
Das U19 Frauen-Nationalteam steht kurz vor der entscheidenden zweiten Qualifikationsrunde und wird hierfür am kommenden Sonntag die Reise nach England antreten, wo die Auswahl von Teamchef Markus Hackl in einer Gruppe mit der Ukraine, Belgien und den Gastgeberinnen aus England um das Ticket für die Europameisterschaft 2025 in Polen (15.-27. Juni) kämpft.
Personell stehen dem Teamchef vor der entscheidenden zweiten Qualifikationsrunde alle Spielerinnen zur Verfügung. Auf Grund einer Gelbsperre aus der ersten Qualifikationsrunde ist First Vienna FC 1894-Innenverteidigerin Sarah Gutmann im ersten Gruppenspiel gegen die Ukraine noch nicht einsatzberechtigt.
Trotz der anspruchsvollen Gruppe verfolgen die Österreicherinnen im Mutterland des Fußballs ein klares Ziel: „Unser großes Ziel ist es die Endrunde zu erreichen, auch wenn wir eine sehr herausfordernde Gruppe haben. England sehe ich in unserer Gruppe – nicht nur auf Grund des Heimvorteils – als Favorit. Sie haben ein gutes Team mit schnellen Offensivspielerinnen, die teilweise schon erste Einstätze in der Women´s Super League zu Buche stehen haben. Belgien bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie wir und auch die Ukraine als Aufsteiger aus der Liga B ist nicht zu unterschätzen. Es erwarten uns drei schwierige Partien. Dennoch wollen wir unseren Spielstil durchziehen, die Gegnerinnen hoch attackieren, zu Fehlern zwingen und so unsere Chancen nutzen“, so Teamchef Markus Hackl, der weiß: „Wir werden ohne Frage drei Top-Leistungen brauchen, um in dieser Gruppe etwas zu erreichen und das EM-Ticket zu lösen.“
Die erste Qualifikationsrunde im Herbst beendeten die Österreicherinnen nach Siegen über Färöer (7:1) und Serbien (2:0) sowie einem Remis gegen Tschechien (0:0) als Gruppensieger. Nur die jeweiligen Gruppensieger der zweiten Qualifikationsrunde sichern sich das Ticket für die U19 Europameisterschaft. Im vergangenen Jahr verpassten die U19 Frauen die EM-Endrunde in Litauen. 2023 beendete das U19 Frauen-Nationalteam bei der EM in Belgien die Gruppe als Tabellendritter und sicherte sich im Nachgang via Play-Off das Ticket für die U20 Frauen-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Für Teamchef Markus Hackl wäre es nach der U20 WM im Vorjahr das zweite Großturnier binnen eines Jahres. Der 47-jährige hatte das U19 Frauen-Nationalteam nach der U20 WM übernommen.
Gelingt den Österreicherinnen die Qualifikation für die Endrunde in Polen in diesem Sommer, wäre es nach der U19 Euro 2016 in der Slowakei und der U19 Euro 2023 in Belgien die dritte EM-Teilnahme im U19 Bewerb.
Kader U19 Frauen-Nationalteam:
ADAMU Cynthia (LASK), ALBRECHT Selina Maria (SCR Altach), BREZNIK Lena (SK Sturm Graz), EICHBERGER Emma (FK Austria Wien), FANKHAUSER Hannah (First Vienna FC 1894), GUTMANN Sarah (First Vienna FC 1894), HÖCHERL Lara (First Vienna FC 1894), HOKE Sophie (FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen), ILLINGER Valentina (FC Bergheim), KECKEIS Maja (SCR Altach), KRASSNIG Tina (FC Bergheim), RAPF Sophie (FK Austria Wien), REITERER Jasmin (LASK), RITTER Lara (FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen), SATRA Florentina (FK Austria Wien), SISIC Almedina (FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen), SPIESS Marie (SK Sturm Graz), SPINN Greta (FC Bergheim), TRAGL Leonie (SK Sturm Graz), TRINKL Sarah (LASK), ZILETKINA Alisa (FK Austria Wien)
Auf Abruf:
BACHER Anja (SPG Südburgenland/TSV Hartberg), BARON Viola (Charlton Athletic/ENG), BERTSCH Mia (SCR Altach), D´ANGELO Teresa (FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen), FARTHOFER Lena (LASK), FAZEKAS Fiona (SPG Südburgenland/TSV Hartberg), FELLNER Yasmin (FK Austria Wien), FUCHS Emma (VfL Wolfsburg/GER), GLABONJAT Victoria (SK Sturm Graz), GÖSSLER Elena (VfL Wolfsburg/GER), HALLER Sarah (GAK 1902), HERBST Ella (FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen), PÖLTL Lara (GAK 1902), SCHWEITZER Mavie (LASK), TUPPINGER Dayna (ÖFB Frauen-Akademie), WONDREJC Lara (USV Neulengbach)
Medieninfo ÖFB
27.03.2025