© Sportreport

Die ADMIRAL Frauen Bundesliga steht vor der 21. Runde. Die Meisterfrage kann am kommenden Wochenende noch nicht geklärt werden, in der Qualifikationsgruppe stehen allerdings die nächsten Vorentscheidungen vor der Tür.

In der Meistergruppe gastieren die Tabellenführerinnen des spusu SKN St. Pölten Rush am Sonntag, 27. April um 12:45 Uhr im ORF Sport+ Livespiel beim First Vienna FC 1894. Die Wölfinnen von Lisa Alzner können auf der Hohen Warte einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung machen, treffen allerdings mit der Vienna ausgerechnet auf jenes Team, gegen das es in der laufenden Saison im Grunddurchgang die einzige Niederlage gegeben hat. Ende November 2024 verloren die Sankt Pöltenerinnen im 19. Bezirk mit 1:2. Für die Wienerinnen geht es im Fernduell mit dem SK Sturm Graz weiterhin um den dritten Platz, aktuell liegt die Dobrounig-Elf einen Punkt hinter Sturm.
Die Grazerinnen des SK Sturm treffen ebenfalls am Sonntag (19:45 Uhr, live auf ÖFB TV & Sky Sport Austria) in der Merkur Arena auf den FK Austria Wien. Die Gäste aus der Hauptstadt sind in der Steiermark zum Siegen verpflichtet, wenn der Kampf um den Meistertitel noch offen gestaltet werden soll. Sturm liegt in der Tabelle als Dritter aktuell zehn Punkte hinter der zweitplatzierten Wiener Austria. Das Spiel findet als Doppelveranstaltung im Anschluss an das Bundesligaspiel der Herren des SK Sturm Graz gegen den FK Austria Wien statt und wird sowohl auf ÖFB TV als auch auf SKY Sport Austria übertragen.
In der Qualifikationsgruppe eröffnet der FC Bergheim am Samstag 26. April um 12:00 Uhr (live auf ÖFB TV) zu Hause gegen den LASK die 21. Runde. Während die Salzburgerinnen den Klassenerhalt bereits sicher haben, braucht das Tabellenschlusslicht aus Linz dringend Zählbares im Kampf um den Ligaverbleib. Den Linzerinnen fehlt aktuell lediglich ein Punkt auf das rettende Ufer. Im Grunddurchgang gingen beide Duelle mit 2:0 an den FC Bergheim.
Ebenfalls am Samstag empfängt der FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies (15:30 Uhr, live auf ÖFB TV) im Hofmann Personal Stadion. Es ist auch das Duell des Drittletzten aus Linz gegen den Vorletzten aus Vorarlberg, allerdings haben die Linzerinnen sieben Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz und abermals die Chance, mit einem Sieg den Ligaverbleib zu fixieren. Kommentiert wird die Partie live von Adis Besic.
Zum Abschluss des 21. Spieltags kommt es am Sonntag, 27. April um 13:15 Uhr (live auf ÖFB TV) zum Duell USV Neulengbach gegen SCR Altach. Den Niederösterreicherinnen fehlt ebenfalls nur noch ein Punkt zum fixen Liga-Verbleib, während die Altacherinnen als Tabellenführer der Qualifikationsgruppe nach Niederösterreich reisen. Beide Teams konnten im Grunddurchgang jeweils ihr Heimspiel für sich entscheiden.

2. Frauen Bundesliga LIVE auf ÖFB TV
In der 2. Frauen Bundesliga zeigt ÖFB TV das Duell der Tabellenvierten des GAK 1902 gegen den Sechsten FC Pinzgau Saalfelden am Sonntag, 27. April 2025 um 14:00 Uhr live. Beide Teams liegen im gesicherten oberen Mittelfeld der Tabelle und sind aktuell nur durch vier Punkte getrennt.
Zur Übersicht aller Spiele der 2. Frauen Bundesliga

Die Stimmen zur 21. Runde in der ADMIRAL Frauen Bundesliga:
Markus Eitl, Cheftrainer LASK: „Obwohl wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein können, war das Derby ein Schritt nach vorn und eine klare Steigerung, sowohl kämpferisch als auch was die Geschlossenheit im Team anbelangt. Man spürt, dass wir als Team wachsen und uns von Spiel zu Spiel steigern. Jetzt wartet Bergheim am Wochenende. Das letzte Aufeinandertreffen ist nicht lange her, wir wissen also, worauf es ankommt.“

