Die nächsten vier Duelle HLA CHALLENGE vs. HLA MEISTERLIGA im ÖHB Cup der Männer gehen an das Oberhaus. Bereits Freitagabend setzte sich der HC LINZ AG bei UHC Speed Connect Hollabrunn 32:28 durch und roomz JAGS Vöslau beim HC FIVERS WAT Margareten II 34:26.
Samstagabend folgten Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit einem 39:23 über SK KONSTANT Traun, sowie der ALPLA HC Hard mit einem 43:24 über Sportunion Die FALKEN St. Pölten ins Viertelfinale nach.
Doch Selbstläufer waren speziell die Freitagspartien keine. Hollabrunn legte in der gut gefüllten Weinviertel-Arena lange Zeit vor, führte in der ersten Halbzeit zwischenzeitlich mit drei Toren. Die Gäste mussten zudem frühzeitig auf Nationalteam-Torüter Florian Kaiper verzichten den der Oberschenkel zwickte. Nach Seitenwechsel spielten die Oberösterreicher dann ihre Routine aus, gingen in Führung und setzten sich bis zur 53. Minute auf 29:23 ab. Am Ende stand ein 32:28-Sieg für den HC LINZ AG zu Buche.
Nicht unähnlich verlief die Partie zwischen den FIVERS II und den JAGS. Die Wiener erspielten sich in der Anfangsphase eine Zwei-Tore-Führung, die jedoch nicht lange hielt. Vöslau drehte Mitte der ersten Halbzeit mit einem 5:0-Lauf die Partie und ging mit einer knappen 13:12-Führung in die Pause. Nach Seitenwechsel konnten nochmals die Hausherren vorlegen, ehe die JAGS mit einem 9:0-Lauf von 15:17 auf 24:17 endgültig für klare Verhältnisse sorgten und sich am Ende 34:26 durchsetzen konnten.
Auch Sparkasse Schwaz Handball Tirol stieß in Traun auf gehörig Gegenwehr. Die Oberösterreicher ließen sich in der ersten Halbzeit nicht abschütteln, lagen zur Pause auch lediglich 16:17 zurück. Doch die Tiroler kamen konsequent zurück aufs Parkett, zogen auf 23:17 und 26:18 davon. Am Ende fiel der Sieg mit dem 39:23 deutlich aus.
Nichts anbrennen ließ der ALPLA HC Hard bei der Sportunion Die FALKEN St. Pölten. Mit einem 7:0-Lauf Mitte der ersten Halbzeit von 10:9 auf 17:9 sorgte man für klare Verhältnisse. Der Cupsieger von 2023 steht mit dem 43:24 souverän im Viertelfinale.
25.01., 19:00 Uhr: Union Sparkasse Korneuburg vs. HIB Grosschädl Stahl Graz 36:25 (18:10)
Match Report
26.01., 16:30 Uhr: medalp Handball Tirol vs. Förthof UHK Krems 29:39 (15:19)
26.01., 17:30 Uhr: Handball WEST WIEN vs. BT Füchse Auto Pichler 31:32 (12:11)
Match Report
31.01., 19:30 Uhr: UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HC LINZ AG 28:32 (16:16)
Match Report
31.01., 20:00 Uhr: HC FIVERS WAT Margareten II vs. roomz JAGS Vöslau 26:34 (12:13)
Match Report
01.02., 19:00 Uhr: SK KONSTANT Traun vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 23:39 (16:17)
Match Report
01.02., 20:00 Uhr: Sportunion DIE FALKEN St. Pölten vs. ALPLA HC Hard 24:43 (13:22)
Match Report
11.02., 19:30 Uhr: HC FIVERS WAT Margareten vs. HSG Holding Graz
Nachwuchstalente begeistern beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia!
Knapp 200 Jugendliche, spannende Spiele und ausgelassene Stimmung auf der Tribüne – der HLA FUTURE CUP powered by helvetia war auch 2025 ein wahres Handballfest und geprägt von geballter Leidenschaft. Insgesamt 12 Teams (Jahrgang U13), 32 Spiele und knapp 200 Spieler machten das von der HLA und UHC Hollabrunn ausgetragene Turnier, das an zwei Spieltagen in Hollabrunn stattfand, zum größten nationalen Jugend-Turnier dieser Altersklasse.
