Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Und das mit zumindest zwei Punkten im Gepäck. Nach der Pflicht gegen Kuwait (37:26) folgte gegen Katar Donnerstagabend in Porec (CRO) in der WM-Vorrunde die Kür.

Mit einer leidenschaftlichen Leistung setzte sich Österreich gegen den Vize-Weltmeister von 2015 nach 16:14-Pausenführung am Ende 28:26 durch.

Das Ticket in die Hauptrunde nach Varazdin ist damit gebucht und das mit zumindest zwei Punkten. Am Samstag geht es zum Abschluss gegen den sechsfachen Weltmeister Frankreich, 18:00 Uhr live auf ORF 1.

Porec war gehüllt in Rotweißrot. Die rund 600 österreichischen Fans peitschten das Team von der ersten Minute an zum Sieg. Wie schon gegen Kuwait, geriet man auch gegen Katar nicht einmal in Rückstand. Schlüssel zum Erfolg war eine aggressive Deckungsleistung samt Paraden von Constantin Möstl und Florian Kaiper, der ab der 19. Minute bis zehn Minuten vor Spielende den Kasten hütete.

Jede gute Szene in Deckung und Angriff wurde gefeiert, der Geist von 2024 war wieder spürbar. Speziell in brenzligen Situationen. Österreich legte direkt zu Beginn vor und hatte dabei Überzahl, nachdem Möstl beim ersten Angriff Katars am Kopf getroffen wurde.

In der 5. Minute führte man erstmals mit zwei Toren, acht Minuten später stellte Katar auf 6:6. Bei 8:8 verhinderte man in der Deckung einen Rückstand, legte dank des Treffers von Franko Lastro ins leere Tor weiter vor. Schwer wog der Ausfall von Boris Zivkovic, der einen Schlag auf die rechte Schulter erhielt und nicht mehr zurückkommen konnte. Für ihn sprangen andere in die Bresche, wie Elias Kofler oder Markus Mahr, die ihre Aufgaben nahezu perfekt erfüllten. Mit dem kleinen Polster von 16:14 ging es in die Kabine.

Aus dieser zurück nutzte Sebastian Frimmel einen Siebenmeter um auf 17:14 zu stellen.

Doch speziell in diesen ersten zehn Minuten hatte man Probleme mit der Deckung Katars, fand nur schwer Lücken. Teamchef Aleš Pajovič brachte im Angriff einen siebten Feldspieler, was von Erfolg gekrönt war. Österreich spielte geduldig bis zur Chance, erhöhte durch Nemanja Belos in der 49. Minute auf 23:19. Endgültig entschieden war die Partie mit dem 25:21 durch Elias Kofler aus einem Konter heraus.

Österreich setzt sich am Ende 28:26 durch und darf zumindest zwei Punkte nach Varazdin mitnehmen.

Teamchef Aleš Pajovič: „Wir haben von Anfang an gesagt, wir gehen Spiel für Spiel. Wir haben das erste gewonnen, danach haben wir gesagt, wir gehen wieder All In. Ich freue mich unglaublich. Die Jungs haben von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft. Die Vorgabe war, aggressiv zu spielen. Dadurch haben wir Katar auch zu Fehlern gezwungen und sind zu leichten Toren gekommen. Das war wichtig, denn die Deckung Katars ist richtig stark. Ab der 40. Minute habe ich dann sieben gegen sechs spielen lassen und wir haben unsere Chancen genutzt, waren immer drei, vier Tore voran. Ein großer Dank gilt unseren Fans. Sie haben immer gefeiert und Stimmung gemacht. Ich muss den Jungs gratulieren. Ich bin sehr stolz. Das war ein Kampf über 60 Minuten, in dem das Team Charakter gezeigt hat.

Elias Kofler: „Der Sieg tut unglaublich gut. Wir haben zwei Punkte in der Hauptrunde, haben die Chance auf ein Viertelfinale. Was die Jungs geleistet haben, war unglaublich. Wir haben 60 Minuten gekämpft, das war der Schlüssel zum Sieg. Wir sind extrem ruhig geblieben im Angriff, haben auf die Chance gewartet und diese dann auch genutzt. In der Deckung haben wir unglaublich gefightet. Das hat richtig Spaß gemacht.“
 

Spieplan

Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle – 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle – 3/4)
Match Report
 


 

Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)

Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr

Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle – 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle – 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg
Match Report
 


 
Frankreich vs. Österreich
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr, live auf ORF 1
 

29. IHF Men´s World Championship

14. Jänner – 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Websitewww.inspiredbyhandball.com

Vorrundengruppen

Gruppe A, Herning (DEN): Deutschland, Tschechien, Polen, Schweiz
Gruppe B, Herning (DEN): Dänemark, Italien, Algerien, Tunesien
Gruppe C, Porec (CRO): Frankreich, Österreich, Katar, Kuwait
Gruppe D, Varazdin (CRO): Ungarn, Niederlande, Nordmazedonien, Guinea
Gruppe E, Baerum (NOR): Norwegen, Portugal, Brasilien, USA
Gruppe F, Baerum (NOR): Schweden, Spanien, Japan, Chile
Gruppe G, Zagreb (CRO): Slowenien, Island, Kuba, Kap Verde
Gruppe H, Zagreb (CRO): Ägypten, Kroatien, Argentinien, Bahrain
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

16.01.2025