
Die 26. Runde der Admiral Bundesliga und der 25. Spieltag der Admiral 2. Liga hatte am Dienstag ein Nachspiel vor dem Strafsenat (Senat 1). Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei Niklas Hedl (SK Rapid) und sein umstrittener Platzverweis beim WAC.
Der Schlussmann der Hütteldorfer muss im Gastspiel bei Blau-Weiß Linz keine Zwangspause einlegen. Wie die Admiral Bundesliga hat der Strafsenat das Verfahren eingestellt. Damit gibt es keine Sperre.
Die weiteren Tagesordnungspunkte, wo es durchgehend Sperren gab, gibt es in der Infobox.
Dort gibt es die Medieninfo der Admiral Bundesliga im Wortlaut.
Der Senat 1 der Österreichischen Fußball-Bundesliga fasste in seiner heutigen Sitzung folgende Beschlüsse:
Niklas Hedl (SCR/ Rote Karte im Spiel gegen WAC): Verfahren eingestellt
Die automatische Spielsperre von einem Pflichtspiel wurde aufgehoben. Hedl ist damit im Meisterschaftsspiel gegen BWL spielberechtigt.
Turgay Gemicibasi (SKN/ Rote Karte im Spiel gegen SVR): 1 Spiel Sperre – Unsportliches Verhalten Gemicibasi hat seine Sperre bereits in der englischen Runde abgesessen und ist damit ab sofort wieder spielberechtigt.
Tugberk Tanrivermis (Trainer SKN/ Rote Karte im Spiel gegen SVR): 1 Spiel Sperre – Nichtbefolgung einer Verbandsanordnung (Diese Sperre wurde in der englischen Runde abgesessen) +1 Spiel Sperre – Nichtbefolgung einer Verbandsanordnung beim Spiel FCL-SKN
Robin Voisine (ALU/ Rote Karte im Spiel gegen FCL): 2 Spiele Sperre (davon 1 Spiel bedingt auf 6 Monate) – Rohes Spiel
Voisine hat seine unbedingte Sperre bereits in der englischen Runde abgesessen und ist damit ab sofort wieder spielberechtigt.
Dejan Radonjic (SVS): 1 Spiel Sperre – Verhinderung einer offensichtlichen Torchance
22.04.2025