Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

In der WHA MEISTERLIGA dominierte Hypo Niederösterreich die MGA Fivers mit einem klaren 33:11 und bleibt ungeschlagen an der Spitze.

Auch die Greenpower JAGS Roomz Hotels ließen Stockerau keine Chance und sicherten sich einen souveränen Sieg. MADx WAT Atzgersdorf erkämpfte sich nach einem schwierigen Start einen 32:23-Erfolg gegen SSV Dornbirn Schoren und kletterte auf den zweiten Tabellenplatz. U. heinekingmedia Korneuburg feierte einen wichtigen 36:28-Sieg gegen HC Sparkasse BW Feldkirch, während die BT Füchse Style your Smile im Steirer-Derby mit 33:32 knapp gegen HIB Handball Graz gewannen. Morgen folgt noch das Nö-Derby zwischen Union St. Pölten Frauen und UHC Gartenstadt Tulln.

In der WHA CHALLENGE setzten sich die MADx WAT Atzgersdorf Youngsters mit 31:28 gegen SK KONSTAN Traun durch. Atzgersdorf kämpfte sich dabei nach einer zwischenzeitlichen Führung von Traun zurück und sicherte sich schlussendlich den Auswärtssieg. Der UHC Eggenburg gewann souverän mit 30:25 gegen UHC Graz, während der UHC Hollabrunn ein dramatisches Derby mit 36:35 gegen ZumGlück Perchtoldsdorf Devils für sich entschied.

Hypo NÖ schlägt MGA FIVERS klar
In einer klar dominierenden Partie setzte sich Hypo Niederösterreich mit 33:11 (13:6) gegen die MGA Fivers durch. Die ungeschlagenen Gastgeberinnen bauten ihren Vorsprung von Beginn an aus und ließen den Wienerinnen keine Chance. Nach einer frühen Führung von 9:4 zur 19. Spielminute vergrößerten die Niederösterreicherinnen ihren Vorsprung kontinuierlich.

Die Fivers kämpften zwar, konnten jedoch nur selten gegen die starke Hypo-Abwehr ankommen. Mit einem Zwischenstand von 13:6 zur Halbzeit war das Spiel bereits weitgehend entschieden. In der zweiten Hälfte ließ Hypo NÖ nichts anbrennen und gewann am Ende deutlich mit 33:11.

JAGS gewinnen Nö-Derby gegen Stockerau
Die Greenpower JAGS Roomz Hotels setzen sich auswärts gegen den UHC Müllner Bau Stockerau mit einem souveränen Sieg durch und fügen den Gastgeberinnen die fünfte Niederlage in Folge zu. Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie. Stockerau fand gut ins Spiel, verteidigte solide und nutzte seine Chancen im Angriff. Doch ab der 20. Minute übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle. Mit konsequentem Spiel und effektiver Chancenverwertung erarbeiteten sie sich einen Fünf-Tore-Vorsprung zur Halbzeit.

Auch nach der Pause blieb Wiener Neustadt konzentriert und ließ Stockerau nicht mehr entscheidend herankommen. Trotz taktischer Umstellungen und kämpferischer Versuche der Gastgeberinnen behielt das Team aus Wiener Neustadt die Oberhand und brachte den Vorsprung sicher ins Ziel.

Stockeraus sportlicher Leiter Jürgen Tomek sprach nach der Partie von einer mentalen Herausforderung für sein Team: „Natürlich ist das mittlerweile eine reine Kopfsache. Den Spielerinnen kann man pauschal keinen Vorwurf machen, aber die eine oder andere muss sich nun definitiv selbst hinterfragen.“

Atzgersdorf klettert auf zweiten Tabellenrang!
Nach einem schwachen Start dreht MADx WAT Atzgersdorf das Heimspiel gegen SSV Dornbirn Schoren und sichert sich mit einem souveränen 32:23-Erfolg zwei wichtige Punkte. Die Gäste aus Dornbirn erwischten den besseren Beginn und lagen nach wenigen Minuten mit 7:3 in Führung. Doch Atzgersdorf reagierte entschlossen: Mit einem 5:0-Lauf übernahm das Team in der 13. Minute erstmals die Führung. Dornbirn konnte noch zwei Mal ausgleichen, doch ab der Mitte der ersten Halbzeit setzten sich die Gastgeberinnen ab und stellten zur Pause auf 17:12.

Besonders zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte Atzgersdorf eine starke Leistung im Umschaltspiel von der Abwehr in den Angriff. Alle Spielerinnen bekamen ihre Einsatzzeiten, und dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der Vorsprung souverän verteidigt.

„Speziell zu Beginn der zweiten Halbzeit war unser Umschaltverhalten von der Abwehr in den Angriff sehr gut. Alle Spielerinnen erhielten ihre Einsatzzeiten, und wir freuen uns über die nächsten zwei Punkte auf unserem Konto sowie den vorläufigen zweiten Platz in der Tabelle.“ zeigt sich Danijel Miloadoric, MADx WAT Atzgersdorf-Trainer zufrieden.