Stefan Unterberger, Cheftrainer FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen: „Wir haben am vergangenen Wochenende im Derby einen wichtigen Punkt geholt. Defensiv waren wir sehr stabil und haben nicht allzu viel zugelassen. Es geht jetzt Schlag auf Schlag weiter im Playoff. Mit Dornbirn kommt ein Gegner, den wir uns weiter auf Distanz halten wollen. Wir unterschätzen Dornbirn nicht, sie haben ein kompaktes, galliges Team, die alles daransetzen werden, bei uns etwas mitzunehmen. Wir werden uns gut vorbereiten, um alles dagegen zu halten und auch den Klassenerhalt zu fixieren.“
Pablo Antonio Chinchilla Vega, Cheftrainer SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies: „Es wartet am Wochenende ein sehr schwieriges, aber auch wichtiges Spiel auf uns. Wir müssen nach Linz fahren und versuchen, dort ein positives Ergebnis zu erzielen. Wir haben ein sehr junges Team, aber dennoch den glauben, dass wir in Linz etwas holen können. Auch trotz unseres kleinen Kaders wissen wir, was wir können.“
Mark Dobrounig, Cheftrainer First Vienna FC 1894: „Nach dem vergangenen Wochenende wollen wir nach vorne schauen und den Fokus auf die neue Aufgabe gegen den SKN legen. Wir wollen in diesem Spiel unsere Idee mit mehr Klarheit aus der vergangenen Woche erledigen. Wir wollen zeigen, zu welchen Leistungen wir fähig sind und unsere Tugenden am Platz bringen, gepaart mit einem intensiven Verhalten gegen den Ball. Im Ballbesitz wollen wir Gefahr ausstrahlen und unsere Möglichkeiten nutzen, die wir uns erarbeiten.“
Lisa Alzner, Cheftrainerin spusu SKN St. Pölten Rush: „Mit der Vienna wartet ein Gegner, gegen den es in der Vergangenheut immer ein sehr harter Fight gewesen ist. Sie werden – so wie wir – versuchen, spielerische Lösungen zu suchen. Wir wollen den Drive und die gute Energie vom Wochenende mitnehmen, unser Spiel auf den Platz bringen und sind überzeugt, dass wir die nächsten drei Punkte einfahren können, wenn wir das Tempo von Anfang an vorgeben.“
Markus Spiegel, Cheftrainer SCR Altach: „Nach dem harterkämpften Heimsieg gegen Bergheim wollen wir den positiven Flow mit nach Neulengbach nehmen. Uns erwartet ein spielerisch starkes Team, deshalb werden wir uns gut vorbereiten und unsere Qualitäten auf den Platz bringen müssen, um in Neulengbach etwas Zählbares mitnehmen zu können.“
Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz: „Am Sonntag wartet in der Merkur Arena eine sehr interessante Partie auf uns, gegen einen weiteren Titelkandidaten. Wir wissen um die Qualität und die Stärke dieses Teams, dennoch wollen wir, wie in jedem Spiel, den Gegner vor Probleme stellen. Wir haben uns intensiv vorbereitet und wollen eine konzentrierte, starke Leistung abrufen.“
Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „Dass unsere Partie als Doppelveranstaltung im Anschluss an das Herren-Spiel stattfindet, ist eine coole Sache. Ich hoffe, dass viele Fans im Stadion bleiben und es das erwartete Spitzenspiel wird. Sturm zeigt im Meisterplayoff sehr gute Leistungen, wir haben mit dem 5:0-Sieg auf der Hohen Warte natürlich Selbstvertrauen getankt. Das soll uns beflügeln, mit der richtigen Einstellung gegen Graz in die Partie zu gehen und drei Punkte mitzunehmen. Schon mit einem Punkt können wir zudem Platz zwei fixieren.“
Die 16. Folge #mitHerz – das ORF-Frauenfußball-Magazin ist am Freitag, 25. April 2025 um 22:30 Uhr auf ORF Sport+ zu sehen.

Die Spiele der 21. Runde der Meistergruppe im Überblick:
Sonntag, 27. April, 12:45 Uhr, First Vienna FC 1894 – spusu SKN St. Pölten Rush (Live auf ORF Sport+)
Sonntag, 27. April, 19:45 Uhr, SK Sturm Graz – FK Austria Wien (live auf ÖFB TV & Sky Sport Austria)

Die Spiele der 21. Runde der Qualifikationsgruppe im Überblick:
Samstag, 26. April, 12:00 Uhr, FC Bergheim – LASK (live auf ÖFB TV)
Samstag, 26. April, 15:30 Uhr, FC Blau Weiß Linz/Union Kleinmünchen – SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies (live auf ÖFB TV)
Sonntag, 27. April, 13:15 Uhr, USV Neulengbach – SCR Altach (live auf ÖFB TV)

Medieninfo ÖFB

24.04.2025


Die mobile Version verlassen