Symbolbild Basketball

© Sportreport

Die Vienna Timberwolves fahren einen wichtigen Sieg ein und gewinnen gegen die Safare Traiskirchen Lions NexGen mit 81:64.

Sehr eng waren die Begegnungen der SWARCO Raiders Tiro mit den Raiffeisen Mattersburg Rocks (71:68) und der Wörthersee Piraten mit KOS Celovec (78:74). Die Mistelbach Mustangs fuhren bei den Haustechnik Güssing Blackbirds hingegen einen ungefährdeten 94:54-Erfolg ein. Die Ballers bleiben dank eines 95:88-Sieges bei der BBU Salzburg im Playoff-Rennen.

Bereits nach dem ersten Viertel führten die Timberwolves fast zweistellig und sie konnten den Vorsprung bis zur Halbzeitpause auch noch etwas ausbauen. Im dritten Viertel kämpften sich die Junglöwen zwar wieder ein klein wenig zurück, im Schlussviertel machten die Bundeshauptstädter aber den Deckel zu. Die Wiener haben somit noch gute Chancen auf die Playoffs, für die Lions ist mit dieser Niederlage der Traum der Endrunde geplatzt.

Knappe Siege für Raiders und Piraten
Die Tiroler erwischten das bessere erste Viertel, nach zwanzig Spielminuten ging es aber mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte gelingt den Hausherren wieder der bessere Start und man konnte die Mattersburger auf nur zehn Punkte halten. Diese kämpften sich zwar wieder zurück, konnten aber in der restlichen Spielzeit nie mehr ausgleichen. Die Raiders sind nach der Niederlage der BBU Salzburg somit fix Dritter im Westen.

Knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt sind die Herren von KOS Celovec. Im Klagenfurter Derby gegen die Piraten lag man nach mehr als dreißig Minuten noch voran, dann nahm man sich mit einigen selbstgemachten Fehlern aber schlussendlich noch die Chance auf den Sieg. Niklas Michel von KOS: „Wir sind gut in die Partie gestartet, haben gut geworfen aber leider nach ein paar Ups and Downs waren wir immer sehr knapp mit den Wörthersee Piraten auf Augenhöhe. Wir haben uns nie absetzen können und am Ende leider durch ein paar unnötige Fehler verloren.“

Deutlicher Sieg für die Mustangs
Einen Start-Ziel-Sieg holten sich die Mustangs in Güssing. „Wir haben heute unsere Pflicht erfüllt, man muss aber dazusagen, das Güssing heute sehr ersatzgeschwächt war“, zieht Martin Weissenböck, Coach der Mustangs, eine kurze Bilanz. Die Mistelbacher sind vor dieser Begegnung schon als Sieger der östlichen Conference festgestanden.

Ballers siegen in Salzburg
Die Jungen Oberösterreicher bewahren somit die Chance auf einen Playoff-Einzug. Nach einem eher schwachen ersten Viertel drehte man im zweiten Abschnitt das Spiel und ging mit einer acht Punkte-Führung in die Kabine. Dieser Vorsprung konnte durch gute Trefferquoten gehalten werden. Die Ballers trafen 26 ihrer 28 Freiwurfversuche, die Salzburger konnten nur 14 ihrer 30 Versuche verwerten. Paul Filzmoser, Coach der Ballers, nach der Partie: „Sehr guter Sieg für uns nach der neun Punkte-Niederlage im Hinspiel, wo wir aber auch schon 20 Punkte zurück waren. Wir haben uns heute wieder zu Beginn ein kleines Loch gegraben, aber dann konnten wir das Spiel eigentlich kontrollieren. Wir wollten unbedingt plus zehn gewinnen, das ist uns leider knapp nicht gelungen, aber für uns war es wieder ein guter Schritt nach vorne.“

Vienna Timberwolves vs. Safare Traiskirchen Lions NexGen 81:64 (21:12; 41:29; 62:53)
Beste Scorer: Cantor 17, Kuchar 13, D’angelo 12 bzw. Hofstädter 20, Ndukwe 9, Oguamalam 8.

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks 71:68 (22:17; 40:40; 60:50)
Beste Scorer: Kaltenbrunner 16, Pirchner und Kaufmanis je 13 bzw. Alper und Hallett je 15, Koka 14.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Mistelbach Mustangs 54:94 (17:25; 32:46; 42:69)
Beste Scorer: Mileta 20, Ernst 9, Brandtner 8 bzw. Vasat 18 (12 Reb), Schrittwieser 16, Moschik 15.

Wörthersee Piraten vs. KOS Celovec 78:74 (25:21; 36:36; 54:57)
Beste Scorer: Ray 27 (16 Reb), Keric 15, Sliskovic 12 bzw. Andolsek Heine 22, Michel 19, Windisch 10.

BBU Salzburg vs. Upper Austrian Ballers 88:95 (24:16; 41:49; 58:65)
Beste Scorer: Andjelkovic 15, Vicente und Kamber je 18 bzw. Kovacevic 24, Pils 19, Streitberger 14.
 


 

DBB Wels fixiert Finaleinzug im BDSL-Supercup

Dank eines deutlichen 69:47-Sieges der Damen des DBB Wels bei den Vienna Timberwolves dürfen sich die Oberösterreicherinnen über den Einzug in das Finalspiel freuen.

Von Beginn an konnten sich die Messestädterinnen absetzen und eine komfortable Führung aufbauen. Angeführt vom jungen Trio bestehend aus Sophia Kuranovic (15 Pts und 23 Reb), Emma Stockinger (13 Pts) und Valerie Voithofer (11 Pts) lag man zur Halbzeit bereits mit plus 22 voran. Die Wienerinnen kämpften aber in der zweiten Halbzeit beherzt weiter und erzwangen in den zweiten zwanzig Minuten ein Unentschieden. Timberwolves-Coach Hubert Schmidt findet nach dem Soiel klare Worte: „Die erste Hälfte waren wir richtig schwach, die zweite war zufriedenstellend.“ Die Welserinnen stehen somit im Finale des erstmals ausgetragenen BDSL-Supercups.

Vienna Timberwolves vs. DBB Wels 47:69 (12:24; 20:42; 37:58)
Beste Scorer: Dumancic 17, Schwarzenecker und Kunert je 8 bzw. Kuranovic 15 (23 Reb), Stockinger 13, Voithofer 11.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.02.2025