
Der ALPLA HC Hard hat mit einem 34:28 (14:16)-Heimerfolg gegen Handball WEST WIEN vorzeitig den ersten Platz im Grunddurchgang der HLA MEISTERLIGA fixiert:
Die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus Wien, die mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause gingen. Nach einem knappen 14:16-Rückstand zur Halbzeit drehten die Vorarlberger die Partie in der zweiten Hälfte eindrucksvoll und konnten sich letztlich klar durchsetzen. Damit ist ihnen die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen, und sie werden in der kommenden Pick-Round als erstes Team ihren Viertelfinalgegner wählen.
Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte erneut die starke Offensivleistung der Harder. Ante Tokic mit acht Treffern und Tumi Runarsson mit sieben Toren führten die Scorerliste ihres Teams an. Hard -Torhüter Lukas Gurskis zeigte war in der zweiten Hälfte mit neun Saves ein sicherer Rückhalt für die Roten Teufel. Auf Seiten der Gäste hielt Clemens Möstl, ebenfalls mit acht Treffern, stark dagegen, konnte die Niederlage seines Teams jedoch nicht verhindern.
Schon morgen wird die 20. Runde der HLA MEISTERLIGA mit fünf weiteren Begegnungen abgeschlossen. Dabei könnten sich Bregenz Handball, HC FIVERS WAT Margareten, roomz JAGS Vöslau und Sparkasse Schwaz Handball Tirol vorzeitig ein Ticket für das Viertelfinale sichern. Um 18:00 Uhr empfängt der HC FIVERS WAT Margareten den SC kelag Ferlach, zeitgleich trifft Sparkasse Schwaz Handball Tirol auf roomz JAGS Vöslau. Um 18:30 Uhr kommt es zum Duell zwischen HSG Holding Graz und den BT Füchsen Auto Pichler – diese Partie wird live auf krone.tv übertragen. Um 19:00 Uhr stehen schließlich die Begegnungen HC LINZ AG gegen Bregenz Handball sowie HSG XeNTiS Lipizzanerheimat gegen FÖRTHOF UHK KREMS auf dem Programm.
ALPLA HC Hard vs. Handball WEST WIEN 34:28 (14:16)
Fr, 28.03.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle am See Hard
Werfer ALPLA HC Hard:Tokic Ante (8), Runarsson Tumi (7), Babic Dejan (5), Wendel Samuel (4), Hild Matthias (4), Fritsch Lukas (2), Antanavicius Karolis (1), Schnabl Nico (1), Sgonc Lennio (1), Lürzer Robin (1)
Werfer Handball WEST WIEN: Möstl Clemens (8), Meleschnig Clemens (7), Wegerer Matthias (2), Kofler Gabriel (2), Bernkop-Schnürch Felix (2), Pfeifer Paul (2), Gareis Luca (2), Derdak Elias (1), Dräger Andreas (1), Huber Bernhard (1)
Tumi Rúnarsson, ALPLA HC Hard: „Es ist ein Sieg heute, trotz eines schwierigen Spiels. Die letzten 20 Minuten waren gut und mit diesem Sieg haben wir jetzt fix den ersten Platz im Grunddurchgang gesichert. Wir können dann mit einem guten Gefühl und Selbstvertrauen in die Playoffs und ins Cup-Final-Four gehen.
Clemens Meleschnig, Handball WEST WIEN: „Wir sind super in die Partie hineingestartet und haben in der ersten Halbzeit richtig gut gespielt. Wir haben dann aber das Problem, dass wir in die zweite Halbzeit relativ schwach reinstarten. Wenn man dann mal 2-3 Tore gegen Hard hinten ist, ist es echt sehr schwer. Das ist eine sehr routinierte und erfahrene Mannschaft und man merkt einfach, dass sie das gekonnt runterspielen. Es ist verdammt schwer, da wieder ranzukommen.“
HC FIVERS WAT Margareten vs. SC kelag Ferlach
Sa, 29.03.2025; 18:00 Uhr
SH Margareten-Hollgasse
Peter Eckl, HC FIVERS WAT Margareten: Wir wollen die zwei Punkte unbedingt in der Hollgasse behalten, um uns unter den Top 4 zu behaupten. Auch für Ferlach sind diese Punkte von großer Bedeutung, da sie noch um den Einzug in die Viertelfinalspiele kämpfen. Die Achse Leban/Milicevic ist immer brandgefährlich, und Ferlach hat sich zusätzlich mit einem Legionär verstärkt – was offensichtlich Wirkung zeigt, da sie die letzten beiden Spiele, darunter das Auswärtsspiel in Schwaz, gewinnen konnten. Wir sind also gewarnt und wollen mit einem Sieg in der Hollgasse die Niederlage in Hard schnell hinter uns lassen.
