Nach der 21. und vorletzten Runde des Grunddurchgangs in der HLA MEISTERLIGA sind alle Plätze im Viertelfinale vergeben.
Das achte und letzte Ticket für das PlayOff sicherte sich der HC LINZ AG, dem ein 25:25 Unentschieden gegen die roomz JAGS Vöslau reichte. Für den SC kelag Ferlach platzte mit der 26:33 Niederlage gegen den weiterhin souveränen Tabellenführer ALPLA HC Hard hingegen nun endgültig der Traum vom Viertelfinale.
Während die Roten Teufel weiter auf der Erfolgswelle surfen, ließen die ersten Verfolger wieder Punkte liegen. Der FÖRTHOF UHK KREMS verlor auswärts gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit 35:38, die BT Füchse Auto Pichler mussten die Punkte im Steirer-Derby gegen HSG Xentis Lipizzanerheimat nach einem 28:28 Unentschieden teilen. Damit kommt es nächste Woche zwischen Krems und den Füchsen zum direkten Duell der beiden punktegleichen Teams um Platz zwei.
Auch der Kampf um den begehrten vierten Platz, der das Heimrecht für das PlayOff sichert, bleibt ausgesprochen spannend. Der HC FIVERS WAT Margareten konnte diesen Rang dank eines Treffers in letzter Sekunde gegen Bregenz Handball verteidigen, das Spiel endete 33:33. Doch durch den Sieg von Schwaz liegen die FIVERS nur mehr einen Punkt vor den Tirolern.
Roten Teufel weiter auf der Erfolgswelle
Der SC kelag Ferlach empfing in der vorletzten Runde des Grunddurchgangs den bislang souveränen Tabellenführer ALPLA HC Hard. Doch ausgerechnet die Kärntner fügten den Vorarlbergern die einzige Heimniederlage in der laufenden Meisterschaft zu, sie gewannen das Hinspiel mit 35:31. Die erste Halbzeit verlief noch sehr ausgeglichen, doch mit Fortdauer des Spiels bewiesen die Vorarlberger eindrucksvoll ihre Klasse. Die Roten Teufel gewannen mit 33:26 und feierten damit den bereits 16. Saisonsieg. Damit bauten sie auch die Tabellenführung weiter aus, denn die ersten Verfolger ließen erneut Punkte liegen. Mit der Niederlage platzte für die Ferlacher zudem endgültig der Traum vom Viertelfinale.
Schwaz bleibt mit Sieg gegen Krems im Rennen um Platz vier
Vergangene Woche konnte Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit einem Heimsieg im direkten Duell gegen die JAGS ordentlich Selbstvertrauen tanken. Im nächsten Heimspiel forderten sie nun den Tabellenzweiten FÖRTHOF UHK KREMS. Die Gäste führten nach 19 Minuten mit 13:8, doch bis zur Halbzeitpause gelang es den Hausherren die Partie auf 20:19 zu drehen. In einem ausgesprochen torreichen Match setzten sich die Tiroler zu Beginn der zweiten Hälfte bereits mit sechs Toren Vorsprung ab, doch die Kremser schafften in der 55. Minute nochmals den Ausgleich. Mit einem starken Finish jubelte Schwaz über den 38:35 Heimsieg und revanchierte sich für die Niederlage im Hinspiel. Zudem verkürzten sie den Rückstand auf die viertplatzierten FIVERS auf einen einzigen Punkt, die Entscheidung fällt somit erst in der letzten Runde des Grunddurchgangs nächste Woche.
Linz gibt Sieg noch aus der Hand
Auf ein schwieriges Auswärtsspiel stellte sich der HC LINZ AG gegen die roomz JAGS Vöslau ein, denn für den Titelverteidiger ging es in der vorletzten Runde des Durchgangs um alles. Die Linzer sorgten für einen perfekten Auftakt und führten nach sieben Minuten mit 4:0, doch in der 16. Minute mussten sie mit der roten Karte für Top-Scorer Andrei Klimavets einen herben Rückschlag hinnehmen. In einem kampfbetonten Spiel führten die Oberösterreicher zur Halbzeit mit 14:12. Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Linzer den besseren Start und zogen zwischenzeitlich auf 19:14 davon. Die Gastgeber blieben aber hartnäckig und kämpften sich immer wieder heran. Die Partie endete mit einem 25:25 Unentschieden. Auch wenn sich die Punkteteilung für die Linzer wie eine bittere Niederlage anfühlte, gab es Grund zum Jubeln. Der HC LINZ AG löste das letzte PlayOff-Ticket und steht somit fix im Viertelfinale.
