, was auch die Spieler zusätzlich anzutreiben schien. „Was für eine Atmosphäre, ich liebe Derbys“, lobte Shawn Ray die Fans.

Der Altstar bedankte sich bei diesen dann auch mit einer starken Leistung. Mit 30 Punkten, 15 Rebounds und drei Steals war er der dominante Mann am Feld. Vor allem im Schlussabschnitt fand KOS keine Antwort auf den Routinier, der nun nach Belieben scorte. Anders als KOS schafften es die Wörthersee Piraten auch immer verlässlich an die Freiwurflinie und sicherten sich so einen letztlich ungefährdeten 79:55-Sieg. Hängende Köpfe gab es bei KOS Celovec deshalb aber nicht: „Man hat den Klassenunterschied gesehen, sie haben eine super Starting Five, aber wir sind zufrieden mit der Leistung unserer Jungen“, zog Assistant Coach Stefan Hribar nach Spielende sein Resümee.

Beste Scorer: Samuel Seher 12, Lorenz Windisch 10, Niklas Michel 9 bzw. Shawn Ray 30 (15 Reb), Marin Sliskovic 22, Tim Huber 8.
 


 

win2day BSL: UBI nach Derby-Sieg weiter perfekt

UBI Graz bleibt in der win2day Basketball Damen Superliga das Maß aller Dinge. Mit 67:43 holen sie im Lokalduell gegen UBSC-DBBC Graz einen Heimsieg und halten damit die BK Raiffeisen Duchess, die gegen die Basket Flames Women ebenso gewinnen können (89:37), in der Tabelle auf Abstand.

Die Schlacht um Graz war am Freitag in der win2day BDSL eine klare Angelegenheit. UBI Graz reichten gegen die Stadtrivalinnen ein starkes Auftakt- und Schlussviertel. Mit 20 Punkten und zwölf Rebounds war wieder einmal Simone Sill die spielbestimmende Akteurin beim Tabellenführer. Die Allrounderin dominiert nach einem doppelten Naseinbeinbruch seit Wochen mit Schutzmaske die Liga.

Da UBI auch defensiv eine starke Performance lieferte und den Rebound-starken UBSC-Damen so nicht nur unter dem Korb Paroli bieten konnte, sondern diese auch zu insgesamt 32 Ballverlusten zwang, ging der Sieg (67:43) verdient an die Titelfavoritinnen. „Offensiv haben wir heute nie einen Rhythmus gefunden, konnten uns aber über unsere starke Defense einen Derbysieg erarbeiten“, kommentierte UBI-Spielerin Simone Schwarzinger Saisonsieg Nummer fünf.

Apropos Titelanwärter: Auch die Duchess feierten am Freitagabend einen Sieg, wenngleich dieser für deren Verhältnisse nicht sehr überzeugend ausfiel. Ein zerfahrenes Auftaktviertel ging mit 15:10 an die Klosterneuburgerinnen. Offensiv-Explosionen blieben auch danach aus, aber so behielt die Partie zumindest ihre Spannung. Bei 27:24 für die Niederösterreicherinnen ging es in die Kabine. „Wir haben unsere bisher schlechteste Halbzeit gespielt“, war Duchess-Trainerin Diana Picorusevic mit den ersten 20 Minuten alles andere als zufrieden.

Zumindest Michaela Wildbacher konnte Picorusevic in der Halbzeitpause aber offenbar wachrütteln. Fast im Alleingang führte die Scharfschützin nach dem Seitenwechsel ihr Team zu einer zweistelligen Führung. Diese konnte mit viel Routine ungefährdet über die Ziellinie gebracht werden. Etwas enttäuscht gab sich nach dem Spiel Flames-Head-Coch Hirbod Mahdavi: „Wir haben heute drei Viertel guten Basketball gespielt, aber eine schlechte Phase im dritten Viertel hat uns leider das Spiel gekostet. Wir müssen jetzt weiterschauen und gut regenerieren vor dem nächsten Spiel am Sonntag.“

Die Spiele im Überblick:
UBI Holding Graz vs. UBSC-DBBC Graz 67:43 (20:10, 33:22, 47:35)

Beste Scorerinnen: Sill 20, Dautovic 12, Kalaydjiev 11 bzw. Köppel 16, Meskic und Kuzma 7, Sow 5

BK Raiffeisen Duchess vs. Basket Flames 63:51 (15:10, 27:24, 46:34)
Beste Scorerinnen: Höllerl und Wildbacher je 15, Winkler 14, Irthum 10 bzw. Ganhör 18, Rödhammer 11, Popp 7
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.11.2024