Florian Striessnig, Kapitän SC kelag Ferlach: „Jetzt geht es in den letzten drei Runden noch um alles. Wir sind selbst Schuld an der jetzigen Situation. Wir haben bislang einfach zu viele Punkte hergeschenkt. Wir haben uns mit den letzten beiden Siegen noch eine Chance auf die Play Off erkämpft. Jetzt müßen wir noch mal alles geben und punkten. Warum nicht bei den Fivers. Wir wollen den Punkt den wir gegen sie zu Hause hergeschenkt haben zurück holen. Dafür werden wir einen guten Tag brauchen. Wir wissen was sie spielen. Überraschen können sie uns also nicht. Aber in der Hollgasse ist es immer schwer.“
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. roomz JAGS Vöslau
Sa, 29.03.2025; 18:00 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost
Alexander Wanitschek, Kapitän Sparkasse Schwaz HT: „Nach dem Einzug ins Cup Final Four steht das nächste unglaublich wichtige Spiel am Samstag vor der Tür. Und zwar gegen einen direkten Konkurrenten, wir könnten den Einzug in die HLA MEISTERLIGA PlayOffs fixieren. roomz JAGS Vöslau ist aber ein sehr unangenehmer Gegner. Sie haben gerade erst im Cup in Krems gewonnen. Vöslau hat derzeit einen ganz guten Lauf, wie wir auch. Wir spielen daheim und mit unseren Fans im Rücken glaube ich schon, dass wir diese Aufgabe sehr gut lösen können. Wir wollen auf alle Fälle die zwei Punkte in der Osthalle behalten.“
Romas Kirveliavicius, Abwehrchef roomz JAGS Vöslau: „Immer wenn wir eine starke Deckung stellen, gewinnen wir auch Spiele. Vor allem diese Defensive war heuer bislang ein Schlüssel zum Erfolg und wenn wir diese Leistung auch in Schwaz abrufen, sollten wir auch punkten können und damit auch rechnerisch den Einzug ins HLA Meisterliga Playoff fixieren.“
HSG Holding Graz vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa, 29.03.2025; 18:30 Uhr
Raiffeisen Sportpark Graz
Nemanja Belos, Spieler HSG Holding Graz: „Die Tabellensituation spielt in einem Steirerderby keine Rolle – solche Spiele haben ihre eigenen Gesetze. Wir brennen auf Samstag und wissen, wie wichtig ein Sieg für uns ist. Egal, ob wir uns noch irgendwie ein Viertelfinalticket sichern oder ins untere Play-off müssen, diese Punkte sind enorm wichtig für uns.“
Florian Hofstätter, BT Füchse Auto Pichler: „Am Samstag treffen wir auswärts im Steirer-Derby auf die HSG Graz. Eine Mannschaft, die man sicher nicht unterschätzen darf. Wir müssen in der Deckung die Würfe aus der Distanz unter Kontrolle bringen und im Angriff einen schnellen Handball spielen. Mit einer guten Vorbereitung und unseren Fans im Rücken bin ich mir sicher, dass wir 2 Punkte mit nach Hause nehmen können. Also kommt mit nach Graz und unterstützt uns beim Derby!“
HC LINZ AG vs. Bregenz Handball
Sa, 29.03.2025; 19:00 Uhr
SMS Kleinmünchen, Linz
Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Klar ist, dass uns ein spannendes Spiel bevorsteht, bei dem viel auf dem Spiel steht. Wir müssen bereit sein, 60 Minuten lang mit maximaler Konzentration um jeden Ball zu kämpfen. Vor allem müssen wir in der Verteidigung kompakt und aggressiv stehen. Wir hoffen und rufen unsere Fans dazu auf, so zahlreich wie möglich zu kommen und uns in Richtung Play Offs zu pushen.“
Srdjan Predragović, Bregenz Handball: „Das Training in der Pause war gut. Wir hatten auch paar Tage frei und haben uns diese Woche gut auf das Spiel in Linz vorbereitet. Die Stimmung in der Mannschaft ist auch super und das wollen wir mit in Spiel nehmen. Ich erwarte ein hartes Spiel von beiden Mannschaften. Wir müssen unser Ding durchziehen, konsequent spielen und eine gute Abwehr stellen. Wir müssen auch an den Sieg glauben und dann die 2 Punkte mit nach Bregenz nehmen.“
HSG Xentis Lipizzanerheimat vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Sa, 29.03.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Bärnbach
Patrick Palmstingl, HSG XeNTiS Lipizzanerheimat: „Wir haben die letzten zwei Wochen nochmal gut genutzt, haben im Angriff und der Deckung an einigen Stellschrauben gedreht, um uns auf die letzten drei Spiele im Grunddurchgang gut vorzubereiten. Uns ist bewusst, dass jeder Punkt den Abstiegskampf entscheiden und unsere Ausgangslage im unteren Playoff verbessern kann. Hinsichtlich Krems sind alle top motiviert und werden versuchen zwei Punkte in der heimischen Halle zu behalten.“
Mario Lippitsch, FÖRTHOF UHK KREMS: „Auswärts in Bärnbach kann es immer sehr schwer werden. Wir dürfen die HSG auf keinen Fall unterschätzen. Unser Ziel für die restlichen drei Spiele im Grunddurchgang ist natürlich keine Punkte mehr liegen zu lassen und den zweiten Tabellenplatz zu fixieren. Nach der Niederlage am Samstag im Cup, wollen wir eine eindeutige Reaktion zeigen!
