© Sportreport

Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück in die Hopfengasse! Der 25-jährige Christopher Kröhn wechselt zum Floridsdorfer Athletiksport-Club und verstärkt die blau-weiße Offensive in der Rückrunde.

Der Floridsdorfer Athletiksport-Club freut sich, die Rückkehr von Christopher Kröhn bekanntzugeben. Der 25-jährige Offensivspieler kehrt nach eineinhalb Jahren in Ungarn zurück in die Hopfengasse und verstärkt ab sofort wieder die Blau-Weißen.

Nach seinem Wechsel vom FAC zum ETO FC Győr im Sommer 2024 stieg Kröhn mit seinem neuen Verein prompt von der zweiten in die höchste ungarische Spielklasse auf. Nach einer herausfordernden Hinrunde in der laufenden Saison entschied sich der gebürtige Wiener nun für die Rückkehr in seine Heimat und zu seinem ehemaligen Club.

Für den FAC absolvierte der 1,88 Meter große Offensivspieler in der Saison 2022/23 insgesamt 26 Pflichtspiele, in denen er sechs Treffer erzielte und zwei Assists beisteuerte.

Lukas Fischer, Geschäftsführer Sport zur Neuverpflichtung: „Wir freuen uns sehr, dass Christopher wieder bei uns ist. Er kennt den Verein, das Umfeld und hat bereits gezeigt, wie wichtig er für unser Offensivspiel sein kann. Mit seiner Dynamik soll er unser Team in der Rückrunde komplettieren.“

Christopher Kröhn zu seiner Rückkehr in die Hopfengasse: „Ich freue mich, wieder beim FAC zu sein. Die Zeit in Ungarn war eine lehrreiche Erfahrung, aber jetzt bin ich motiviert, hier wieder Vollgas zu geben und mit der Mannschaft erfolgreich zu sein.“

Seine fußballerische Laufbahn begann Kröhn in der Jugend des SC Red Star Penzing, des First Vienna FC sowie des Simmeringer SC. Vor seiner Leihe zum SK BMD Vorwärts Steyr sammelte er Regionalliga-Erfahrung beim FC Mauerwerk, wo er in 17 Einsätzen vier Tore erzielte. Während seiner Leihe zu Vorwärts Steyr machte der vielseitige Außenspieler in der 2. Liga mit fünf Treffern und einem Assist in 14 Partien auf sich aufmerksam, ehe er in der Folge zum FAC wechselte und das erste Mal im Dress der Blau-Weißen in der Hopfengasse auflief.

Medieninfo FAC

06.02.2025


Die mobile Version verlassen