Austria Wien, SK Rapid, #fakscr, #346wienerderby

© Sportreport

In der 30. Runde der Admiral Bundesliga stand am Sonntag das 346. Wiener Derby Austria Wien vs. SK Rapid auf dem Programm. Dank zweier Eckballtore feierten die Hütteldorfer einen 1:2-Auswärtssieg und versetzten den Veilchen einen herben Dämpfer in ihren Titelträumen.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Teams zeigten sich von Beginn an offensivstark. In der vierten Spielminute sorgte eine gefährliche Situation im Strafraum der Rapidler für Aufsehen: Sangare klärte nach einer Hereingabe von Prelec in höchster Not vor Malone. Nur zwei Minuten später scheiterte Burgstaller nach Vorlage von Grgic am Austria-Torhüter Sahin-Radlinger. In der neunten Minute verpasste Malone auf der Gegenseite eine gute Kopfballchance nach einer Flanke von Ranftl, indem er den Ball über das Tor setzte. Das Spiel blieb intensiv und hitzig, Schiedsrichter Jäger hatte alle Hände voll zu tun mit der Bewertung der Zweikämpfe. In der elften Minute zeigte er Austria-Stürmer Prelec die gelbe Karte, was bedeutet, dass dieser im nächsten Spiel gegen Cup-Sieger WAC gesperrt sein wird.

In der 17. Minute gab es einen weiteren Abschluss auf das Tor: Fitz versuchte einen Seitfallzieher, traf jedoch deutlich am Tor vorbei. Wenige Augenblicke später traf Perez Vinlöf mit einem Schuss das Lattenkreuz, doch eine Abseitsposition hätte diese Szene wohl annulliert. Kurz vor der Pause musste sich Hedl bei einem Schuss von Fitz auszeichnen, während Malone den Abpraller nicht verwerten konnte. So stand es zur Halbzeit 0:1 für SK Rapid, bei einem XGoal-Wert von 0,75-0,63.

Beide Teams kamen nach der Pause schwer wieder ins Spiel. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, konnten aber keine zwingenden Chancen kreieren. In der 60. Minute vergab Dragovic eine Kopfballchance, während Rapid auf der Gegenseite ebenfalls Probleme hatte, sich aus der Umklammerung zu lösen. In der 77. Minute reklamierte Austria einen Handelfmeter, der nach VAR-Überprüfung gegeben wurde. Fitz verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Doch nur fünf Minuten später erzielte Kara nach einem Eckball den Siegtreffer zum 1:2 für Rapid. Die Schlussoffensive der Veilchen brachte keine weiteren Tore mehr.

Durch den Sieg festigt SK Rapid den fünften Tabellenplatz und hat nun gute Chancen auf die Teilnahme an der Europacup-Qualifikation. Austria Wien rutscht auf den dritten Platz zurück, ihre Meisterträume sind nur noch theoretischer Natur.

Austria Wien vs. SK Rapid 1:2 (0:1)
Generali-Arena, 14.622 Zuschauer, SR C. Jäger.

Tore: Fitz (80., Handelfmeter) bzw. Burgstaller (32.), Kara (84.)

FAK: Sahin-Radlinger – Handl, Dragovic, Wiesinger – Ranftl, Fischer (68. Gruber), Barry, Perez Vinlöf (68. Guenouche) – Fitz – Malone, Prelec.
SCR: Hedl – Bolla, Vincze, Ahoussou, Oswald – Sangare (75. Bischof), Amane, Grgic – M. Seidl (89. Kerschbaum), Burgstaller (69. Kara), Jansson (75. Radulovic).

11.05.2025