Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Zum ersten Mal bei dieser WM, brachte Österreichs Junioren-Nationalteam der Männer Jahrgang 2004 seine größten Stärken, Deckung und Torhüter, nicht auf Betriebstemperatur. Frankreich erspielte sich zwischenzeitlich einen deutlichen Abstand und setzte sich am Ende 27:24 durch. Österreich steht damit im Spiel um Platz 11 und trifft am Freitag, auf den Verlierer aus Kroatien vs. Spanien.

Ausgerechnet im vorletzten Spiel dieses Jahrgangs, für den die gemeinsame Zeit nach dieser WM endet, war der sprichwörtliche Wurm drin. n der Deckung fand man in der ersten Halbzeit keinen Zugriff, wurde im Angriff zu Fehlern und Fehlwürfen gezwungen. Von 8:7 zog Frankreich zunächst auf 13:7 und 15:8 davon, führte zur Halbzeit 15:9.

„Wir waren im Kopf nicht da, oder nicht bereit Vollgas zu geben“, war Teamchef Michael Draca mit der ersten Halbzeit unzufrieden. Nach Seitenwechsel besserte sich das Bild ein wenig. In der Deckung eroberte man nun einige Bälle, doch immer noch zeigte man sich speziell in entscheidenden Phasen im Angriff fehleranfällig. Immer wieder kämpfte man sich auf drei Tore heran, ließ dann aber Chancen um auf minus zwei zu verkürzen ungenützt. Frankreich brachte man ein wenig aus dem Konzept und ein wenig ins Wanken, aber zu wenig um die Grande Nation zu Fall zu bringen. Österreich verliert das Kreuzspiel am Ende 24:27 und bestreitet damit am Freitag um 09:30 Uhr im Spiel um Platz 11 seine letzte Partie.

Teamchef Michael Draca: „Das war leider nix. Vor allem in der ersten Halbzeit. Es ist nicht so, dass die Franzosen besser waren als wir. Wir waren einfach schlechter. Mit minus sechs zur Halbzeit reichen dir 30 Minuten nicht um so eine abgezockte Mannschaft wie Frankreich noch zu besiegen. Uns bleibt noch das letzte Spiel dieses Jahrgangs und ich habe große Hoffnung, dass das Team seine Werte nochmals auspackt für die wir die letzten sechs Jahre gestanden sind und die nochmal auf die Platte bringt. Wir müssen spielen wie in den letzten sechs Jahren, dann können wir zufrieden von der Platte gehen.“

Presseinfo
Havball Austria/ÖHB

26.06.2025