Frauen Bundesliga

© Sportreport

Die Winterpause in der ADMIRAL Frauen Bundesliga stand heuer ganz im Zeichen vielen spannender Neuzugänge. Während Clubs wie der First Vienna FC 1894 oder der FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen auf personelle Neuzugänge in der Winterpause verzichteten, gab es bei Vereinen wie dem FK Austria Wien, dem LASK oder Meister St. Pölten interessante Verpflichtungen zu vermelden. Wir haben die Winter-Transfers aller zehn Clubs zusammengefasst, bevor die ADMIRAL Frauen Bundesliga am kommenden Wochenende in das Frühjahr startet.

spusu SKN St. Pölten Rush
Der amtierende Meister aus Niederösterreich verstärkte sich im Winter nicht nur mit Ex-Lustenau-Kapitänin Carina Brunold, sondern auch mit der slowenischen Teamspielerin Sara Makovec von ZNK Mura. Beide Neu-Wölfinnen kamen bereits beim erfolgreichen Cup-Viertelfinale beim SK Sturm Graz (5:0) zum Einsatz, Carina Brunold sorgte dabei im ersten Pflichtspiel für den SKN für den Treffer zum 3:0.

FK Austria Wien
Bei den Veilchen und ersten Verfolgerinnen von Tabellenführer St. Pölten setzt man seit diesem Winter auch auf die Dienste von Maria Olsen. Die Mittelfeldspielerin konnte von Liga-Konkurrent SCR Altach in die Bundeshauptstadt gelockt werden. Zudem angelten sich die Violetten mit Sara Pavlovic eine 29-fache serbische Teamspielerin. Die Mittelfeldspielerin stand zuletzt in Spanien beim UD Tenerife unter Vertrag.

First Vienna FC 1894
Beim First Vienna FC 1894 vertraut Cheftrainer Mark Dobrounig auf dasselbe Personal, das in der Hinrunde für gute Leistungen und einen derzeitigen Platz drei in der ADMIRAL Frauen Bundesliga sowie den Einzug in das Halbfinale des SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cup gesorgt hat.

SK Sturm Graz
In der steirischen Landeshauptstadt konnte kurz nach Weihnachten die Verpflichtung von Linda Popofsits bekanntgegeben werden. Die 22-jährige Angreiferin wechselte vom Zweitligisten und Tabellenführer SPG Südburgenland/TSV Hartberg in die ADMIRAL Frauen Bundesliga zu den Grazerinnen. Zudem wurde mit Michaela Traussnigg von LUV Graz aus der 2. Frauen Bundesliga eine weitere Offensivspielerin per Leihe nach Graz gelockt.

SCR Altach
Im Ländle beim SCR Altach gibt es seit diesem Winter drei neue Gesichter im Aufgebot. Mit Torfrau Juliane Schmid vom FC Bayern München II konnte das Torfrauenteam der Vorarlbergerinnen komplettiert werden. Zudem schloss sich Mittelfeldspielerin Melanie Kuenrath vom Ligakonkurrenten SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies den Altacherinnen an. Zuletzt verpflichteten die Vorarlbergerinnen mit Gina Ebels eine weitere Mittelfeldspielerin. Die 20-Jährige kam vom deutschen Zweitligisten FC Sand.

FC Bergheim
Beim Überraschungsteam der Hinrunde gab es im Winter zwei Neuzugänge zu vermelden. Mit Emelie Kobler wechselt eine junge Salzburgerin zurück in ihre Heimat, die zuletzt in den USA den ULM Warhawks angehörte. Außerdem verstärkt Isabelle Maliha die Elf von Neo-Cheftrainer Dusan Pavlovic. Die Verteidigerin war zuletzt beim FFC Wacker München aktiv.

USV Neulengbach
Die Niederösterreicherinnen holten mit Sophie Grafl eine bekannte Neulengbacherin zurück. Die 21-Jährige kehrte nach einem halben Jahr beim FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen zurück in den Wienerwald. Zudem verstärkt die 28-jährige US-Amerikanerin Katherine Lee Foug ab sofort das Team von Jürgen Weber. Die Mittelfeldspielerin war zuletzt in Costa Rica aktiv.

SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies
Gleich elf Spielerinnen im Winter verpflichtet hat die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies. Stella Schmid (TSV Tettnang/Deutschland), Elena Rickert (RW Rankweil), Leire Rodriguez Lizarralde (FC Staad/Schweiz), Lara Baldauf (RW Rankweil) und Jessica Jayne Schwarzl (RW Rankweil) sind ebenso neu im Team von Neo-Cheftrainer Pablo Antonio Chinchilla Vega wie Andrea de Miguel Villar (Sunnana SK/Schweden), Paulina Winsauer (FC Dornbirn), Hanna Sutter (SCR Altach), Emma Unterrainer (SG Ebnet/Deutschland), Lara Scheichel (FFC Widnau/Schweiz) und Zoe Steenhuis (SCR Altach).

FC Blau Weiß Linz/Kleinmünchen
Beim Stahlstadtclub vertraut man – wie bei der Vienna – auf den Kader der Hinrunde und geht somit ohne Winterneuzugänge in das Frühjahr 2025.

LASK
Beim Aufsteiger aus Linz gab es in diesem Winter gleich fünf Neuzugänge. Neben der slowenischen Nationalkeeperin Melania Pasar von Honved Budapest lotsten die Linzer auch die japanische Innenverteidigerin Sena Fukumoto von Bayer Leverkusen II nach Oberösterreich. Zudem angelte sich der LASK in der vergangenen Woche die Dienste gleich dreier estnischer Nationalspielerinnen. Sowohl Siret Räämet und Kristina Teern (beide FC Flora Tallinn) als auch Jaanika Volkov (Servette Genf) tragen ab sofort die Farben des österreichischen Bundesligisten.

Am kommenden Wochenende (15./16. Februar 2025) startet die ADMIRAL Frauen Bundesliga nach der Winterpause mit der 14. Runde in das Frühjahr.

Medieninfo ÖFB

11.02.2025