FIVERS retten Remis in letzter Sekunde
Zwischen Bregenz Handball und dem HC FIVERS WAT Margareten ging es im direkten Duell um Platz vier. Für die Vorarlberger war ein Sieg Pflicht, um diesen begehrten Platz noch erreichen zu können. Nachdem bereits das Hinspiel mit einem Unentschieden endete, war ein heißer Fight zu erwarten. In einer ausgesprochen ausgeglichenen Partie blieb es bis zum Ende äußerst spannend. So fiel auch die Entscheidung erst Sekunden vor dem Schlusspfiff, als Lukas Gangel für die Wiener zum 33:33 Endstand traf. Damit konnten die FIVERS den vierten Platz in der Tabelle verteidigen, doch ihr Vorsprung auf Schwaz beträgt vor der letzten Runde lediglich mehr einen Punkt.
Graz feiert Auswärtssieg gegen WEST WIEN
Im Spiel zwischen Handball WEST WIEN und der HSG Holding Graz ging es darum, sich eine möglich gute Ausgangsposition für die Abstiegsrunde zu sichern. WEST WIEN lag vor dem Match mit lediglich fünf Punkten am Ende der Tabelle, ein Heimsieg gegen die Grazer sollte her. Doch da hatten die Steirer natürlich was dagegen und führten zur Pause dank zahlreicher technischer Fehler der Hausherren mit 17:12. Die Wiener bewiesen aber großen Kampfgeist und verkürzten den Rückstand kurz vor dem Schlusspfiff auf zwei Treffer. Am Ende mussten sie sich aber trotz der 14 Tore von Clemens Möstl mit 28:31 geschlagen geben.
Punkteteilung im Steirer-Derby
Im Steirer-Derby empfingen die BT Füchse Auto Pichler in Bruck/Mur die HSG Xentis Lipizzanerheimat. Während der Gastgeber noch um Platz zwei im Grunddurchgang kämpfte, wollten die Gäste noch wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Die HSG Xentis Lipizzanerheimat sorgte für einen fulminanten Start und führte nach sieben Minuten mit 6:2. Die Führung hielt auch bis zur 41. Minute, ehe die Füchse erstmals ausgleichen konnten. Zwei Minuten vor dem Ende lagen die Hausherren mit 28:26 in Front, doch die Lipizzanerheimat schaffte nochmals den Ausgleich zum 28:28 Endstand. Damit teilten sich die beiden Teams im Steirer-Derby die Punkte. Aufgrund der Niederlage von Krems schlossen die Füchse punktegleich auf den Tabellenzweiten auf. Damit kommt es nächste Woche zum direkten Duell dieser beiden Teams um den zweiten Platz und somit auch um die bessere Ausgangslage für die Pick-Round.