ÖHB Cup Finals am 18. und 19. April in Bruck
Die BT Füchse Auto Pichler, die sich unter anderem mit Siegen über die beiden HLA MEISTERLIGA-Teams Handball WEST WIEN und den HC LINZ AG ins Halbfinale spielten, erhielten den Zuschlag zur Ausrichtung der ÖHB Cup Finals 2025. Am 18. April werden somit in der Sporthalle Bruck an der Mur die Halbfinalspiele im ÖHB Cup der Männer ausgetragen, am 19. April folgen die Finale bei den Frauen und Männern.
Christoph Neuhold geht mit den BT Füchsen auf den ersten Cuptitel seit 1993 los – Copyright: Bernd Haider
Dafür wird das Hallensetup seitens der Füchse umfassend adaptiert um neben einer perfekten Atmosphäre für die Spielerinnen und Spieler auch ein attraktives Umfeld für Fans und TV zu garantieren.
„Wir sind überglücklich, den Zuschlag für die ÖHB Cup Finals erhalten zu haben. Die Austragung der Finals in der Handballregion Bruck/Trofaiach ist eine große Ehre, und wir werden ein herausragendes Event auf die Beine stellen. Ein Finale vor heimischem Publikum ist etwas ganz Besonderes, und wir werden alles daransetzen, ins große Finale einzuziehen. Der gesamte Verein und eine ganze Region fiebern dieser Veranstaltung entgegen“, erklärt BT Füchse Auto Pichler Geschäftsführer Karl-Heinz Weiland.
Nach 2017 kehrt man mit dem aktuellen Format wieder zurück in die Steiermark. War damals Graz Ausrichter der Finals, kommen die Füchse erstmals in den Genuss.
Auf wen die Füchse im Halbfinale treffen wird noch gelost – Zeitpunkt und Ort der Auslosung sind noch offen. Fix ist dafür bereits das Finale bei den Frauen. Da stehen sich Titelverteidiger HYPO NÖ und MADx WAT Atzgersdorf gegenüber. Die Wienerinnen konnten erst kürzlich in der WHA MEISTERLIGA die seit 30. April 2022 andauernde Siegesserie der Niederösterreicherinnen beenden.
Im Halbfinale bei den Männern stehen neben den BT Füchse Auto Pichler auch Sparkasse Schwaz Handball Tirol, roomz JAGS Vöslau und der ALPLA HC Hard. Titelverteidiger Handball WEST WIEN scheiterte im Achtelfinale an den Füchsen 31:32 nach Verlängerung.
ÖHB Generalsekretär Bernd Rabenseifner: „Durch die Zusicherung der Füchse die Halle für den Event umfangreich zu adaptieren, stand dem Zuschlag nichts mehr im Wege. Wir freuen uns mit den ÖHB Cup Finals wieder in die Steiermark zu kommen, wo der Handball tief verwurzelt ist. Das Format mit Halbfinale und Finale bei den Männern sowie dem Finale der Frauen hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Das Interesse an der Ausrichtung, der Zuspruch der Fans wie auch der Medien konnte stets gesteigert werden und wir sind überzeugt, dass Bruck alles daran setzen wird, den Finals sportlich wie auch organisatorisch ihren Stempel aufzudrücken.“
ÖHB Cup Finals 2025
18. & 19. April 2025 Sporthalle Bruck an der Mur
Halbfinalisten Männer – Spieltermin 18. April
BT Füchse Auto Pichler
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Roomz JAGS Vöslau
ALPLA HC Hard
Finale Frauen
HYPO NÖ vs. MADx WAT Atzgersdorf
Sa., 19. April 2025
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
28.03.2025