
Nach über 15 Jahren im Profifußball ist Schluss: Thorsten Schick hat offiziell seinen Rücktritt vom aktiven Spielbetrieb bekanntgegeben. Der 35-jährige Steirer teilte sein Karriereende am Dienstag über einen Instagram-Post mit den Worten: „Danke, Fußball. Für alles.“
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Im Gespräch mit Sky gab Schick einen Einblick in seine Gefühlswelt: „Ich freue mich auf das, was kommt. Zuerst nehme ich mir Zeit für meine Familie, mache Urlaub und genieße ein wenig Freiheit.“ Besonders die gemeinsame Zeit mit seiner Tochter stehe jetzt im Mittelpunkt.
Auch abseits des Rasens wird dem ehemaligen Außenverteidiger nicht langweilig: „Keine Vorbereitungsphase, keine fixen Termine mehr – aber langweilig wird mir sicher nicht. In meiner Firma warten neue Projekte, und als Papa hat man sowieso immer Action.“
Karriere mit Stationen in Österreich und der Schweiz
Seine fußballerische Laufbahn begann Schick in der Jugend von Sturm Graz, ehe er über den FC Gratkorn, Altach, Admira Wacker und erneut Sturm Graz den Sprung ins Ausland wagte. Bei den BSC Young Boys (erfolgreichste Zeit in seiner aktiven Karriere, Anm.) in der Schweiz feierte er mit zwei Meistertiteln seine größten Erfolge.
2019 folgte die Rückkehr in die heimische Bundesliga zum SK Rapid Wien, wo er in fünf Jahren zu einem erfahrenen Stammspieler wurde. Nach seinem Abschied aus Hütteldorf wechselte Schick Anfang 2024 zum DSV Leoben und im Frühjahr zum SV Wildon in die Regionalliga Mitte.
18.06.2025