SC kelag Ferlach vs. ALPLA HC Hard 26:33 (15:17)
Sa, 05.04.2025; 18:20 Uhr
Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: MILICEVIC, Adrian (5), PLONER, Florian (4), PERNOVSEK, Luka (4), SAGER, Nico (2), Perkusic, Toni (2), Kelih, Markus (2), GONZALEZ-MARTINEZ, Adonis (2), LEBAN, Patrik (2), Nosan, Blaz (1), EBNER, Luca (1), JURANIC, Jura Egon (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Antanavicius, Karolis (6), BABIC, Dejan (5), WENDEL, Samuel (5), Tokic, Ante (4), SCHNABL, Nico (3), SGONC, Lennio (3), Runarsson, Tumi (2), LÜRZER, Robin (2), Hild, Matthias (2), Horvat, Ivan (1)
Golub Doknic, ALPLA HC Hard: „Ein absolut verdienter Sieg! Anfangs waren wir etwas nervös, vor allem in der Abwehr. Dann sind wir aber von Minute zu Minute besser geworden und haben am Ende ganz klar gewonnen. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung heute, vor allem in der zweiten Halbzeit. Ich habe meine Mannschaft nach vorne gepusht und wir haben miteinander die zwei Punkte geholt. Jetzt kommt das Derby und dann die entscheidende Phase, wir müssen in unserer Form bleiben.“
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. FÖRTHOF UHK KREMS 38:35 (20:19)
Sa, 05.04.2025; 18:20 Uhr
Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: WANITSCHEK, Alexander (7), Medic, Petar (7), DEMMERER, Johannes (6), Peric, Filip (5), MISKOVEZ, Michael (5), KOFLER, Samuel (3), KANDOLF, Thomas (2), SPENDIER, Sebastian (1), GROTHUES, Tobias (1), Wagner, Thomas (1)
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: BERGEMANN, Thies (10), RUDISCHER, Benedikt (5), HASECIC, Kenan (4), LIPPITSCH, Mario Andreas (4), STRADINGER, Max (3), DICKER, Daniel (3), TEUBERT, Marian (2), HELLERSCHMID, Fabian (1), AUß, Tobias (1), HONAS, Philipp (1), JELINEK, Wilhelm (1)
Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es waren sehr viele wechselnde Phasen heute. Insgesamt hatten wir das bessere Ende für uns, weil wir es, glaube ich, etwas intensiver gelöst haben im Abwehrbereich. Wir hatten da gute Phasen vor allen Dingen in der zweiten Halbzeit, und auch schon in der ersten, durch eine Umstellung von unserer 5:1 auf 6:0. Damit konnten wir den Rückstand wieder aufholen und uns in der zweiten Halbzeit auch das erste Mal absetzen. Krems kam dann nochmals zurück, aber wir haben dann am Ende doch die eine Spur bessere Leistung hier hingebracht heute in einem ansehnlichen Spiel. Das sicherlich geprägt war von vielen speziellen Situation, bedingt durch die vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten. Es war eine gute Mannschaftsleistung mit vielen positiven Aktionen. Wir wollen nun auch noch das Auswärtsspiel in Linz gewinnen, mit der Einstellung werden wir dorthin hinfahren. Ob es noch für Platz vier reicht, werden wir sehen.“
Daniel Dicker, FÖRTHOF UHK Krems: „Es war ein sehr umkämpftes Spiel über die gesamten 60 Minuten, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Wir haben sehr gut begonnen, hatten das Spiel lange Zeit ganz gut im Griff. Dann haben wir aber einige Fehler zu viel gemacht und die Tiroler wieder ins Spiel gebracht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es genau andersherum, Schwaz hat klar geführt und uns dann wieder eingeladen. So ging das hin und her. Letztlich hätte es in beide Richtungen ausschlagen können, wir haben uns halt den einen oder anderen Fehlwurf zu viel geleistet.“
roomz JAGS Vöslau vs. HC LINZ AG 25:25 (12:14)
Sa, 05.04.2025; 18:20 Uhr
Thermenhalle Bad Vöslau
Werfer roomz JAGS Vöslau: KOVACEC, Jan (12), BARTA, Christoph (3), KIRVELIAVICIUS, Romas (3), RIEDNER, Julian (2), DELL, Jonas (2), MENDONCA, Eduardo Filipe Mota (1), DOBLHOFF-DIER, Moritz (1), SCHARTEL, Fabian (1)
Werfer HC LINZ AG: CAR, Matija (6), BACHMANN, Moritz (6), Fizuleto, Lucijan (5), BÖHM, Elmar (3), Stojanovic, Jadranko (3), KLIMAVETS, Andrei (2)