Korneuburg zurück auf Siegerstraße
U. heinekingmedia Korneuburg feierte einen klaren 36:28-Sieg (17:13) gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch. Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen zeigte die Mannschaft von Trainer Michal Fazik eine starke Reaktion und konnte sich nach einer etwas zähen ersten Halbzeit am Ende deutlich durchsetzen. Die Partie begann ausgeglichen, wobei sich zunächst kein Team entscheidend absetzen konnte. Besonders Alexandra Klammer (8 Tore) und Sandra Schenter (7 Tore) brachten Korneuburg mit wichtigen Treffern in Führung. Trotz einiger Fehler im Angriff konnte Korneuburg zur Halbzeit mit einer 17:13-Führung in die Pause gehen. Im zweiten Abschnitt zeigten die Gastgeber dann ihre Stärke. Sie spielten zunehmend befreit auf und erzielten im Angriff Treffer nach Belieben.

Korneuburg Trainer Michal Fazik zieht eine positiven Bilanz: „Es war nicht unser bestes Spiel, aber wir haben uns nach der schwierigen Anfangsphase wieder gefangen und verdient gewonnen. Es war wichtig, heute wieder Selbstvertrauen zu tanken.“

Steirer-Derby geht an BT Füchse
Im spannenden Duell zwischen HIB Handball Graz und BT Füchse Style your Smile setzten sich die Gäste mit einem knappen 33:32-Sieg (17:19) durch und sicherten sich damit wichtige Punkte. Das Spiel begann mit hohem Tempo. Graz, angeführt von Ivana Nikolic (9 Tore), konnte zunächst in Führung gehen, während BT Füchse mit einer starken Teamleistung, besonders durch Andrea Klaric und Lara Selmeister, immer wieder antworteten. Graz setzte sich im ersten Abschnitt durch schnelle Angriffe und präzise Abschlüsse auf 17:13 ab, doch die Gäste hielten stark dagegen.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ende für die Füchse. Ein verwandelter 7-Meter-Strafwurf von Klaric in der letzten Spielminute sicherte den 33:32-Sieg für die Gäste.
­

WHA CHALLENGE

Atzgersdorf Youngster gewinnen gegen Traun
In einem intensiven und bis zum Schluss spannenden Spiel setzte sich MADx WAT Atzgersdorf Youngsters mit 31:28 (14:12) gegen SK KONSTANT Traun durch. Die Gäste starteten stark und erspielten sich eine knappe Halbzeitführung. Nach der Pause zog Atzgersdorf zwischenzeitlich mit fünf Toren davon, doch Traun kämpfte sich eindrucksvoll zurück und glich zwischenzeitlich aus. Letztlich entschieden jedoch individuelle Fehler und eine starke Torfrauenleistung der Gäste das Spiel zugunsten von Atzgersdorf.

Thomas Vogel, Damentrainer SK Konstant Traun: „Natürlich sind wir sehr enttäuscht, aber kämpferisch kann ich den Spielerinnen keinen Vorwurf machen. In der zweiten Halbzeit haben wir eine starke Aufholjagd gestartet und zwischenzeitlich einen Fünf-Tore-Rückstand aufgeholt. Letztendlich sind uns jedoch zu viele technische Fehler unterlaufen und die Ausfälle konnten wir nicht vollständig kompensieren. Daher Glückwunsch an Atzgersdorf zu den zwei Punkten.“

Hössl Florian, Trainer MADx WAT Atzgersdorf:
“Wir sind mit einem ersatzgeschwächten Kader angereist und wussten, dass es schwierig wird, da die Spiele gegen Traun bereits in der vergangenen Saison hart umkämpft waren. Über weite Strecken haben wir jedoch eine sehr ordentliche Leistung gezeigt, uns clevere Chancen erspielt und in der Abwehr bissig verteidigt, sodass wir Druck ausüben konnten. Zudem hatten wir eine starke Torfrauleistung. Ich denke, unser Sieg war verdient, aber es war erneut eine extrem harte Partie – Traun hat es uns keinesfalls leicht gemacht.”

UHC Eggenburg besiegt UHC Graz mit 30:25
Der UHC Eggenburg konnte sich heute mit 30:25 gegen den UHC Graz durchsetzen. Nach einem ausgeglichenen Beginn nahmen die Gastgeber die Führung und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Trotz einer engagierten Leistung der Graz-Spielerinnen, blieb Eggenburg stets souverän und sicherte sich den Heimsieg.

Knapper Derbysieg für Hollabrunn
Der UHC Hollabrunn feierte einen knappen 36:35-Auswärtserfolg gegen ZumGlück Perchtoldsdorf Devils. Das Nö-Derby entwickelte sich zu einem wahren Krimi mit dem knapp besseren Ende für die Gastmannschaft aus Hollabrunn.
 
Presseinfo
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE

15.02.2025