Frauen Bundesliga

© Sportreport

In der Meistergruppe der ADMIRAL Frauen Bundesliga empfängt Tabellenführer und Titelverteidiger spusu SKN St. Pölten Rush am Samstag, 19. April (14:00 Uhr, live auf ÖFB TV) den SK Sturm Graz in der NV Arena. Durch das Remis bei der Wiener Austria am vergangenen Wochenende haben die St. Pöltenerinnen ihren Fünf-Punkte-Vorsprung gewahrt. Mit einem Heimsieg über die Grazerinnen könnte die Alzner-Elf einen weiteren Schritt in Richtung Titelverteidigung machen. Die Gäste aus Graz reisen Dank des Heimsiegs über die Vienna als neuer Dritter nach St. Pölten und liegen aktuell sieben Punkte hinter der zweitplatzierten Austria. Im Grunddurchgang gab es einen 3:0-Erfolg für St. Pölten sowie ein 1:1-Remis.

Das zweite Duell der Meistergruppe bringt am Samstag, 19. April (17:00 Uhr, live auf ÖFB TV) das Wiener Derby zwischen dem First Vienna FC 1894 und dem FK Austria Wien auf der Hohen Warte. Im Grunddurchgang feierte die Austria zunächst einen 3:0-Erfolg in Wien Döbling, im Gegenzug gab es einen 1:0-Erfolg der Vienna in der Generali Arena. Die Vienna kann mit einem Heimerfolg und gleichzeitigem Nicht-Sieg des SK Sturm Graz den 3. Platz retourerobern. Für die Austria gilt es, die Titelchancen mit einem Sieg im 19. Bezirk aufrecht zu halten. Kommentiert wird das Wiener Derby von Dennis Buchrieser.

In der Qualifikationsgruppe kommt es am Samstag, 19. April (12:00 Uhr, live auf ÖFB TV) zunächst zum Heimspiel der SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies gegen den USV Neulengbach. Der Vorsprung der Vorarlbergerinnen auf den Abstiegsplatz beträgt nur noch einen Punkt. Die Neulengbacherinnen können wiederum mit einem Sieg den vorzeitigen Klassenerhalt fixieren. Auf ein 1:1-Remis im Herbst im Grunddurchgang folgte im März ein 3:0-Heimerfolg der Niederösterreicherinnen. Kommentiert wird die Partie von Erik Derk.

Um 19:45 Uhr (live auf ÖFB TV) empfängt der SCR Altach in der Cashpoint Arena den FC Bergheim. Den Vorarlbergerinnen ist der Klassenerhalt bereits sicher, den Gästen aus Bergheim würde hierfür bereits ein Remis im Ländle reichen, sofern der LASK am Wochenende nicht punktet. Gelingt den Salzburgerinnen in Altach sogar ein Sieg, würde man an der Spiegel-Elf vorbeiziehen und neuer Erster der Qualifikationsgruppe sein. Im Grunddurchgang gab es einen 3:0-Heimerfolg für Altach sowie ein 0:0-Remis.

Zum Abschluss des 20. Spieltags kommt es am Sonntag, 20. April 2025 um 12:45 Uhr (live auf ORF Sport+) zum Linzer Derby zwischen dem LASK und dem FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen. In der Tabelle trennen das Schlusslicht vom LASK und die blau-weißen Startrivalinnen nur sieben Punkte. Für die Gastgeberinnen geht es somit ausgerechnet im Derby um die Chance, den letzten Tabellenplatz mit einem Sieg zu verlassen, sofern die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies gegen Neulengbach nicht gewinnt. Die Gäste vom FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen können wiederrum mit einem Derby-Sieg den Klassenerhalt fixieren.

2. Frauen Bundesliga LIVE auf ÖFB TV
In der 2. Frauen Bundesliga zeigt ÖFB TV das Abstiegsduell zwischen der SG MALEREI GLANZER Geretsberg/Bürmoos gegen den SV Horn. Die Oberösterreicherinnen liegen aktuell mit acht Zählern auf dem Vorletzten Tabellenplatz, gefolgt vom Schlusslicht SV Horn (4). Beide Teams brauchen somit im direkten Duell dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Frauen Bundesliga.
Zur Übersicht aller Spiele der 2. Frauen Bundesliga

Die Stimmen zur 20. Runde in der ADMIRAL Frauen Bundesliga:
Lisa Alzner, Cheftrainerin spusu SKN St. Pölten Rush: „Mit Sturm Graz Gegner wartet am Wochenende ein Gegner auf uns, der in dieser Saison schon öfter bewiesen hat, wozu er fähig ist und schon öfter mit guten Leistungen geglänzt hat. Sie haben eine junge, motivierte Truppe, die es uns schwer machen wird. Es geht um drei wichtige Punkte im Hinblick auf die Meisterschaft, die wir unbedingt in St. Pölten behalten wollen. Wenn wir fokussiert in das Spiel gehen und unsere Leistung abrufen bin ich guter Dinge, dass wir die Punkte in St. Pölten halten können.“

Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz: „Wir wissen um die Qualität und die individuelle Klasse des SKN, daher bereiten wir uns bestmöglich vor. Umso wichtiger ist es, dass wir als Team geschlossen auftreten, unsere Stärken einbringen und den Gegner vor Herausforderungen stellen.“
Mark Dobrounig, Cheftrainer First Vienna FC 1894: „Das Wiener Derby ist das wichtigste und zugleich auch das prestigeträchtigste Spiel in der Liga. Die Austria ist in dieser Saison besonders konstant und liefert regelmäßig Ergebnisse. Wir bringen oft gute Leistungen am Platz, können diese aber oft nicht in Ergebnisse ummünzen, jedoch sind wir von unserem Weg überzeugt und wollen auch in diesem Spiel einen Sieg holen.“

Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „Es wartet das nächste Highlight-Spiel im oberen Playoff auf uns. Die Vienna hat in dieser Saison schon gezeigt, dass sie nicht nur St. Pölten, sondern auch uns schlagen können. Dennoch fahren wir positiv gestimmt auf die hohe Warte, weil wir dort schon gewonnen haben am Anfang der Saison, zudem gibt das Remis gegen St. Pölten Rückenwind. Wir wollen mutig auftreten und zeigen, dass wir zurecht auf dem zweiten Platz stehen und erster Verfolger von St. Pölten sind. Wir wollen den Abstand auf die Vienna vergrößern und am SKN dranblieben. Die Vienna kann jedem Team das Leben schwer machen. Sie haben einen klaren Plan, daher wird es ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.“

Jürgen Weber, Cheftrainer USV Neulengbach: „Es wird eine äußerst schwierige Partie für uns. Auch wenn unser letzter Sieg Anfang März ausgerechnet gegen Lustenau zuhause gewesen ist, war es nicht so eindeutig, wie das Ergebnis hergibt. Wir dürfen Lustenau auf keinen Fall unterschätzen. Sie wollen auch noch den Klassenerhalt schaffen. Für uns gilt aber, dass wir nicht mit leeren Händen aus Vorarlberg nach Hause fahren wollen.“

Markus Spiegel, Cheftrainer SCR Altach: „Nach dem verdienten Sieg gegen den LASK am vergangenen Wochenende wollen wir den Flow mit in das nächste Spiel nehmen. Bergheim spielt mit hoher Intensität und ist zudem gegen den Ball sehr diszipliniert. Wir müssen viel investieren, um gegen sie zu bestehen. Wir wollen mit unserer Qualität und Entschlossenheit um die nächsten Punkte kämpfen.“

Dusan Pavlovic, Cheftrainer FC Bergheim: „Nach einer guten Leistung gegen Dornbirn/Lustenau freuen wir uns auf das nächste Spiel in Altach. Wir wollen alle mehr und weiterhin wachsen, außerdem Woche für Woche zeigen, dass wir Fußballspielen können. Das wird auch unser Ziel gegen Altach sein. Ein guter Gegner, der einen coolen Fußball spielt, dazu im Stadion vor einer hoffentlich guten Kulisse. Das sind alles Top-Bedingungen, um ein gutes Spiel zu liefern.“

Markus Eitl, Cheftrainer LASK: „Wir haben in Altach in den entscheidenden Situationen die notwendige Entschlossenheit vermissen lassen. Das ist ein Lernprozess. Jetzt heißt es anpassen, Kräfte bündeln und den Fokus auf das nächste Spiel legen. Es ist Derbytime in Linz.“

Stefan Unterberger, Cheftrainer FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen: „Wir haben es in Neulengbach sehr gut gemacht und vieles umgesetzt, das wir uns vorgenommen haben. So haben wir am Ende auch das Momentum erzwungen und uns eine gute Ausgangsituation verschafft. Das Derby gegen den LASK hat immer seine eigenen Gesetze. Wir fahren mit dem klaren Ziel zu den Nachbarinnen, dass wir den Sack zu machen und den Klassenerhalt fixieren wollen. Wenn wir an unser Leistungslimit gehen und uns auch das nötige Glück erarbeiten, können wir das schaffen. Das ist der klare Plan.“

Die Spiele der 20. Runde der Meistergruppe im Überblick:
Samstag, 19. April, 14:00 Uhr, spusu SKN St. Pölten Rush – SK Sturm Graz (live auf ÖFB TV)
Samstag, 19. April, 17:00 Uhr, First Vienna FC 1894 – FK Austria Wien (live auf ÖFB TV, Kommentar: Dennis Buchrieser)

Die Spiele der 20. Runde der Qualifikationsgruppe im Überblick:
Samstag, 19. April, 12:00 Uhr, SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies – USV Neulengbach (live auf ÖFB TV, Kommentar: Erik Derk)
Samstag, 19. April, 19:45 Uhr, SCR Altach – FC Bergheim (live auf ÖFB TV)
Sonntag, 20. April, 12:45 Uhr, LASK – FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen (live auf ORF Sport+)

Medieninfo ÖFB

16.04.2025