© Sportreport

Der Erfolgslauf des SK Puntigamer Sturm Graz im UNIQA ÖFB Cup ist zu Ende. Nach zwei Cup-Titeln in Folge verabschiedet sich der Titelverteidiger in dieser Saison im Viertelfinale. Die Grazer unterliegen in einem hochklassigen Match dem FK Austria Wien mit 0:2.

Für die Austria ist es die erste Halbfinal-Teilnahme seit neun Jahren. Die Treffer für die Veilchen in der Merkur Arena erzielen Reinhold Ranftl (10.) und der eingetauschte Marko Raguz (90.).

Der mit Spannung erwartete Schlager dieses Viertelfinales hält, was die Paarung zwischen dem Doublesieger und aktuellem Tabellenführer der ADMIRAL Bundesliga und seinem ärgsten Verfolger verspricht.

Es ist von Beginn an Feuer in der Partie. Von einer Abtastphase ist in der Merkur Arena nichts zu spüren. Die erste gefährliche Situation gehört den Hausherren. Yalcouye steckt durch auf Seedy Jatta, aber Mirko Kos im Tor der Austria spielt gut mit und kann vor dem heranstürmenden Angreifer klären (9.).

Im direkten Gegenzug geht die Austria in Führung. Nik Prelec ist nicht zu stoppen, seinen Schuss kann Scherpen noch entschärfen. Prelec setzt nach, legt zurück auf den mitgelaufenen Reinhold Ranftl und der versenkt den Ball zum frühen 1:0 (10.).

Die Antwort von Sturm lässt nicht lange auf sich warten. Otar Kiteishvili hat im Strafraum zu viel Platz, verfehlt mit seinem Schuss aber das lange Eck (13.). Sturm drückt auf den Ausgleich, die Austria lauert auf Konter. William Boving lässt in der 25. Minute die nächste gute Möglichkeit auf das 1:1 liegen.

Auch an der nächsten Chance ist Boving beteiligt. Der Däne mit einer starken Vorarbeit auf Yalcouye, Sturms Mittelfeldmotor schließt etwas zu überhastet ab und schießt vorbei (36.). Kiteishvili verfehlt das Tor mit einer Direktaufnahme nach einem Corner (39.). Sturm nähert sich in dieser Phase dem Ausgleich immer mehr an.

Plötzlich bietet sich aber auf der Gegenseite der Austria die große Chance auf das 2:0. Maurice Malone entwischt seinen Bewachern, aber Kjell Scherpen spielt gut mit und ist vor Malone am Ball (41.).

Der Start in den zweiten Durchgang fällt etwas verhaltener aus. Mirko Kos verhindert in der 51. Minute eine potenzielle Sturm-Chance, als er sich in einen Stanglpass wirft. Die erste Annäherung der Austria gibt es nach einer Stunde. Tin Plavotic köpft nach einem Corner neben das Tor.

Die Grazer sind zwar feldüberlegen, aber sie schaffen es nur selten, die Austria-Defensive auszuhebeln. Ein Distanzschuss des eingetauschten Tomi Horvart fällt zu unplatziert aus (64.).

Die Austria verteidigt weiter leidenschaftlich. Die „Blackies“ investieren viel, Torchancen bleiben im zweiten Durchgang aber Mangelware. Und in der letzten Minute der regulären Spielzeit entscheiden die Wiener die Partie mit ihrer ersten echten Chance in der zweiten Halbzeit.
Reinhold Ranftl dieses Mal als Vorbereiter im Einsatz, er bedient den eingetauschten Marko Raguz der sich schön um seinen Gegenspieler herumdreht und eiskalt vollstreckt (90.).

Damit stehen drei der vier Semifinalisten fest. Bereits am Freitagabend konnten sich die beiden Bundesligisten RZ Pellets WAC (3:1 gegen SW Bregenz) und der TSV Egger Glas Hartberg (2:0 n.V. gegen SV Stripfing) gegen Zweitligisten durchsetzen.

Am Sonntag (18:15 Uhr, live ORF 1) wird bei der Partie zwischen dem LASK und dem FC Red Bull Salzburg der letzte Halbfinal-Teilnehmer ermittelt.

SK Puntigamer Sturm Graz vs. FK Austria Wien 0:2 (0:1)
Tore: Ranftl (10.), Raguz (90.)

Weitere Viertelfinal-Paarungen im UNIQA ÖFB Cup:
LASK vs. FC Red Bull Salzburg (LIVE auf ORF1)
Sonntag, 2. Februar 2025, 18:15 Uhr, Raiffeisen Arena
Schiedsrichter: Lechner

Medieninfo ÖFB

01.02.2025


Die mobile Version verlassen