Österreich

© Sportreport

Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam verlor bei der 2025 IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division I, Group A in Szekesfehervar gegen die Ukraine mit 3:6. Die Tore der ÖEHV-Auswahl erzielten David Waschnig (18./PP1), Jakob Schnabl (28./PP1) und Leon Buzek (49.). Für Österreichs U18-Herren geht’s bei der WM in Ungarn gleich am Donnerstag weiter. Ab 16:00 Uhr wartet Kasachstan, das zum Auftakt gegen Slowenien eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen hinnehmen musste und im zweiten Match Gastgeber Ungarn mit 4:0 besiegte. Alle Spiele werden über IIHF.TV live gestreamt.

Head Coach Florian Mühlstein schenkte im dritten WM-Spiel Keeper Leandro Djuric das Vertrauen. Gleich in der ersten Unterzahl musste Djuric die Scheibe aus seinem Kasten holen, Daniil Skorokhod traf nach zweieinhalb Minuten zur 1:0-Führung für die Ukraine (3.). Nach knapp fünf Minuten hatte Rot-Weiß-Rot für ganze zwei Minuten eine doppelte Überzahl, konnte diese numerische Überlegenheit jedoch nicht zum Ausgleich nützen. Danach entwickelte sich im Verlauf des ersten Abschnitts eine ausgeglichene Partie. Viereinhalb Minuten vor der ersten Sirene gab’s die nächste Powerplay-Möglichkeit für Österreich. David Waschnig sorgte zwei Sekunden vor Ablauf der ukrainischen Strafzeit für den Ausgleich zum 1:1 (18.).

Auch im zweiten Drittel erwischten die Ukrainer den besseren Start und lagen schnell erneut voran: Nach 68 Sekunden traf Arsienii Voroteliak zum 2:1 (22.). Ab diesem Zeitpunkt war das Team von Head Coach Olexander Bobkin tonangebend. Eine Unterzahl überstand Österreich noch, aber kurze Zeit später erhöhte die Ukraine durch Artem Ratushniak auf 3:1 (26.). Die ÖEHV-Auswahl kämpfte sich durch einen Überzahltreffer von Jakob Schnabl zum 2:3 ins Match zurück (28.). Nur 42 Sekunden später hatte die Ukraine durch Illia Shybinskyi den Zweitore-Vorsprung wieder hergestellt (28.). Österreich schwächte sich mit zwei weiteren Unterzahlspielen, hielt sich in dieser Phase jedoch schadlos. Mit einem Doppelschlag zogen die Ukrainer gegen Ende des Drittels davon: Zunächst sorgte Danylo Olifirchuk für das 5:2 (38), nur 28 Sekunden später stellte Daniil Kuraiev auf 6:2 (38.) und beendete den Arbeitstag von Goalie Leandro Djuric, für den Luca Haitzmann als Schlussmann übernahm. 24:7 lautete die Torschussbilanz zugunsten der Ukraine im Mittelabschnitt. Im letzten Drittel konnten die österreichischen Cracks zunächst zwei Überzahlspiele nicht zum dritten Treffer nützen. Der gelang Leon Buzek wenig später, der Stürmer verkürzte auf 3:6 für Österreich (49.). In der verbleibenden Spielzeit konnte Österreichs U18 dem Spiel keine Wende mehr geben und kassierte nach dem 3:5 gegen Dänemark und dem 4:1-Sieg gegen Slowenien die zweite WM-Niederlage.

Head Coach Florian Mühlstein haderte mit der Leistung im zweiten Abschnitt: „Wir haben im ersten Drittel den Kampf gegen einen kampfbetonten Gegner angenommen, haben simpel gespielt. Waren defensiv stabil und sind mit einem 1:1 in die Drittelpause gegangen. Im zweiten Drittel haben wir nicht hart gespielt, haben die defensive Seite verloren, haben viele Strafen genommen, haben die Basics nicht gemacht und sind dann in Rückstand geraten. Wir brauchen leider viel mehr Chancen, um einen Treffer zu erzielen als der Gegner. Im dritten Drittel haben die Jungs wieder Herz gezeigt, unser Spiel ist wieder besser geworden und wir haben auf 3:6 verkürzen können. Nichtsdestotrotz hat uns das zweite Drittel die Chance auf den Sieg gekostet. Wir haben das erste Drittel 1:1 gespielt und das dritte Drittel 1:0 gewonnen, das stimmt positiv für das Match gegen Kasachstan. Für uns heißt es jetzt analysieren, vorbereiten und dann wieder angreifen!“

Am Donnerstag wartet Kasachstan auf die ÖEHV-Auswahl

Für Österreichs U18-Herren geht’s bei der WM in Ungarn gleich am Donnerstag weiter. Ab 16:00 Uhr wartet Kasachstan, das zum Auftakt gegen Slowenien eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen hinnehmen musste und im zweiten Match Gastgeber Ungarn mit 4:0 besiegte.
2025 IIHF ICE HOCKEY U18 WORLD CHAMPIONSHIP DIVISION I, GROUP A

20. – 26. April 2025, Szekesfehervar (HUN)
Teilnehmer: Dänemark, Ungarn, Kasachstan, Slowenien, Ukraine, Österreich

Ukraine vs. Österreich 6:3 (1:1,5:1,0:1)
Mi., 23. April 2025, 12:30 Uhr, Szekesfehervar
Torschützen Ukraine: Daniil Skorokhod (3./PP1), Arsienii Voroteliak (22.), Artem Ratushniak (26.), Illia Shybinskyi (28.), Danylo Olifirchuk (38.), Daniil Kuraiev (38.)
Torschützen Österreich: David Waschnig (18./PP1), Jakob Schnabl (28./PP1), Leon Buzek (49.)

Medieninfo ÖEHV

23.04.2025