Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Nach dem Unentschieden gegen Nordmazedonien zum Auftakt der Hauptrunde bei der WM 2025 ist Österreich nach wie vor voll im Rennen um ein Viertelfinalticket.

Dafür stehen nun zwei wahre Endspiele vor der Brust. Am Donnerstag, 20:30 Uhr live auf ORF SPORT +, braucht es zunächst gegen Ungarn einen Sieg. Am Samstag, 15:30 Uhr live auf ORF SPORT +, geht es zum Abschluss gegen die Niederlande. Das Duell mit unseren Nachbarn ist ein besonderes, ist es doch das 900. Länderspiel des Männer-Nationalteams in der ewigen Statistik.

„Es freut mich immer meine Mitspieler vom Verein zu sehen“, erzählt Ungarn-Legionär Sebastian Frimmel. Der Kapitän der ÖHB-Auswahl kennt unsere Nachbarn in und auswendig und warnt: „Das ist eine extrem starke Mannschaft mit vielen guten Einzelspielern und einem super System das ein bisschen in die spanische Richtung geht. Viel läuft über die Kreisläufer Bence Banhidi und Miklos Rosta. Im Rückraum verfügt Ungarn über körperlich große und starke Spieler, die mit einem klaren System kommen.“

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 18. Jänner 2024, fuhr man in der Hauptrunde der EHF EURO 2024 einen 30:29-Sieg über Ungarn ein. Um im Rennen ums Viertelfinale zu bleiben, braucht es auch am Donnerstag einen Sieg. „Wir sind alle gut gelaunt und guter Dinge“, verrät Regisseur Lukas Hutecek. „Es ist immer ein Privileg für Österreich zu spielen, da hat jeder von uns noch ausreichend Kraft für die kommenden Spiele. Wir werden selbst wieder viel mit sieben gegen sechs agieren müssen und müssen hinten die Kreisläufer stoppen. Das wird der Weg zum Sieg sein.“

„Genau für solche Spiele sind wir hierhergekommen – Um die Hauptrunde zu spielen und um das Viertelfinale zu kämpfen“, unterstreicht Sebastian Frimmel. Die bevorstehende Partie wird das insgesamt 53. Aufeinandertreffen mit Ungarn und das 900. Länderspiel Österreichs im Hallenhandball seit dem 8. Februar 1950.

In dieser ewigen Statistik hat Österreich 348 Siege errungen, 58 Mal Unentschieden gespielt und 493 Niederlagen einstecken müssen. In seiner Funktion als Österreichs Teamchef steht Aleš Pajovič am Donnerstag zum 74. Mal an der Seitenlinie und will dabei seinen 36. Sieg einfahren: „Die Motivation in der Mannschaft ist groß. Wir haben noch die Chance auf das Viertelfinale. Ich hoffe die Jungs bringen das Feuer aufs Parkett.“

Die Favoritenrolle schiebt der Slowene klar den Ungarn zu: „Wir kämpfen jedes Spiel bis zum Schluss. Das kostet Kraft. Ungarn hat eine starke Mannschaft und eine lange Bank. Wir hatten in den letzten Spielen Probleme mit dem Kreis. Das müssen wir besser lösen. Auch Ungarn kommt immer wieder mit dem sieben gegen sechs. Wir werden in diesem Spiel ein bisschen mehr von den Torhütern brauchen.“

Spieplan Hauptrunde

Österreich vs. Nordmazedonien 29:29 (14:13)
Di., 21. Jänner 2025, 15:30 Uhr
Österreich: Lukas Hutecek (6), Nemanja Belos (5), Sebastian Frimmel (4), Eric Damböck (4), Tobias Wagner (4), Lukas Herburger (2), Elias Kofler (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Jakob Nigg (1), Constantin Möstl (23% gehaltene Bälle – 7/30), Florian Kaiper (33% gehaltene Bälle – 2/6), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Michael Miskovez
Match Report
 


 

Ungarn vs. Österreich

Do., 23. Jänner 2025, 20:30 Uhr, live auf ORF SPORT +
 


 

