Symbolbild Basketball

© Sportreport

Mit einem Buzzer-Beater schaffen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz die Sensation und setzen sich gegen den Favoriten Raiffeisen Flyers Wels in der Viertelfinal-Serie mit 3:1 durch.

In der anderen Serie feiern die Arkadia Traiskirchen Lions einen ungefährdeten Sieg gegen die BK IMMOunited Dukes und steigen ebenfalls ins Halbfinale auf.

Buzzer-Beater schockt Wels
Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz verschlafen den Start und sind nach den ersten zehn Minuten mit 13:29 in Rückstand. Danach finden die Burgenländer zu ihrem Spiel und sind zur Halbzeit wieder an den Raiffeisen Flyers Wels dran. Nach einem ausgeglichenen dritten Viertel schließen die Dragonz sechs Minuten vor Schluss auf und die Partie entscheidet sich in den letzten Angriffen. Eine Minute vor Schluss gleicht Rayshawn Mart zum 76:76 aus, der folgende Angriff der Oberösterreicher endet mich einem Fehlpass der Welser. Nach einem Timeout kommt der Ball zu Emilio Banic, der mit Ablauf der Spieluhr zum vielumjubelnden 79:76 trifft und den Außenseiter ins Halbfinale wirft. Dragonz-Spieler Lukas Hahn ist nach dem Spiel überglücklich: „Wahnsinn, ich bin sprachlos. Dass diese Serie mit einem Buzzer-Beater endet, ist einfach unglaublich. Größten Respekt vor Wels, sie haben hart gekämpft. Wir nehmen jetzt viel Selbstvertrauen nach Gmunden mit und freuen uns schon drauf.“

Löwen übernehmen in der zweiten Halbzeit die Kontrolle
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit übernehmen die Arkadia Traiskirchen Lions die Kontrolle über das Spiel und setzen sich von den BK IMMOunited Dukes immer mehr ab. Die Löwen treffen in der entscheidenden Phase hochprozentig und haben auch in der Defensive wichtige Stopps. Die Herzöge haben im Schlussabschnitt kein Rezept gegen die starken Traiskirchner und müssen sich am Ende verdient mit 94:76 geschlagen geben. Lions-Kapitän Benedikt Güttl freut sich mit seinem Team: „Wir haben den Druck schon ein wenig gespürt, aber umso schöner ist es, dass wir den Druck standgehalten haben. Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir aggressiv gespielt. Respekt an Klosterneuburg, sie haben uns nochmals alles abverlangt. Ich glaube es war eine super Serie, jetzt freuen wir uns aufs Semifinale.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. BK IMMOunited Dukes 94:76 (23:25; 40:38; 72:53)
Beste Scorer: Russell 30, Güttl 20, Moffatt 18 bzw. Carius 21, Vranes 18, Jenkins 17

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. Raiffeisen Flyers Wels 79:76 (13:29; 38:40; 56:59)
Beste Scorer: Mart 20, Hahn 18, Banic 15 bzw. Caisin 31, Rosser 14, Azor 12

Spieltermine für das Semifinale stehen fest

Seit Donnerstagabend stehen die Semifinalpaarungen in der win2day Basketball Superliga fest. Die zweite Playoff-Stage wird am am 1. Mai gestartet und im Modus „best-of-5“ (A-B-A-B-A) gespielt. Die beiden Finalisten stehen spätestens am 15. Mai fest. Für die ersten vier Semifinalrunden wurden zudem auch die TV-Spiele ausgewählt.

UNGER STEEL Gunners Oberwart (#1) – Arkadia Traiskirchen Lions (#5)
Donnerstag, 1. Mai 2025 | 18.00 Uhr (ORF Sport+ & LAOLA1)
Sonntag, 4. Mai 2025 | 20.15 Uhr (kommentiert auf basketballaustria.tv)
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 19.00 Uhr (kommentiert auf basketballaustria.tv)
Sonntag, 11. Mai 2025 | 17.30 Uhr (LAOLA1)*
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19.00 Uhr*

Raiffeisen Swans Gmunden (#3) – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz (#7)
Donnerstag, 1. Mai 2025 | 17.30 Uhr (kommentiert auf basketballaustria.tv)
Sonntag, 4. Mai 2025 | 17.30 Uhr (LAOLA1)
Donnerstag, 8. Mai 2025 | 19.20 Uhr (ORF Sport+ & LAOLA1)
Sonntag, 11. Mai 2025 | 17.30 Uhr (kommentiert auf basketballaustria.tv)*
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19.00 Uhr*

*) falls notwendig

win2day BSL: Nico Zeleznik ist “Rising Star 24/25”

Der Rising Star der Saison 2024/25 kommt aus Klosterneuburg! Nico Zeleznik wurde von den Trainern und Kapitänen der win2day Basketball Superliga zum Aufsteiger der Saison gewählt. Für den 18-Jährigen ist es die erste individuelle Auszeichnung im Profibereich. Den Award bekam er vor dem vierten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Lions überreicht.

Der Duke, der heuer durchschnittlich knapp sieben Punkte, einen Rebound und einen Assist pro Spiel lieferte, konnte sich gegen BC Vienna-Spieler Aron Stazic durchsetzen.

Der Jungstar lieferte sein Season-High von 21 Punkten Mitte Februar gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld, war aber auch bei den Cup-Finals 2025 ein entscheidender Faktor für den Sieg der BK IMMOunited Dukes.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

24.04.2025