![Alps Hockey League: Zell am See gewinnt Topspiel bei Ritten - Bild © Sportreport Alps Hockey League](https://sportreport.biz/wp-content/uploads/2017/08/ahl-alps-hockey-league-c-sportreport.jpg)
Der EK Zeller Eisbären baute die Tabellenführung am Donnerstag mit einem 3:2-Erfolg bei den Rittner Buam SkyAlps weiter aus. Mit ihrem ersten Sieg in der Master Round verbesserten sich die Adler Stadtwerke Kitzbühel zudem auf Rang zwei. In den Qualification Round-Gruppen verbuchten der HC Meran/o Pircher und HK RST Pellet Celje den jeweils zweiten Erfolg.
Die Rittner Buam SkyAlps und EK Zeller Eisbären lieferten sich ein spannendes Spitzenspiel, in dem die Gäste zum dritten Mal in Folge die Oberhand behielten. Mit einem 3:2-Erfolg bauten die Pinzgauer ihre Tabellenführung aus. Die Gäste gingen spät im ersten Drittel durch Leon Widhalm, der seinen eigenen Rebound verwertete, in Führung. Das besserte Ritten aber gleich aus, nach einem Konter legte Szypula perfekt auf Lobis ab, der die Scheibe ins kurze Kreuzeck nagelte. Im Mittelabschnitt sorgten die Special Teams von Zell am See für weitere Tore: zunächst traf Jennes im Powerplay, dann erhöhte Wilfan nach einem Konter in Unterzahl auf 1:3. Noch im selben Powerplay schlugen die Buam aber durch einen Insam-Treffer zurück. Beim 2:3 blieb es dann bis zum Schluss, auch weil EKZ-Goalie Max Zimmermann insgesamt 45 Saves verbuchte.
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel haben den ersten Sieg in der Masterround eingefahren, das Team von Headcoach Marco Pewal setzte sich in einem spektakulären Spiel gegen Cortina mit 6:4 durch. Sebastian Labori sorgte nach etwas mehr als zehn Minuten für die 1:0-Führung, die allerdings nur wenige Sekunden hielt. Denn kurz darauf brachte Mikael Saha die Scheibe zum 1:1-Ausgleich über die Linie. Labori legte für die Hausherren im Mittelabschnitt erneut vor, danach wurde es richtig wild im Sportpark: Jakob Lippitsch, Lukas Waschnig und Torjäger Anthony DeLuca trafen in der 34. Minute innerhalb von 45 Sekunden gleich dreimal und bauten die Führung auf 5:1 aus. Doch auch die Italiener schlugen mit einem Doppelschlag zurück und im Schlussdrittel wurde es noch einmal spannend, als Ex-Adler Waltteri Lehtonen (58.) in der Schlussphase sogar auf 5:4 verkürzte. Per Empty Netter sorgte Matic Podlipnik für den 6:4-Endstand, Kitzbühel verbesserte sich damit auf Rang zwei.
Erfolge für Meran und Sterzing
In der Qualification Round A holte Meran den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Die Südtiroler setzten sich bei den Red Bull Hockey Juniors mit 3:1 durch. Bereits in der siebten Minute brachte David Trivellato die Gäste in Unterzahl in Führung. Im Mittelabschnitt durften beide Teams jeweils einmal jubeln, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich gingen die „Adler“ wieder in Führung. Mit einem Powerplay-Treffer sorgte Skate Skalde schließlich für die Entscheidung.
Im zweiten Spiel der Gruppe setzten sich die Wipptal Broncos Weihenstephan mit 4:0 gegen Gröden durch. Paul Eisendle sorgte für den einzigen Treffer im ersten Drittel, beim 1:0 blieb es bis zur 43. Minute – dann erhöhte Zandegiacomo. Zwei weitere Tore binnen dreieinhalb Minuten sorgten für die Entscheidung, Goalie Dominik Groh verbuchte sein zweites Shutout in dieser Saison. Mit dem Erfolg verbesserte sich das Team aus Sterzing auf Rang zwei.
