Der Hype um Österreichs Handballer ist riesig. Nach dem Schlager gegen Deutschland vor 6.018 Fans in der ausverkauften Wiener Steffl Arena, sind bereits heute, mehr als sechs Wochen vor dem Spiel, sämtliche Tickets für die abschließende Partie in der Qualifikation zur EHF EURO 2026 gegen die Schweiz am 11. Mai im Raiffeisen Sportpart Graz vergriffen. Mit 27. März sind wir damit SOLD OUT!
Mit den Erfolgen der letzten Jahre und speziell bei der EHF EURO 2024 in Deutschland, spielten sich unsere Stars ins Rampenlicht. Kein Training ohne zahlreiche Foto- und Autogrammwünsche, kein Spiel ohne Warteschlangen für ein Selfie mit den rotweißroten Aushängeschildern. Warteschlangen bilden sich nun auch zusehends vor den Ticketschaltern. Erstmals in der Geschichte konnte man die Wiener Steffl Arena mit über 6.000 Fans für Ausverkauft erklären. Nun wird auch der Raiffeisen Sportpark Graz zu klein.
Mehr als sechs Wochen vor dem letzten Spiel in der EURO-Quali gegen die Schweiz sind keine Tickets mehr erhältlich. Das Abschiedsspiel von Teamchef Aleš Pajovič in seiner langjährigen Wahlheimat Graz könnte man vermutlich mehr als einmal komplett füllen, ÖHB-Generalsekretär Bernd Rabenseifner: „Wir freuen uns sehr, dass wir das abschließende Spiel der EURO-Qualifikation vor ausverkauftem Haus spielen können! Das zeigt den hohen Stellenwert, den sich unser Nationalteam über die letzten Jahre erarbeitet hat. Großer Dank gebührt den Fans, die das Nationalteam großartig unterstützen und für eine tolle Atmosphäre bei Länderspielen sorgen. Wir arbeiten bereits jetzt an den Planungen der Heimspiele für die kommende Saison, um den Fans unser Nationalteam wieder an unterschiedlichen Spielorten präsentieren zu können.“
ÖHB Sportdirektor Patrick Fölser: „Sold out fast sechs Wochen vor einem Qualifikationsspiel zeigt, welchen Stellenwert der Handball mittlerweile einnimmt. Die Auftritte des Nationalteams der Männer sind schon die letzten Jahre von Qualität, Einsatz, Kampf und Leidenschaft geprägt. Diese Attribute sind zum einen Grundvoraussetzung unseres Sports, zum anderen ein wichtiger Faktor, Handball einer größeren Öffentlichkeit nahezubringen. Hinzu kommen dabei die starken Auftritte bei der EURO 2024 in Deutschland aber auch bei der WM 2025 oder dem Unentschieden vor über 6000 Zuschauern vor zwei Wochen gegen Deutschland in der Steffl Arena in Wien. Typen, wie wir sie zurzeit im Nationalteam haben, sowie sportliche Erfolge steigern das Interesse und sind dabei Multiplikatoren. Das gestiegene Zuschauerinteresse ist dafür der beste Beweis. Die Mannschaft freut sich sehr auf das finale Qualifikationsspiel in Graz vor ausverkaufter Halle.“
Qualifikation zur EHF EURO 2026
15. Jänner – 01. Februar 2026
Ausrichter: Dänemark, Norwegen, Schweden
Titelverteidiger: Frankreich
Quali-Gruppen
Gruppe 1: Slowenien, Nordmazedonien, Litauen, Estland
Gruppe 2: Ungarn, Montenegro, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe 4: Spanien, Serbien, Italien, Lettland
Gruppe 5: Kroatien, Tschechien, Belgien, Luxemburg
Gruppe 6: Niederlande, Färöer, Ukraine, Kosovo
Gruppe 7: Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei
Gruppe 8: Portugal, Polen, Rumänien, Israel
Spielplan
Österreich vs. Türkei 31:28 (17:13)
Do., 7. November 2024, 18:00 Uhr, Bregenz, 2.000 Zuschauer
Schweiz vs. Österreich 29:29 (12:12)
So., 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schaffhausen (SUI)
Österreich vs. Deutschland 26:26 (11:13)
Do., 13. März 2025, 18:00 Uhr, STEFFL Arena Wien
Deutschland vs. Österreich 31:26 (16:14)
Sa., 15. März 2025, 16:30 Uhr, Hannover (GER)
Türkei vs. Österreich
Mi., 07. Mai 2025, 18:00 Uhr, Merkez/Sivas (TUR)
Österreich vs. Schweiz
So., 11. Mai 2025, 18:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
27.03.2025