Auch sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten. Nach hochklassigen 32 Spielen setzte sich schließlich der HC FIVERS WAT Margareten mit 17:14 (8:5) gegen Brixton Fire Krems Langenlois durch. Nachdem die Wiener im Vorjahr noch knapp im Finale Handball Mödling unterlegen waren, feierten sie 2025 den verdienten Sieg im HLA FUTURE CUP powered by helvetia. Der 3. Platz ging an HST Handball (eine Spielgemeinschaft aus Hollabrunn, Stockerau und Tulln), die im kleinen Finale den HC LINZ AG / Neue Heimat mit 19:16 besiegten.
Der HLA FUTURE CUP 2025 startete am Freitag mit zwei Spielen, bevor am Samstag die Gruppenspiele fortgesetzt wurden. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für das Finale, die Zweitplatzierten spielten um Platz drei.
Karin Lang, Leitung Marketing (Helvetia Versicherungen AG): „Helvetia setzt sich dafür ein, die Fähigkeiten junger Menschen zu stärken und ihre Begeisterung zu fördern. Im Rahmen ihres sozialen Engagements unterstützt das Unternehmen unter anderem Sportprojekte für Jugendliche. Die Verbindung von Helvetia zum Sport ist seit jeher stark, und wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 einen Beitrag zur Jugendförderung im österreichischen Handball zu leisten.“
Christoph Edelmüller (GF der HLA): „Ein großes Dankeschön an die 12 Vereine und fast 200 Jugendlichen, die dieses Wochenende zu einem echten Handballfest gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt Hollabrunn und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen für die perfekte Organisation sowie unseren Partnern – allen voran Helvetia – für die wertvolle Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Als HLA liegt unser Fokus täglich auf der Medialisierung und Vermarktung der beiden höchsten Spielklassen. Umso schöner ist es, einmal im Jahr ganz bewusst die nächste und übernächste Generation in den Mittelpunkt zu stellen. Dieses Turnier zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist und welch großartige Arbeit in den Klubs der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE geleistet wird. Hier wird der Grundstein für die Erfolge unseres Männernationalteams gelegt – ein herzliches Dankeschön und Glückwunsch an alle Eltern, Trainer:innen und Vereine!“
Endergebnis HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
Freitag, 31. Jänner bis Samstag, 1. Februar 2025
Weinviertelarena & Campushalle (Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn)
(in Klammer: Punkte für den HLA Nachwuchspreis)
1. HC FIVERS WAT Margareten (10 Punkte)
2. Brixton Fire Krems Langenlois (8 Punkte)
3. HST Handball (6 Punkte)
4. HC LINZ AG / Neue Heimat (4 Punkte)
5. BT Füchse
6. HIB Handball Graz
7. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
8. Sportunion DIE FALKEN St. Pölten
9. Handball Tirol
10. SC kelag Ferlach
11. Handball WEST WIEN
12. Koppensteiner WAT Fünfhaus
Alle Ergebnisse und Tabellen findet ihr HIER!
All Star Team
(gewählt von Trainer:innen der teilnehmenden Mannschaften)
Bester Torhüter: Alexander Schwendt (Brixton Fire Krems Langenlois)
Bester Linker Flügel: Fabian Hinterreiter (HC LINZ AG / Neue Heimat)
Bester Linker Aufbau: Philip Tikvic (HC FIVERS WAT Margareten)
Bester Mitte Aufbau: Felix Danhel (HC FIVERS WAT Margareten)
Bester Rechter Aufbau: David Beron (Brixton Fire Krems Langenlois)
Bester Rechter Flügel: Peter HASLINGER (Brixton Fire Krems Langenlois)
Bester Kreisspieler: Benedict Zorn (HST Handball)
Bester Abwehrspieler: Solomon Valentin Lupu (BT Füchse)
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
01.02.2025