Österreich, ÖEHV

© Sportreport

Die U18 WM Division IA fand für den ÖEHV-Nachwuchs ein bitteres Ende. Gegen Abschlussgegner Ungarn hätte ein einziger Punkt zum Klassenerhalt gereicht. Am Ende musste man sich als bessere Mannschaft 3:4 geschlagen geben und steigt damit in die Division IB ab. Die Tore für Österreich erzielten Paul Sintschnig (10.), Nico Uschan (23.), Kevin Mandl (34.).

Österreich wurde direkt zu Spielbeginn von den Ungarn eiskalt erwischt. Nach exakt 60 Sekunden lag man 0:1 zurück. Ein Weckruf für das Team von Head Coach Florian Mühlstein, das das Spiel eigentlich im Griff zu haben schien. Man mühte sich gegen den WM-Gastgeber, kam in der 10. Minute durch Paul Sintschnig zum verdienten 1:1. Zwei Powerplays ließ man darauf ungenützt, während Ungarn noch vor der Pause auf 2:1 stellen konnte.

Effektiver präsentierten sich zu Beginn des zweiten Abschnitts unsere Nachbarn im Powerplay. Agoston Schmidt erhöhte auf 3:1, doch Nico Uschan gelang postwendend der wichtige Anschlusstreffer zum 2:3. In der 34. Minute war dann Kevin Mandl mit dem 3:3 zur Stelle. Die Freude währte nur wenige Sekunden, nachdem Doman Szongoth Ungarn neuerlich in Führung brachte. Sein Treffer in der 35. Minute sollte auch das Schicksal Österreichs besiegeln.

Im Schlussdrittel drückte man auf den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen sollte.

Head Coach Florian Mühlstein: „Ich übernehme die volle Verantwortung für die Mannschaft. Wir haben Ungarn absolut dominiert. Wir haben nur leider durch Eigenfehler Gegentore erhalten. Unsere Special Teams haben nicht so funktioniert wie in der Vorbereitung. Die Enttäuschung sitzt jetzt natürlich tief.“
2025 IIHF ICE HOCKEY U18 WORLD CHAMPIONSHIP DIVISION I, GROUP A

20. – 26. April 2025, Szekesfehervar (HUN)
Teilnehmer: Dänemark, Ungarn, Kasachstan, Slowenien, Ukraine, Österreich

Österreich vs. Ungarn 3:4 (1:2, 2:2, 0:0)
Sa., 26. April 2025, 16:00 Uhr, Szekesfehervar
Torschützen Österreich: Paul Sintschnig (10.), Nico Uschan (23.), Kevin Mandl (34.)
Torschützen Ungarn: Gergo Szivak (1.), Bence Baroti (20.), Agoston Schmidt (23.), Doman Szongoth (35.)

Medieninfo ÖEHV

26.04.2025