Christoph Barta, roomz JAGS Vöslau: „Es war ein harter Kampf von Beginn an, leider hatten wir viele Fehlwürfe und technische Fehler. Wir haben aber nie aufgegeben und uns herangekämpft und letztlich muss man auf Grund des Spielverlaufes mit dem Punkt zufrieden sein.“
Florian Kaiper, HC LINZ AG: „Ich finde, es waren zwei sehr, sehr ähnliche Halbzeiten. In der ersten Halbzeit sind wir sehr gut reingestartet. Bad Vöslau hat es jedoch geschafft, über den Kampf zurückzukommen. Wir haben uns auch unnötig selbst geschwächt mit der roten Karte. Danach war es ein Kampf. In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel über weite Strecken sehr gut im Griff gehabt. Wir haben es aber nicht geschafft, diesen letzten Nadelstich zu setzen. Hut ab auch an Vöslau, gut zurück gekämpft.“
Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten 33:33 (18:17)
Sa, 05.04.2025; 18:20 Uhr
Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: MAHR, Markus (8), BURGER, Sebastian (8), Predragovic, Srdjan (5), Schröder, Andreas (5), ULMER, Lukas (3), SVECAK, Claudio (2), HÄUSLE, Ralf Patrick (1), Petrychenko, Serhii (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: GANGEL, Lukas (9), NIGG, Jakob (7), GLÄTZL, Fabian (5), BRENNEIS, Leander (4), GANGEL, Philipp (2), DVORAK, Florentin (2), MARTINOVIC, Marin (2), LICHTBLAU, Lorin Lukas (1), Danhel, Maximilian (1)
Markus Mahr, Bregenz Handball: „Wir haben eigentlich über das ganze Match unser Spiel durchziehen können. Wir haben es auch geschafft, zurückzulaufen und die schnellen Tore der FIVERS zu verhindern. In der zweiten Hälfte haben wir dann leider das eine oder andere schnelle Tor bekommen. Das hat uns wehgetan. Und im Angriff haben wir nicht immer die perfekte Lösung gefunden, vor allem in der Überzahlsituation haben wir es nicht so gut gelöst. Ich hoffe, dass wir uns da was einfallen lassen in den nächsten Spielen.“
Leon Bergmann, HC FIVERS WAT Margareten: „Es war heute ein sehr starker Kampf von uns trotz einer durchwachsenen Partie. Wir sind aber immer drangeblieben und haben unser Bestes gegeben. Wir hatten oft Probleme am rechten Aufbau in der Deckung und haben die eins gegen eins nicht gut gestoppt. Das hat zu Siebenmetern und zwei Minuten-Strafen geführt. Trotzdem haben wir dagegengehalten. Auch von schwächeren Phasen im Angriff haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Am Ende des Tages haben wir ein Unentschieden erkämpft. Eins von vielen in dieser Saison. Zwar kein Sieg, aber besser als nichts.“
Handball WEST WIEN vs. HSG Holding Graz 28:31 (12:17)
Sa, 05.04.2025; 18:20 Uhr
Wr. Stadthalle B
Werfer Handball WEST WIEN: Möstl, Clemens (14), KOFLER, Gabriel (4), BERNKOP-SCHNÜRCH, Felix (4), MELESCHNIG, Clemens (2), DRÄGER, Andreas (2), DERDAK, Elias (1), PFEIFER, Paul (1)
Werfer HSG Holding Graz: ALBEK, Joszef (8), OFFNER, Paul (8), JENSTERLE, Jurij (6), BELOS, Nemanja (3), SCHIMMEL, Florian (3), SCHWEIGHOFER, Lukas (2), Galina, Matej (1)
Clemens Möstl, Handball WEST WIEN: „Ausschlaggebend war die erste Halbzeit mit zu vielen technischen Fehlern. In der zweiten Hälfte hatten wir ein gutes Comeback aber wir müssen noch bessere Deckung spielen und die Tore machen.“
Paul Ofner, HSG Holding Graz: „Wir sind gut in die Partie gestartet und haben durch die zweite Welle leichte Tore geschossen. Zum Schluss haben wir über die Zeit gespielt.“
BT Füchse Auto Pichler vs. HSG Xentis Lipizzanerheimat 28:28 (12:17)
Sa, 05.04.2025; 19:00 Uhr
Sporthalle Bruck/Mur
Werfer BT Füchse Auto Pichler: KUHN, Thomas (8), Karaula, Marko (5), Rastoder, Adel (5), NEUHOLD, Christoph (4), BREG, Martin (3), Pribanić, Antonio (2), TREMMEL, Thomas (1)
Werfer HSG Xentis Lipizzanerheimat: Beciri, Kristian (9), PALMSTINGL, Patrick Elias (5), GOLLNER, Alexander (4), LANGMANN, Leonhard (3), Knez, Domen (3), Sirotic, Karpo (3), Mehmedovic, Omer (1)
Presseinfo
HLA MEISTERLIGA
HLA CHALLENGE
WHA MEISTERLIGA
WHA CHALLENGE
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
05.04.2025