Niederlande vs. Österreich

Sa., 25. Jänner 2025, 15:30 Uhr, live auf ORF SPORT +

Head to Head Ungarn
Datum Heim Gegner Spielort Ergebnis Halbzeit Bewerb S/U/N
07.02.62 Österreich Ungarn Wien 15:12 8:4   S
05.01.68 Ungarn Österreich Budapest/HUN 25:21 9:9   N
07.01.68 Ungarn Österreich Budapest/HUN 20:18 12:9   N
17.12.70 Ungarn Österreich Magdeburg/GER 26:20 12:11   N
30.10.71 Österreich Ungarn Wels 10:22 5:9   N
28.10.73 Österreich Ungarn Wien 13:26 8:13   N
16.02.74 Ungarn Österreich Budapest/HUN 29:11 16:5   N
17.02.74 Ungarn Österreich Tata/HUN 26:15 10:6   N
18.10.75 Österreich Ungarn Krems 18:28 9:12   N
14.01.78 Ungarn Österreich Györ/HUN 23:17 11:8   N
15.01.78 Ungarn Österreich Tata/HUN 29:18 12:11   N
19.01.79 Ungarn Österreich Budapest/HUN 34:14 18:8   N
20.01.79 Ungarn Österreich Budapest/HUN 37:21 19:9   N
21.01.79 Ungarn Österreich Budapest/HUN 29:21 12:9   N
23.10.79 Österreich Ungarn Perchtoldsdorf 15:22 8:9   N
24.10.79 Österreich Ungarn St. Pölten 12:29 5:14   N
31.10.80 Österreich Ungarn Perchtoldsdorf 20:29 8:18   N
01.11.80 Österreich Ungarn Baden 22:30 9:16   N
28.11.81 Ungarn Österreich Györ/HUN 36:16 18:10   N
20.10.85 Österreich Ungarn Wien 15:24 9:17   N
15.11.85 Ungarn Österreich Pecs/HUN 29:17 14:7   N
20.06.86 Ungarn Österreich Debrecen/HUN 27:23 15:7   N
07.11.86 Ungarn Österreich Pecs/HUN 28:18 15:9   N
27.05.87 Ungarn Österreich Debrecen/HUN 24:18 14:10   N
10.11.87 Ungarn Österreich Pecs/HUN 19:12 12:5   N
06.12.87 Österreich Ungarn Klagenfurt 22:32 11:13   N
30.01.89 Ungarn Österreich Fehergyamat/HUN 22:23 11:10   S
17.11.89 Ungarn Österreich Szekszard/HUN 28:18 12:10   N
29.01.90 Ungarn Österreich Sopron/HUN 32:28 19:12   N
30.01.90 Österreich Ungarn Bad Vöslau 19:21 7:13   N
16.09.90 Österreich Ungarn Wien 23:20 14:12   S
17.11.90 Ungarn Österreich Szekszard 21:20 12:11   N
13.06.91 Ungarn Österreich Siracusa/ITA 25:22 17:11   N
21.06.91 Ungarn Österreich Szolnok/HUN 20:20 13:10   U
26.10.91 Österreich Ungarn Linz 25:20 14:8   S
16.11.91 Ungarn Österreich Györ/HUN 24:25 12:10   S
25.01.92 Österreich Ungarn Bad Vöslau 20:18 7:8   S
29.08.96 Österreich Ungarn Bad Vöslau 23:21 11:9   S
30.08.96 Österreich Ungarn Bad Vöslau 31:31 16:16   U
19.01.00 Ungarn Österreich Tiszaujvaros/HUN 25:17 11:7 WM-Quali N
22.01.00 Österreich Ungarn Traun 30:28 14:11 WM-Quali S
26.10.00 Österreich Ungarn Wien 27:26 14:12 Freundschaftsspiel S
18.03.03 Ungarn Österreich Tatabanja/HUN 22:20 9:11 Freundschaftsspiel N
22.03.05 Österreich Ungarn St. Pölten 31:37 13:21 Freundschaftsspiel N
28.10.05 Österreich Ungarn Südstadt 28:33 18:15 Samsung Cup N
14.04.06 Ungarn Österreich Szazhalombata/HUN 30:28 14:14 Panon Cup N
21.03.09 Österreich Ungarn Wien 26:25 12:10 Turnier S
09.01.10 Österreich Ungarn Wr. Neustadt 25:26 13:16 Turnier N
20.01.11 Österreich Ungarn Linköping/SWE 30:32 16:13 WM N
22.01.14 Österreich Ungarn Herning/DEN 25:24 9:13 EURO S
06.04.18 Ungarn Österreich Siofok/HUN 33:22 14:11   N
18.01.24 Ungarn Österreich Köln / GER 29:30 17:17 EURO S

Bilanz: 52 Spiele, 12 Siege, 2 Unentschieden, 38 Niederlagen
 

29. IHF Men´s World Championship

14. Jänner – 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark

Offizielle Websitewww.inspiredbyhandball.com

Ergebnisse Vorrunde

Österreich vs. Kuwait 37:26 (18:16)
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Boris Zivkovic (5), Eric Damböck (5), Tobias Wagner (5), Markus Mahr (4), Jakob Nigg (3), Nemanja Belos (3), Lukas Herburger (2), Lukas Hutecek (2), Franko Lastro (2), Constantin Möstl (34% gehaltene Bälle – 13/38), Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Elias Kofler, Michael Miskovez, Florian Kaiper (75% gehaltene Bälle – 3/4)
Match Report

Österreich vs. Katar 28:26 (16:14)
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (9), Tobias Wagner (5), Franko Lastro (5), Nemanja Belos (2), Elias Kofler (2), Lukas Hutecek (2), Lukas Herburger (1), Boris Zivkovic (1), Michael Miskovez (1), Florian Kaiper (27% gehaltene Bälle – 4/15), Constantin Möstl (22% gehaltene Bälle – 4/18), Markus Mahr, Jozsef Albek, Nicolas Paulnsteiner, Eric Damböck, Jakob Nigg
Match Report

Frankreich vs. Österreich 35:27 (19:15)
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (5), Nemanja Belos (4), Tobias Wagner (4), Elias Kofler (4), Eric Damböck (3), Lukas Herburger (2), Jakob Nigg (2), Lukas Hutecek (2), Nicolas Paulnsteiner (1), Constantin Möstl (11% gehaltene Bälle – 2/19), Florian Kaiper (21% gehaltene Bälle – 3/14), Markus Mahr, Jozsef Albek, Lukas Schweighofer, Franko Lastro, Michael Miskovez
Match Report
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

22.01.2025