© Sportreport

Zwei Monate nach der in Bakuriani erlittenen Fraktur eines Knochenvorsprungs in der rechten Schulter steigt Avital Carroll in dieser Woche bei den Buckelpisten-Bewerben in Beidahu (CHN) wieder in das Weltcup-Geschehen ein. Beim Slopestyle in Stoneham (CAN) geht es für Matej Svancer um wichtige Punkte in der „Park & Pipe“-Gesamtwertung der Freeskier.

„Ich bin einfach nur dankbar und glücklich, dass ich wieder zurück bin und die Verletzung so gut verheilt ist, dass ich den Rest der Saison bestreiten kann. Ich habe vor zwei Wochen wieder mit dem Training begonnen und bin für China gut vorbereitet. Eigentlich geht die Saison für mich erst jetzt so richtig los und darauf freue ich mich“, so Avital Carroll, für die es auch darum geht, bei den noch zu fahrenden Weltcuprennen in Beidahu, Almaty (KAZ/28.02. und 01.03.) und Livigno (ITA/11. und 12.03.) für die WM in der zweiten März-Hälfte im Engadin (SUI) in Form zu kommen.

Als zweite Österreicherin ist in China die Salzburgerin Katharina Ramsauer am Start, die auf der letzten Weltcupstation in Deer Valley (USA) mit Rang 17 in der Dual-Moguls-Konkurrenz ihr bestes Saisonresultat verbucht hat.

Matej Svancer voll im Rennen um großes „Park & Pipe“-Kristall

Mit einem Slopestyle in Stoneham (CAN) biegt der Weltcup der Freeskier:innen auf die Zielgerade ein! Nach dem Bewerb am WM-Schauplatz von 2013 stehen beim Finale Mitte März in Tignes (FRA) noch ein weiterer Slopestyle und ein Big Air auf dem Programm. Matej Svancer ist als aktueller Dritter in der Gesamtwertung des „Park & Pipe“-Weltcups voll im Rennen um die große Kristallkugel. Da der Halfpipe-Weltcup bereits beendet ist, kann der mit 420 Zählern führende US-Amerikaner Alex Ferreira nicht mehr punkten. Daher spitzt sich der Kampf um den Gesamtweltcup-Sieg auf ein Duell zwischen dem Neuseeländer Luca Harrington (401) und Svancer (383) zu.

„Ich habe nach der anstrengenden Zeit von Anfang Jänner bis Anfang Februar zu Hause die Batterien wieder aufgeladen und einige gute Trainingssessions auf dem Lande-Airbag am Kreischberg absolviert. Ich fühle mich ready für die Highlights, die jetzt noch anstehen“, betont Matej Svancer. Während Lukas Müllauer in Kanada ebenfalls auf Punktejagd geht, sind Julius Forer aus Studiengründen und Hannes Rudigier wegen einer Handgelenksblessur in Stoneham nicht mit dabei.

Anna Gasser hat das Training wieder aufgenommen

Ohne österreichische Beteiligung findet an diesem Wochenende der Slopestyle-Weltcup der Snowboarder:innen in Calgary (CAN) statt. Anna Gasser hat sich von ihrer in Aspen (USA) erlittenen Grippe-Erkrankung zwar wieder erholt, lässt Calgary aber aus, um sich wie ihre Teamkollegin Hanna Karrer beim Airbag-Training am Kreischberg den letzten Schliff für die Spring Battle (08. – 12.03.) und den Slopestyle-Heimweltcup (13. und 14.03.) in Flachau sowie die WM in der Schweiz zu holen. Clemens Millauer, der sich in Aspen eine Knieverletzung zugezogen hat, wird Anfang März wieder mit dem Schneetraining beginnen.

Aufgebot für den Moguls-Weltcup in Beidahu (CHN):

Damen (2): Avital Carroll (T), Katharina Ramsauer (S).

Programm:

Freitag, 21. Februar 2025 (Moguls):
02.45 Uhr MEZ: Qualifikation
07.00 Uhr MEZ: Finale

Samstag, 22. Februar 2025 (Dual Moguls):
04.30 Uhr MEZ: Vorrunde
07.00 Uhr MEZ: Finale

TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt die Final-Entscheidungen beim Moguls-Weltcup in Beidahu am Freitag, 21.02., und am Samstag, 22.02., ab 06.55 Uhr jeweils LIVE!

Aufgebot für den Freeski-Slopestyle-Weltcup in Stoneham (CAN):

Herren (2): Lukas Müllauer, Matej Svancer (beide S).

Programm:

Freitag, 21. Februar 2025:
Beginn noch offen: Qualifikation Herren

Samstag, 22. Februar 2025:
16.00 Uhr MEZ: Finale der Top-8-Damen
19.00 Uhr MEZ: Finale der Top-16-Herren

Presseinfo
Österreichischer Skiverband

weiterführende Links:
– zum Sportreport ÖSV-Kanal

20.02.2025


Die mobile Version verlassen