Celje feiert zweiten Sieg
Im einzigen Spiel der Qualification Round B gewann Celje mit 2:1 nach Penaltyschießen bei Unterland. Die Gäste gingen im ersten Drittel durch Ahmet Jakupovic in Führung, während einer doppelten Überzahl glich Daniels Murnieks im Mittelabschnitt aus. Die Cavaliers hatten einige Chancen, doch Celje-Goalie Heiskanen verbuchte insgesamt 47 Saves. Das Spiel ging schließlich ins Shootout, wo Bohdan Panasenko für den Auswärtssieg sorgte. Mit dem zweiten Sieg bauten die Slowenen ihre Tabellenführung aus.
Alps Hockey League
Donnerstag, 13.02.2025
Master Round:
Adler Stadtwerke Kitzbühel – S.G. Cortina Hafro 6:4 (1:1,4:2,1:1)
Referees: Meixner, Ruetz, Moidl, Seewald
Goals 1:0 KEC Christiansen S. (10:42 / Podlipnik M. ,Maxa A. / EQ), 1:1 SGC Saha M. (11:41 / unassisted / EQ), 2:1 KEC Christiansen S. (26:37 / Maxa A. ,Podlipnik M. / EQ), 3:1 KEC Lippitsch J. (33:01 / Christiansen S. ,Maxa A. / EQ), 4:1 KEC Waschnig L. (33:27 / Geifes T. ,Engelhart J. / EQ), 5:1 KEC De Luca A. (33:46 / Schutz C. ,Schmid P. / EQ), 5:2 SGC Toffoli G. (36:13 / Sanna M. / EQ), 5:3 SGC Lacedelli R. (36:48 / Sanna M. / EQ), 5:4 SGC Lehtonen W. (57:12 / Colli A. ,Saha M. / EQ), 6:4 KEC Podlipnik M. (59:47 / Raspotnig J. / EQ)
Rittner Buam SkyAlps – EK Zeller Eisbären 2:3 (1:1,1:2,0:0)
Referees: Egger, Lazzeri, Cristeli, Grisenti
Goals 0:1 EKZ Widhalm L. (17:48 / unassisted / EQ), 1:1 RIT Lobis A. (19:08 / Szypula E. ,Insam M. / EQ), 1:2 EKZ Jennes C. (33:45 / Widen F. ,Huard N. / PP), 1:3 EKZ Wilfan M. (37:53 / Artner F. ,Widen F. / SH), 2:3 RIT Insam M. (39:03 / Szypula E. ,Öhler M. / PP)
Qualification Round A:
Red Bull Hockey Juniors – HC Meran/o Pircher 1:3 (0:1,1:1,0:1)
Referees: Brock, Kainberger, Eisl, Wendner
Goals 0:1 HCM Trivellato D. (06:05 / Fuchs J. ,Rein N. / SH), 1:1 RBJ Schreiner V. (31:13 / Wurzer M. ,Hörl L. / EQ), 1:2 HCM Gellon D. (33:15 / Gustafsson O. ,Madsen P. / EQ), 1:3 HCM Skalde S. (46:37 / Rein N. ,Pietroniro C. / PP)
Wipptal Broncos Weihenstephan – HC Gherdeina valgardena.it 4:0 (1:0,0:0,3:0)
Referees: Giacomozzi, Pinie, Brondi, Rivis
Goals 1:0 WSV Eisendle P. (14:44 / Galimberti T. ,Niccolai A. / EQ), 2:0 WSV Zandegiacomo L. (42:28 / Hackhofer F. ,Galimberti T. / EQ), 3:0 WSV Niccolai A. (49:59 / Galimberti T. ,De Lorenzo Meo L. / 5:3 PP), 4:0 WSV Livingston J. (53:21 / Cianfrone B. ,Gschliesser F. / EQ)
Qualification Round B:
Hockey Unterland Cavaliers – HK RST Pellet Celje 1:2 SO (0:1,1:0,0:0,0:0,0:1)
Referees: Piras, Virta, Pace, Scalzeri
Goals 0:1 HKC Jakupovic A. (12:35 / Sojer M. ,Kuret B. / EQ), 1:1 CAV Murnieks D. (34:22 / Kaufmann A M. ,Remolato N. / 5:3 PP), 1:2 HKC Panasenko B. (65:00 / GWS)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
13.02.2025